Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Bestsellerforschung - Das Phänomen literarischer Verkaufsschlager

Titre: Bestsellerforschung - Das Phänomen literarischer Verkaufsschlager

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 25 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Gabriela Augustin (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit soll zuerst grundsätzlich klären, was unter einem Bestseller zu verstehen ist. Um zu veranschaulichen, wie ein neu erschienenes Buch besprochen und beworben wird, soll der Beruf des Literaturkritikers anschließend vorgestellt werden. Da Rezensionen einen so großen Einfluss auf den Erfolg eines Buches haben, sollten sich stets einige Fragen bezüglich theoretischen Überlegungen zu literarischen Werteurteilen vor Augen geführt werden: Wie kommen Qualitätsaussagen über Literatur zustande? Von welchen Kriterien oder Anforderungen werden sie abgeleitet? Welchen Anspruch auf Geltung haben sie? Eine Analyse und mögliche Beantwortung dieser Fragen ist wichtig, schließlich geht es um folgenschwere Entscheidungen: Ist ein neu erschienenes Buch lesenswert oder sogar bestsellerverdächtig?
Abschließend werden zwei aktuelle Literatursendungen im deutschen Fernsehen vorgestellt: druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck (ARD) und das blaue sofa (ZDF). Das Medium Fernsehen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Buchvorstellung und -bewerbung. Eine kurze Analyse soll zeigen, wie in der jeweiligen Sendung Bücher bewertet werden.

Extrait


Inshaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definition „Bestseller“
2.1. Bedeutung
2.2. Bestseller-Listen
2.3. Problem „Bestseller“
2.4. Erkennbarer Trend
2.5. Bedeutungsvielfalt

3. Literaturkritik
3.1. Definition
3.2. Einzelne Positionen
3.2.1. Wolfgang Kayser
3.2.2. Helmut Kreuzer
3.2.3. Emil Staiger
3.3. Literatursendungen
3.3.1. druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck (ARD)
3.3.2. das blaue sofa (ZDF)
3.3.3. Vergleich beider Sendungen

4. Fazit

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bestsellerforschung - Das Phänomen literarischer Verkaufsschlager
Université
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Institut für Literaturwissenschaft)
Cours
Literarische Wertung
Note
2,7
Auteur
Gabriela Augustin (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
25
N° de catalogue
V204492
ISBN (ebook)
9783656304722
ISBN (Livre)
9783656306832
Langue
allemand
mots-clé
Bestseller Bestsellerforschung Literarische Wertung druckfrisch das blaue sofa Werstungsdikussion Literatursendungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gabriela Augustin (Auteur), 2012, Bestsellerforschung - Das Phänomen literarischer Verkaufsschlager, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204492
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint