Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Die Rolle der Rating-Agenturen für die Finanzierung der Staaten im Europäischen Wirtschaftsraum

Título: Die Rolle der Rating-Agenturen für die Finanzierung der Staaten im Europäischen Wirtschaftsraum

Trabajo Escrito , 2012 , 38 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michele Genrich (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den Medien erscheinen, unter anderem in Verbindung mit der seit April 2010 andauernden Finanzkrise Griechenlands und den daraus resultierenden Auswirkungen für die gesamtwirtschaftliche Lage Europas, vielfach Berichte über die drei großen Rating-Agenturen Fitch Ratings (Fitch), Moody´s und Standard and Poor´s (S&P).
Ob die Ratings der drei Agenturen Auslöser für Finanzkrisen sind oder diese sogar verschärfen, ist umstritten. So lautet es in einem Artikel auf der Online-Präsenz des Spiegels vom 05.05.2010: „Griechenland ist der Beweis: Rating-Agenturen verschärfen Krisen, statt sie zu verhindern. Weil die Anbieter ihrer Aufgabe nicht gerecht werden, […].“ Tatsächlich stiegen die Zinsen für griechische Anleihen nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch die Rating-Agenturen rapide an. Griechenland konnte seinen kurzfristigen Verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen und beantragte finanzielle Hilfe bei der Europäischen Union (EU). Doch zu keinem Zeitpunkt äußerten Rating-Agenturen, dass es ihre Aufgabe sei, Finanzkrisen von Staaten zu verhindern. Zugleich üben zahlreiche europäische Politiker Kritik an den Rating-Agenturen.

Extracto


INHALTSVERZEICHNIS

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

TABELLENVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG
1.1 Einführung
1.2 Zielstellung
1.3 Methodische Herangehensweise

2 RATING-AGENTUREN
2.1 Entstehungsgeschichte der Rating-Agenturen
2.2 Geschäftsmodell der Rating-Agenturen
2.3 Das Oligopol der drei großen Rating-Agenturen
2.4 Ratings externer Rating-Agenturen
2.4.1 Rating und Rating-Skalen
2.4.2 Länder-Rating

3 DIE ROLLE DER RATING-AGENTUREN AUF DEM MARKT FÜr EUROPÄISCHE
3.1 Die Finanzierung des Staates
3.2 Staatsanleihen und der Kapitalmarkt
3.2.1 Der Kapitalmarktzins
3.2.2 Marktfunktionen der externen Rating-Agenturen
3.3 Basel
3.4 Auswirkungen einer Herabstufung durch externe Rating-Agenturen

4 FAZIT

5 WEITERFÜHRENDE

LITERATURVERZEICHNIS

SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Rating-Agenturen für die Finanzierung der Staaten im Europäischen Wirtschaftsraum
Universidad
University of Applied Sciences Wildau  (Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik)
Curso
Makroökonomie und Wirtschaftspolitik
Calificación
1,0
Autor
Michele Genrich (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
38
No. de catálogo
V204652
ISBN (Ebook)
9783656307419
ISBN (Libro)
9783656314042
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rating-Agenturen Europa externe Rating-Agenturen Ratings Griechenland Staatsanleihen Krise
Citar trabajo
Michele Genrich (Autor), 2012, Die Rolle der Rating-Agenturen für die Finanzierung der Staaten im Europäischen Wirtschaftsraum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204652
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal