Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken

Titre: Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anton Frick (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Netzwerke, insbesondere strategische Netzwerke, lassen sich unter verschiedenen Bezeichnungen in beinahe allen Branchen finden: So gibt es beispielsweise strategische Allianzen in der Automobilindustrie, Joint Ventures in der Biotechnologie und Forschungsverbünde im Maschinenbau, um nur einige zu nennen (vgl. Sydow 1999: 19). Netzwerke sind dabei eine Organisationsform, die im Gegensatz zu marktlichem Ressourcenaustausch oder hierarchisch verflochtenen Organisationen über weiche Faktoren koordiniert werden (vgl. Wald/Jansen 2007: 97). Unternehmensnetzwerke werden hauptsächlich durch Vertrauen der einzelnen Akteure zueinander und durch Vertrauen in die Kooperation gesteuert (vgl. Herzog 2006: 18). Der weniger starre Aufbau dieser Organisationsform bietet viele Vorteile: Netzwerke können schneller und flexibler reagieren und bieten die Basis zur Zeit- und Kostenersparnis. In Netzwerken steht der gegenseitige Austausch bestimmter Ressourcen zur Erreichung individueller Ziele im Vordergrund (vgl. Balling 1998: 10).
Diese Arbeit untersucht den Verlust von Vertrauen in strategischen Unternehmensnetzwerken und damit, welche Auswirkungen ein Ausfall des Steuerungsmechanismus auf Kooperationen hat. Im ersten Schritt werden sowohl die Begriffe strategisches Netzwerk und Vertrauen klar definiert und die Bedeutung des einen (Vertrauen) für das andere (Netzwerke) erläutert. Es folgt eine kurze Exkursion in den Bereich der Vertrauensforschung, um den Verlust von Vertrauen erklären zu können. Im folgenden Kapitel werden anhand der Analyse verschiedener Fälle grundsätzliche Konsequenzen des Vertrauensverlusts in strategischen Unternehmensnetzwerken herausgearbeitet.

Extrait


Inhalt

1. Einführung

2. Strategische Unternehmensnetzwerke
2.1 Abgrenzung zu anderen Kooperationen
2.2 Gründe zur Netzwerkbildung

3. Vertrauen
3.1 Die ökonomische Bedeutung von Vertrauen
3.2 Grundlegende Elemente von Vertrauen und Vertrauensverlust

4. Die Bedeutung von Vertrauen für strategische Allianzen

5. Analyse: Vertrauensverlust in strategischen Netzwerken

6. Zusammenfassung und Fazit

7. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken
Université
University of Constance
Note
1,3
Auteur
Anton Frick (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
15
N° de catalogue
V204906
ISBN (ebook)
9783656316992
ISBN (Livre)
9783656318668
Langue
allemand
mots-clé
Trust Strategische Unternehmensnetzwerke Vertrauensforschung Kooperationssteuerung Vertrauensverlust Governanace
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anton Frick (Auteur), 2012, Vertrauensverlust in strategischen Unternehmensnetzwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/204906
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint