Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements

Ausgewählte Strategien zur Fixkostenflexibilisierung

Title: Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements

Seminar Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 1,70

Autor:in: Laura Parlabene (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die fixen Kosten gewinnen im Zuge der zunehmenden Mechanisierung und Maschinisierung innerhalb der Kostenstruktur der Industriebetriebe zunehmend an Bedeutung. Bei Betrachtung der gegenwärtigen, unbeständigen Wirtschaftslagen, welche es Unternehmen fortlaufend erschweren zukünftige Absatzmengen vorauszusehen, wird eine Fixkostenproblematik deutlich.
Damit gewinnt das Fixkostenmanagement zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer flexiblen Gestaltung der Kostenstruktur werden laufend Strategien zur Lösung des Fixkostenproblems entwickelt. Dazu gehören auch Ansätze zur sogenannten Fixkostenflexibilisierung, die es zum Ziel hat fixe Kosten in variable Kosten umzuwandeln. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich demgemäß mit dem gegenwärtigen Fixkostenproblem und soll bewerten, ob und in wie fern der Einsatz von Strategien zur Fixkostenflexibilisierung im Rahmen eines effizienten Fixkostenmanagements zur Lösung des Problems beiträgt.
Im ersten Teil der Arbeit soll der Leser ein generelles Verständnis zur Bedeutung, Entstehung und Problematik der Fixkosten bekommen. Im Anschluss soll das Fixkostenmanagement mit seinem Zielsystem vorgestellt werden um darauf aufbauend die zwei Strategien Zeitarbeit und Leasing vor dem Hintergrund der Fixkostenflexibilisierung darzustellen. Im nächsten Teil sollen dann die Stärken und Schwächen dieser beiden Ansätze näher beleuchtet werden um zum Schluss auch die allgemeinen Grenzen der Fixkostenflexibilisierung aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Begriff und Problematik der Fixkosten
    • Abgrenzung des Fixkostenbegriffs
    • Ursachen für die Entstehung von Fixkosten
    • Zentrale Problemfelder der Fixkosten
  • Strategien zur Fixkostenflexibilisierung im Rahmen des Fixkostenmanagements
    • Bedeutung und Zielsetzung des Fixkostenmanagements
    • Ausgewählte Strategien zur Fixkostenflexibilisierung
      • Einsatz von Zeitarbeit
      • Übergang zu Leasing
  • Beurteilung der strategischen Ansätze zur Fixkostenflexibilisierung
    • Bewertung der Strategie: Einsatz von Zeitarbeit
    • Bewertung der Strategie: Übergang zu Leasing
    • Grundlegende Grenzen der Fixkostenflexibilisierung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Problematik von Fixkosten in Unternehmen und deren Management. Dabei wird untersucht, wie Fixkosten entstehen, welche Herausforderungen sie mit sich bringen und welche Strategien zur Flexibilisierung von Fixkosten eingesetzt werden können. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für das Fixkostenmanagement zu entwickeln und die Wirksamkeit ausgewählter Strategien zur Fixkostenflexibilisierung zu bewerten.

  • Definition und Abgrenzung des Fixkostenbegriffs
  • Ursachen für die Entstehung von Fixkosten
  • Herausforderungen durch Fixkosten im Unternehmen
  • Strategien zur Fixkostenflexibilisierung
  • Bewertung der Strategien Zeitarbeit und Leasing

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema Fixkosten und erläutert die Bedeutung des Fixkostenmanagements in heutigen Wirtschaftslagen. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Fixkosten, beleuchtet deren Entstehung und geht auf zentrale Problemfelder ein. Im dritten Kapitel werden ausgewählte Strategien zur Fixkostenflexibilisierung im Rahmen des Fixkostenmanagements vorgestellt, darunter der Einsatz von Zeitarbeit und der Übergang zu Leasing.

Schlüsselwörter

Fixkosten, Fixkostenmanagement, Fixkostenflexibilisierung, Zeitarbeit, Leasing, Kostenstruktur, Unternehmen, Betriebswirtschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements
Subtitle
Ausgewählte Strategien zur Fixkostenflexibilisierung
College
Leibniz Academy Hanover - University of Cooperative Education Hanover
Grade
1,70
Author
Laura Parlabene (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V204365
ISBN (eBook)
9783656310037
ISBN (Book)
9783656311010
Language
German
Tags
Fixkostenmanagement Fixkostenflexibilisierung Fixkosten Zeitarbeit Leasing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Parlabene (Author), 2010, Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204365
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint