Begriffe wie Soziale Netzwerke, Netzwerkarbeit und Vernetzung sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil in allen Bereichen der sozialen Arbeit geworden.
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Gemeinwesenarbeit und soziale Netzwerkarbeit.
Zu Beginn möchte ich die Begriffe Gemeinwesenarbeit und soziale Netzwerke klären und erörtern. Im weiteren Verlauf werde ich anhand eines Beispiels lokaler Gemeinwesenarbeit die Zusammenhänge zwischen Gemeinwesenarbeit und sozialen Netzwerken, sowie die Bedeutung von Netzwerkarbeit im Gemeinwesen darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gemeinwesenarbeit
- Wohlfahrtsstaatliche Gemeinwesenarbeit
- Integrative Gemeinwesenarbeit
- Aggressive Gemeinwesenarbeit
- Katalytisch-aktivierende Gemeinwesenarbeit
- Integrative, lebensweltliche Gemeinwesenarbeit als Netzwerk
- Soziale Netzwerke
- Merkmale sozialer Netzwerke
- Funktionen sozialer Netzwerke
- Netzwerkanalyse
- Der Vernetzungsgedanke
- Beispiel eines Modells lokaler Gemeinwesenarbeit
- Schlussteil
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Gemeinwesenarbeit und sozialer Netzwerkarbeit. Sie analysiert die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Bereichen und stellt die Bedeutung von Netzwerkarbeit im Gemeinwesen dar. Die Arbeit erläutert die verschiedenen Ansätze der Gemeinwesenarbeit und erörtert die Merkmale und Funktionen sozialer Netzwerke.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe Gemeinwesenarbeit und soziale Netzwerke
- Analyse der verschiedenen Ansätze der Gemeinwesenarbeit
- Untersuchung der Merkmale und Funktionen sozialer Netzwerke
- Darstellung der Bedeutung von Netzwerkarbeit im Gemeinwesen
- Beispielhafte Anwendung des Konzepts der Gemeinwesenarbeit und sozialer Netzwerke
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Diese Einführung skizziert die Relevanz des Themas Gemeinwesenarbeit und soziale Netzwerke in der heutigen Sozialarbeit. Sie definiert die beiden Begriffe und gibt einen Überblick über die Inhalte der Hausarbeit.
Gemeinwesenarbeit: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Formen der Gemeinwesenarbeit, darunter die wohlfahrtsstaatliche, die integrative, die aggressive und die katalytisch-aktivierende Gemeinwesenarbeit. Die Analyse konzentriert sich auf die Ziele, Methoden und Kritikpunkte jedes Ansatzes.
Soziale Netzwerke: Der Abschnitt erörtert das Konzept sozialer Netzwerke und beleuchtet die Merkmale, Funktionen und Analysemöglichkeiten. Die Analyse umfasst die Betrachtung der Interaktionskriterien, Interaktionsinhalte, Qualität der Interaktion, Strukturmerkmale und Funktionen sozialer Netzwerke.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten wie Gemeinwesenarbeit, soziale Netzwerke, Netzwerkarbeit, Integration, Lebenswelt, Wohlfahrtsstaat, Selbsthilfe, Selbstorganisation, soziale Unterstützung, Interaktion, Netzwerkanalyse, lokale Gemeinwesenarbeit und Sozialpädagogik. Diese Themengebiete bilden die Grundlage für die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Gemeinwesenarbeit und sozialer Netzwerkarbeit.
- Quote paper
- Diplom-Sozialpädagoge Benjamin Kriwy (Author), 2003, Gemeinwesenarbeit und soziale Netzwerkarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20457