Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Intersektionale Analyse von Bildungswegentscheidungen - "Welchen Einfluss haben Eltern auf den Bildungsweg ihrer Kinder?"

Titel: Intersektionale Analyse von Bildungswegentscheidungen - "Welchen Einfluss haben Eltern auf den Bildungsweg ihrer Kinder?"

Seminararbeit , 2012 , 28 Seiten , Note: 2

Autor:in: Thomas Lechleitner (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der intersektionalen Analyse von Bildungswegen bzw. Bildungswegentscheidungen.
Das in Österreich und vielen weiteren Ländern (Europas) existente Bildungssystem lässt sich heute beinahe mit einem Kastenwesen vergleichen. Die Kinder „erben“, wenn nicht den Beruf, häufig zumindest den Bildungsstand ihrer Eltern. Dieser hat schon früh einen großen Einfluss auf den zukünftigen Bildungsverlauf der Kinder.
Aber auch andere Faktoren (Geschlecht, Herkunft, sozialer Status), welche sich überwiegend klar benennen lasse, spielen eine erhebliche Rolle in der Entwicklung. Der Frage, wie Eltern das erfolgreiche Vorankommen ihrer Nachkommen unterstützen oder aber auch behindern soll nachgegangen werden.

Die Wirkung verschiedener Einzelursachen aufeinander sowie deren Einfluss auf den Bildungsverlauf bilden die Basis für diese Arbeit.
Nach einem einführenden theoretischen Teil wird das zur Verfügung stehende Material, einem Interview mit der Mutter eines schulpflichtigen Kindes, welche selbst einen „wenig erfolgreichen Bildungsverlauf“ aufweist, mittels einer intersektionalen Auswertung nach Degele Winker näher betrachtet. Es handelt sich hierbei um ein leitfadengestützes Interview, welches unter Berücksichtigung der ersten vier Punkte der „Acht Schritte einer intersektionalen Mehrebenenanalyse“ aus dem Buch Intersektionalität, Winker G., Degele N. aus dem Jahr 2009, untersucht wird.

Die Arbeit greift im gesamten Verlauf auf unterschiedliche Theorien und Ansätze zurück, welche sich auf die Weitervererbung und Sozialisierung von Bildungsabschlüssen sowie den positiven als auch negativen Auswirkungen auf folgende Generationen im Rahmen des Konzepts der Intersektionalität beziehen.

Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Intersektionalität

3. Ethnizität

4. Ethnisierung und Rassismus

5. Reproduktion schichtspezifischer Ungleichheiten

6. Sozialschichtzugehörigkeit und Bildungsbeteiligung

7. Forschungsablauf

8. Analyse
8.1 Kurzbiografie
8.2 Vier Schritte einer intersektionalen Mehrebenenanalyse
8.2.1 Differenzierungskategorien herausarbeiten
8.2.2 Werte, Normen, Ideologien explizit machen
8.2.3 Zuordnung struktureller Gegebenheiten (zu den auf der Strukturebene vorgegeben 4 Kategorien)
8.2.4 Wechselwirkung zentraler Kategorien

9. Interpretation

10. Resümee

11. Literaturverzeichnis

12. Abbildungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Intersektionale Analyse von Bildungswegentscheidungen - "Welchen Einfluss haben Eltern auf den Bildungsweg ihrer Kinder?"
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Veranstaltung
Intersektionalität und Differenz
Note
2
Autor
Thomas Lechleitner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
28
Katalognummer
V204146
ISBN (eBook)
9783656303183
ISBN (Buch)
9783656303510
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Intersektinoalität Bildungslaufbahn Bildungsweg Bildungsverlauf soziale Schicht Klassengesellschaft Laufbahnentscheidung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Lechleitner (Autor:in), 2012, Intersektionale Analyse von Bildungswegentscheidungen - "Welchen Einfluss haben Eltern auf den Bildungsweg ihrer Kinder?", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204146
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum