Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Culture, Technique, Nations

Die Moral der Technik

Bruno Latour im Alltag

Titre: Die Moral der Technik

Dossier / Travail , 2009 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jana Frank (Auteur)

Sociologie - Culture, Technique, Nations
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

(...) Diese Arbeit möchte die Argumentation von Bruno Latour bezüglich der Beschaffenheit von Alltagsobjekten aufgreifen und auf ein aktuelles Beispiel anwenden. Dabei versuchen wir folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie begründet er das Verhältnis von Menschen und Technik? Welche besondere Bedeutung und welchen Einfluss hat Technik in Hinblick auf das soziale Handeln?
Dazu werden wir zunächst die wichtigsten Begriffe für die Analyse unseres Beispiels des eingesperrten Einkaufwagens erläutern. Im Anschluss versuchen wir die Theorie auf ein Praxisbeispiel anzuwenden. Wir wollen zeigen wie unnachgiebig die Moral der Technik ist und welche Konsequenzen sich daraus für die Handlung ergeben. Im Anschluss versuchen wir das Menschenbild Bruno Latours und die Rolle der Technik in diesem Verhältnis zu skizzieren. Im Fazit resümieren wir die Betrachtungen und wägen diese gegeneinander ab. (...)

Extrait


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Begriffe für die Analyse
2.1. Akteur / Aktant
2.2. Programm – Gegenprogramm
2.3. Inskription
2.4. Übersetzung

3. Der eingesperrte Einkaufswagen

4. Abschließende Betrachtung
4.1. Bild der Gesellschaft und die Rolle der Technik
4.2. Fazit

5. Literatur

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Moral der Technik
Sous-titre
Bruno Latour im Alltag
Université
Technical University of Berlin  (Institut für Soziologie)
Cours
Technik und Organisation
Note
2,0
Auteur
Jana Frank (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
16
N° de catalogue
V204096
ISBN (ebook)
9783656308935
ISBN (Livre)
9783656309642
Langue
allemand
mots-clé
Akteur-Netzwerk-Theorie Latour Aktant Technik Macht Moral Techniksoziologie Gesellschaft Sozialkonstruktivismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jana Frank (Auteur), 2009, Die Moral der Technik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204096
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint