Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Industrial Management

Bedeutung des Risikomanagements und der Risikomanagement-Norm ISO 31000 am Beispiel von KMU

Title: Bedeutung des Risikomanagements und der Risikomanagement-Norm ISO 31000 am Beispiel von KMU

Seminar Paper , 2012 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nicole Maier (Author)

Business economics - Industrial Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Nichts ist so erschreckend, wie nicht wissen und doch handeln.“
(Johann Wolfgang von Goethe)

Bereits Goethe implizierte in seinem Sprichwort, wie fatal es sein kann, zu handeln ohne weder Ziele noch Risiken zu kennen oder zu bedenken. Das Risikomanagement eines Unternehmens baut auf diesem Gedanken auf und hat sich in Großunternehmen bereits etabliert. Aber auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gewinnt das Risikomanagement zunehmend an Bedeutung und stellt ein betriebswirtschaftliches Instrument zur Risikobewältigung dar.

Aufgrund Ihrer Heterogenität und Vielfalt werden KMU häufig als tragende Säule der Wirtschaft bezeichnet. Jedoch sind auch sie in allen Lebensphasen Risiken ausgesetzt, die zu einer Minderung des Unternehmenserfolges und je nach Ausprägung mittel- bis langfristig zur Existenzbedrohung des Unternehmens führen können.

Ein weltweit abgestütztes Regelwerk, das eine verbindliche Leitlinie für das Risikomanagement darstellt, wurde am 15. November 2009 veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die internationale Norm ISO 31000 „Risk management - Principles and guidelines“. Sie soll nicht nur großen Organisationen helfen, die Spezialisierung des Risikomanagements zu bewältigen sondern vermehrt auch KMU. Denn spätestens seit den enormen internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen tangieren die daraus resultierende Probleme nicht mehr nur international agierende Konzerne, sondern in zunehmenden Maße auch KMU.

In dieser Seminararbeit werden in Kapitel 2 die Begriffe Risiko und Risikomanagement erklärt und auf Bedeutung des Risikomanagements im Rahmen der Risikomanagement-Norm ISO 31000 eingegangen. Nachfolgend werden in Kapitel 3 die Bedeutung und die Anforderungen des Risikomanagemets in KMU erläutert und mit einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung abgerundet. Die herausgearbeiteten
Aspekte werden in Kapitel 4 in einem Fazit nochmals zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definitionen
2.1 Risiko und Risikomanagement
2.2 Risikomanagement-Norm ISO 31000

3. Bedeutung des Risikomanagements für KMU
3.1 Definition KMU
3.2 Besonderheiten und Bedeutung eines Risikomanagements für KMU
3.3 Anforderungen eines Risikomanagements für KMU
3.4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vor dem Hintergrund eines KMU

4. Fazit

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung des Risikomanagements und der Risikomanagement-Norm ISO 31000 am Beispiel von KMU
College
University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Nicole Maier (Author)
Publication Year
2012
Pages
37
Catalog Number
V204592
ISBN (eBook)
9783656307259
ISBN (Book)
9783656310495
Language
German
Tags
Risikomanagement ISO 31000 KMU
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Maier (Author), 2012, Bedeutung des Risikomanagements und der Risikomanagement-Norm ISO 31000 am Beispiel von KMU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204592
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint