Diese Arbeit ist darum bemüht, spezifische Begebenheiten im römisch-katholischen Glauben, sei es gelebter Alltag, schriftliche Aufzeichnung oder bildliche Darstellung, in Bezug auf Sexualität und sexuelle Gewalt kritisch zu betrachten. Sexualität soll weder als Tabuthema, noch als omnipräsentes Machtinstrument dargestellt werden. Es sollen sowohl Fakten und Begebenheiten, als auch Ergebnisse, welche im Laufe der Ausarbeitung entstanden sind, wiedergegeben werden. Das Schlusswort bildet eine Text, welcher die persönliche Meinung des Autors zum Thema unter Berücksichtigung eigener Erfahrungen darstellt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Sexuelle Gewalt
Sexuelle Gewalt in der Bibel
Mann + Frau
Mann + Frau + Konkubine
Mann + Frau + Frau + Frau + Frau… (Vielehe und Gebärwettstreit)
Mann + Frau + Eigentum der Frau (Sklaven)
Mann + toten Mannes Frau (Schwagerehe)
Vergewaltiger + Opfer
Soldat + Kriegsgefangene
Soldat + Kriegsgefangene
Männlicher Sklave + Weiblicher Sklave
Mann + verheiratete Frau (verlobte Frau)
Frau + Frau / Mann + Mann
Schlusswort
Quellenverzeichnis
- Citar trabajo
- Thomas Lechleitner (Autor), 2012, Sexuelle Gewalt in der Bibel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204148