Maria Montessoris Schul- und Unterrichtskonzept unter Berücksichtigung historischer und theoretischer Aspekte der Sozialen Arbeit


Trabajo Escrito, 2012

13 Páginas, Calificación: 2,3


Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Maria Montessori
1.1 Eine kurze Biographie
1.2 Montessori-Pädagogik

2. Maria Montessoris Schul- und Unterrichtskonzept
2.1 Die sensiblen Phasen
2.2 Die vorbereitete Umgebung und das Entwicklungsmaterial
2.3 Freiarbeit
2.4 Die Rolle des Lehrers
2.5 Das Beobachten

3. Aktuelle Probleme und die Entwicklung der Schule

4. Resümee

Literaturverzeichnis

Eidesstattliche Erklärung

Eidestattliche Erklärung

Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde

Hilfe sowie ohne Benutzung anderer als der angegebenen Quellen angefertigt

habe. Alle Ausführungen, die wörtlich oder sinngemäß übernommen wurden,

sind als solche gekennzeichnet. Die Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form

noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegen

Dortmund, den 30.08

Catrin Wendland

Einleitung

Das Thema dieser Hausarbeit lautet:

„Diskutieren Sie Maria Montessoris Schul- und Unterrichtskonzept unter Berücksichtigung historischer und theoretischer Aspekte der Sozialen Arbeit.“

Wirft man einen Blick zurück in die eigene Schulzeit wird sich sicherlich kaum jemand die Frage gestellt haben, wie die Schule zu gerade dieser Schule geworden ist oder warum der Klassenraum genauso aussah wie er aussah. Dass dahinter ein Konzept steckt, wäre niemandem in den Sinn gekommen. Auch das Vorhandensein verschiedenartiger Schulen ist nicht jedem ein Verständnis. Dem soll hiermit nachgeholfen werden. In dieser Hausarbeit geht es um das Unterrichtskonzept von Maria Montessori und das Kennenlernen einer alternativen Möglichkeit der Gestaltung einer Schule

Im Verlauf sollen Fragen geklärt werden wie:

- Was ist das Besondere an Maria Montessoris Konzept?
- Welche Veränderungen sind seit der Erstellung bis heute eingetreten?
- Welche praktischen Aspekte sind erhalten geblieben?

Zuerst wird auf die Person Maria Montessori selbst eingegangen werden und auf das Grundverständnis ihrer Pädagogik. Danach folgt eine Vorstellung ihrer Schul- und Unterrichtsdidaktik. Die wichtigsten Punkte werden vorgestellt und erläutert. Zuletzt wird es einen Einblick in die Entwicklung der Montessori-Pädagogik geben, die Weiterentwicklung der Gesellschaft mit allen ihren Facetten und den Vergleich zur Weiterentwicklung der klassischen Schule

1. Maria Montessori

Im Folgenden wird die Person Maria Montessori und ihre Intentionen, ihre Pädagogik sowie ihre Denkweise vorgestellt. Wer war diese Frau, deren Ansichten und Methoden die Zeit bis heute überdauerten?

1.1 Eine kurze Biographie

Am 31.8.1870 ist in Chiaravalle (Italien) ein Mädchen namens Maria Montessori gebo­ren. Herangewachsen, ging sie in eine Knabenschule und danach an die Universität. Trotz des damals vorherrschenden Verbots des Studiums der Medizin für Frauen, schaff­te Montessori die Hürde und ihr war es erlaubt das Medizinstudium zu absolvieren. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums arbeitete sie als Ärztin, später als Assis­tentin an der Universitätsklinik.(Fthenakis, Textor 2000:30-41) Aufgrund der eigenen Erfahrungen wie schwer es zur damaligen Zeit für eine Frau war berufstätig zu sein, engagierte sich Montessori mit Begeisterung in der Frauenbewegung. Sie war unter anderem Beauftragte eines Frauenkongresses aus Berlin. Trotz erfolgreicher Reden erwartete sie mehr und begann sie fortan mehr durch ihre praktischen Aktivitäten aufzufallen als durch Wortgewandtheit. Angeregt durch Literatur kam sie zu dem Schluss, dass Behinderung auch als eine pädagogische Problematik zu sehen ist. Im Jahr 1901 beendete sie die dazugehörigen Forschungen. Ein Studium der Anthropologie mit den Schwerpunkten Psychologie und Pädagogik folgte. 1907 bot sich die praktische Chance, Montessori übernahm ein Kinderhaus in dem Problemviertel San Lorenzo und entwarf eigens dafür Entwicklungsmaterial. Ihr Material zeigte großen Erfolg, resultierend daraus wurden weitere Kinderhäuser eröffnet. Zwei Jahre später gab Maria Montessori ihren ersten Ausbildungskurs, im selben Jahr erschien auch das erste ihrer Bücher: „Selbsttätige Erziehung im Kindesalter“. Dies verhalf ihr endlich zum internationalen Durchbruch. Es entstanden nunmehr Montessori Einrichtungen weltweit, folglich gab sie ab jetzt auch ihre Ausbildungskurse über die ganze Welt verteilt. Montessori wechselte wenige Zeit später ihren Wohnsitz, sie zog nach Barcelona. 1929 geschah ein weiteres großes Ereignis, die „Association Montessori Internationale“ feierte ihre Gründung, mit Maria Montessori als Präsidentin. Im Jahre 1930 folgte dann die Rückkehr nach Rom, dort versuchte sie sich mit den Faschisten zu arrangieren. Dieses Arrangement hielt nur kurze Zeit, danach folgten Aufenthalte in England sowie Holland und zuletzt Indien. In Indien gab Montessori Ausbildungskurse. Dort verweilte sie bis zum Jahre 1946 und kehrte schlussendlich nach Holland zurück. 1946 nahm Montessori das letzte Mal am internationalen Montessori-Kongress teil und gab in diesem Jahr auch ihren letzten Ausbildungskurs. Der 6. Mai 1952 sollte der letzte im Leben von Montessori werden. Sie saß mit ihrem Sohn im Garten von Freunden und dachte über eine Afrikareise nach, doch aufgrund ihres Gesundheitszustandes wurde ihr davon abgeraten. Sie fragte ihren Sohn: „Bin ich also zu nichts mehr zu gebrauchen? Eine Stunde später starb sie an einer Gehirnblutung.“ (Knoop, Schwaab 1992:190-195)

[...]

Final del extracto de 13 páginas

Detalles

Título
Maria Montessoris Schul- und Unterrichtskonzept unter Berücksichtigung historischer und theoretischer Aspekte der Sozialen Arbeit
Universidad
University of Applied Sciences Dortmund
Calificación
2,3
Autor
Año
2012
Páginas
13
No. de catálogo
V204167
ISBN (Ebook)
9783656313922
ISBN (Libro)
9783656314646
Tamaño de fichero
401 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Montessori, Maria, Soziale Arbeit, Angewandte Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Pädagogik, Schule, Unterricht, Unterrichtsdidaktik
Citar trabajo
Janine Schuster (Autor), 2012, Maria Montessoris Schul- und Unterrichtskonzept unter Berücksichtigung historischer und theoretischer Aspekte der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204167

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Maria Montessoris Schul- und Unterrichtskonzept unter Berücksichtigung historischer und theoretischer Aspekte der Sozialen Arbeit



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona