Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken

Title: Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken

Seminar Paper , 2012 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anton Frick (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Netzwerke, insbesondere strategische Netzwerke, lassen sich unter verschiedenen Bezeichnungen in beinahe allen Branchen finden: So gibt es beispielsweise strategische Allianzen in der Automobilindustrie, Joint Ventures in der Biotechnologie und Forschungsverbünde im Maschinenbau, um nur einige zu nennen (vgl. Sydow 1999: 19). Netzwerke sind dabei eine Organisationsform, die im Gegensatz zu marktlichem Ressourcenaustausch oder hierarchisch verflochtenen Organisationen über weiche Faktoren koordiniert werden (vgl. Wald/Jansen 2007: 97). Unternehmensnetzwerke werden hauptsächlich durch Vertrauen der einzelnen Akteure zueinander und durch Vertrauen in die Kooperation gesteuert (vgl. Herzog 2006: 18). Der weniger starre Aufbau dieser Organisationsform bietet viele Vorteile: Netzwerke können schneller und flexibler reagieren und bieten die Basis zur Zeit- und Kostenersparnis. In Netzwerken steht der gegenseitige Austausch bestimmter Ressourcen zur Erreichung individueller Ziele im Vordergrund (vgl. Balling 1998: 10).
Diese Arbeit untersucht den Verlust von Vertrauen in strategischen Unternehmensnetzwerken und damit, welche Auswirkungen ein Ausfall des Steuerungsmechanismus auf Kooperationen hat. Im ersten Schritt werden sowohl die Begriffe strategisches Netzwerk und Vertrauen klar definiert und die Bedeutung des einen (Vertrauen) für das andere (Netzwerke) erläutert. Es folgt eine kurze Exkursion in den Bereich der Vertrauensforschung, um den Verlust von Vertrauen erklären zu können. Im folgenden Kapitel werden anhand der Analyse verschiedener Fälle grundsätzliche Konsequenzen des Vertrauensverlusts in strategischen Unternehmensnetzwerken herausgearbeitet.

Excerpt


Inhalt

1. Einführung

2. Strategische Unternehmensnetzwerke
2.1 Abgrenzung zu anderen Kooperationen
2.2 Gründe zur Netzwerkbildung

3. Vertrauen
3.1 Die ökonomische Bedeutung von Vertrauen
3.2 Grundlegende Elemente von Vertrauen und Vertrauensverlust

4. Die Bedeutung von Vertrauen für strategische Allianzen

5. Analyse: Vertrauensverlust in strategischen Netzwerken

6. Zusammenfassung und Fazit

7. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken
College
University of Constance
Grade
1,3
Author
Anton Frick (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V204906
ISBN (eBook)
9783656316992
ISBN (Book)
9783656318668
Language
German
Tags
Trust Strategische Unternehmensnetzwerke Vertrauensforschung Kooperationssteuerung Vertrauensverlust Governanace
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anton Frick (Author), 2012, Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204906
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint