Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Bestsellerforschung - Das Phänomen literarischer Verkaufsschlager

Titel: Bestsellerforschung - Das Phänomen literarischer Verkaufsschlager

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 25 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Gabriela Augustin (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit soll zuerst grundsätzlich klären, was unter einem Bestseller zu verstehen ist. Um zu veranschaulichen, wie ein neu erschienenes Buch besprochen und beworben wird, soll der Beruf des Literaturkritikers anschließend vorgestellt werden. Da Rezensionen einen so großen Einfluss auf den Erfolg eines Buches haben, sollten sich stets einige Fragen bezüglich theoretischen Überlegungen zu literarischen Werteurteilen vor Augen geführt werden: Wie kommen Qualitätsaussagen über Literatur zustande? Von welchen Kriterien oder Anforderungen werden sie abgeleitet? Welchen Anspruch auf Geltung haben sie? Eine Analyse und mögliche Beantwortung dieser Fragen ist wichtig, schließlich geht es um folgenschwere Entscheidungen: Ist ein neu erschienenes Buch lesenswert oder sogar bestsellerverdächtig?
Abschließend werden zwei aktuelle Literatursendungen im deutschen Fernsehen vorgestellt: druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck (ARD) und das blaue sofa (ZDF). Das Medium Fernsehen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Buchvorstellung und -bewerbung. Eine kurze Analyse soll zeigen, wie in der jeweiligen Sendung Bücher bewertet werden.

Leseprobe


Inshaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definition „Bestseller“
2.1. Bedeutung
2.2. Bestseller-Listen
2.3. Problem „Bestseller“
2.4. Erkennbarer Trend
2.5. Bedeutungsvielfalt

3. Literaturkritik
3.1. Definition
3.2. Einzelne Positionen
3.2.1. Wolfgang Kayser
3.2.2. Helmut Kreuzer
3.2.3. Emil Staiger
3.3. Literatursendungen
3.3.1. druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck (ARD)
3.3.2. das blaue sofa (ZDF)
3.3.3. Vergleich beider Sendungen

4. Fazit

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bestsellerforschung - Das Phänomen literarischer Verkaufsschlager
Hochschule
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  (Institut für Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Literarische Wertung
Note
2,7
Autor
Gabriela Augustin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
25
Katalognummer
V204492
ISBN (eBook)
9783656304722
ISBN (Buch)
9783656306832
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bestseller Bestsellerforschung Literarische Wertung druckfrisch das blaue sofa Werstungsdikussion Literatursendungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gabriela Augustin (Autor:in), 2012, Bestsellerforschung - Das Phänomen literarischer Verkaufsschlager, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204492
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum