Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Die Gründung des Deutschen Museums

Título: Die Gründung des Deutschen Museums

Trabajo , 2003 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Felix Hessmann (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Wir leben im Prinzip von der Substanz und deshalb müssen wir in die neuen Technologien geistig und emotional viel mehr investieren“ - Diese Worte des Ministerpräsidenten Stoiber anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zum hundert jährigen Bestehen des Deutschen Museums sprechen hier eine deutliche Sprache: Die Substanz, hier im Sinne von Technik gemeint , muss noch stärker gefördert werden. Geist und Gefühl, gewöhnlich Wesenzüge künstlerischer Produktion, müssten demnach vermehrt technischen Objekten zugeordnet werden.

Eine solche Aussage wirkt vor den historischen Gegebenheiten der Gründung des Deutschen Museums ungemein passend. Denn dieses Muster des sich hier andeutenden Spannungsbogens zwischen Kultur und Technik ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die 1903 erfolgte Gründung des „Deutschen Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik“ .2 Das Augenmerk dieser Arbeit liegt in der Hauptsache daher auf den Zeitraum zwischen 1903 bis 1914.

Entsprechend erfolgte die Auswahl der Literatur für die vorgelegte Arbeit : Aus der vorhandenen Vielfalt der Sekundärliteratur stachen im Besonderen die fundierten Analysen Mayerhöfers und Menzels hervor; das verwendete Quellenmaterial stammt zum großen Teil vom Deutschen Museum selbst . Zur Abrundung wird ebenfalls auf Zeitungsartikel, die sich mit dem Jubiläum des Museums befassen, verwiesen.

Im Folgenden wird die Gründung des Deutschen Museums behandelt , indem zunächst das Zusammenwirken persönlicher und gesellschaftlicher Interessen aufgezeigt wird. Die Konsequenzen dieses fruchtbaren Zusammenwirkens von den ersten Schritten bis hin zur Realisierung der Pläne stehen danach im Zentrum der Betrachtung. Im Weiteren werden das Deutsche Museum und seine Rezeption durch Förderer und Besucher verdeutlicht , um es danach in den größeren Rahmen, dem des Nationalismus und des Streites, um den Kulturwert der Technik zu stellen. Mit einem Resümee findet die Arbeit ihren Abschluss.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Jubiläum
  • Der Initiator: Oskar von Miller
    • Familiärer Hintergrund
    • Bildung, Ausstellungserfahrung und Politik
  • Die Interessen am Bau des Deutschen Museums
    • Verein Deutscher Ingenieure
    • Gesellschaft und Politik
  • Die ersten Schritte zur Umsetzung des Planes
    • Rundschreiben vom 1. Mai
    • Mai und Juni 1903
  • Die Realisierung der Pläne bis 1925
    • Provisorische Sammlungen
    • Größenordnung und weiterer Verlauf
  • Die Rezeption des Museums
    • Mitgliederentwicklung
    • Besucher 1907 – 1914
  • Der Symbolgehalt des Deutschen Museums
    • Nationales Institut
    • Technik und Kultur
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Gründung des Deutschen Museums in München im Jahr 1903. Ziel ist es, die Entstehung des Museums im Kontext des damaligen Spannungsfelds zwischen Kultur und Technik zu beleuchten.

  • Die Rolle von Oskar von Miller als Initiator des Museums
  • Die Interessen der Gesellschaft und der Politik am Bau des Museums
  • Die Umsetzung der Pläne und die Entwicklung des Museums bis 1914
  • Die Rezeption des Museums durch Förderer und Besucher
  • Der Symbolgehalt des Deutschen Museums als nationales Institut und als Ort der Vermittlung von Technik und Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Hintergrund der Gründung des Deutschen Museums im Kontext des hundertjährigen Jubiläums, das im Jahr 2003 gefeiert wurde. Kapitel zwei beleuchtet die Person des Initiators, Oskar von Miller, einschließlich seines familiären Hintergrundes und seiner beruflichen Karriere. Kapitel drei beleuchtet die Interessen am Bau des Deutschen Museums, sowohl seitens des Vereins Deutscher Ingenieure als auch der Gesellschaft und Politik. Kapitel vier beschreibt die ersten Schritte zur Umsetzung der Pläne, wie das Rundschreiben vom 1. Mai 1903 und die Aktivitäten in den Folgemonaten. Kapitel fünf widmet sich der Realisierung der Pläne bis 1925, einschließlich der provisorischen Sammlungen und der Entwicklung des Museums. Kapitel sechs behandelt die Rezeption des Museums durch Förderer und Besucher, mit Fokus auf die Mitgliederentwicklung und die Besucherzahlen in den ersten Jahren. Kapitel sieben untersucht den Symbolgehalt des Deutschen Museums als nationales Institut und als Ort der Vermittlung von Technik und Kultur.

Schlüsselwörter

Die Gründung des Deutschen Museums, Oskar von Miller, Technik und Kultur, Nationalismus, Museumswesen, Ingenieurwesen, Vereinswesen, Gesellschaft und Politik, Rezeption, Symbolgehalt

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gründung des Deutschen Museums
Universidad
University of Bamberg  (Lst. für Geschichte)
Curso
Kulturkrise um 1900
Calificación
1,3
Autor
Felix Hessmann (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
28
No. de catálogo
V20419
ISBN (Ebook)
9783638242974
ISBN (Libro)
9783638679688
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gründung Deutschen Museums Kulturkrise
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Hessmann (Autor), 2003, Die Gründung des Deutschen Museums, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20419
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint