Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Nationalismus und Verfassungspatriotismus

Title: Nationalismus und Verfassungspatriotismus

Essay , 2012 , 4 Pages

Autor:in: Nils Wöhnl (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kann es einen Patriotismus ohne Nebenwirkungen geben?
Vorliegendes Essay beleuchtet den heutigen Verfassungspatriotismus und seine vermeintlich moralische Überlegenheit gegenüber dem "traditionellen Nationalismus".

Excerpt


Essay

Nationalismus und Verfassungspatriotismus

In einem vor kurzem auf der Homepage der Süddeutschen Zeitung veröffentlichen Artikel[1] mit dem Titel „Party-Patriotismus ist Nationalismus“ wird der Bielefelder Sozialwissenschaftler Wilhelm Heitmeyer zitiert. Dieser unterscheidet zwischen Patrioten und Nationalisten.

Gestützt wird seine Aussage durch Forscher der Universität Marburg, denen es gelang diesen Unterschied „empirisch zu belegen“.

Im Artikel erfolgt eine Differenzierung: Der Begriff Nationalismus erfährt eine negative Konnotation. Der von ihm getrennte Patriotismus dagegen wird ausdrücklich als positiv angesehen, laut den Sozialwissenschaftlern jedoch nur, wenn seinem jeweiligen Vertreter demokratische Prinzipien wichtig sind. Der genannte, abstrakte Verfassungspatriotismus weicht in der Realität jedoch eher dem neuen „Partypatriotismus“ seit der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006, der im Allgemeinen begrüßt wird.[2] Laut einer Befragung von Fußballfans scheinen nationalistische Motive wie Vaterlandsliebe und Nationalstolz bei diesem durchaus im Vordergrund zu stehen. Einen expliziten Bezug zur demokratischen Staatsordnung der Bundesrepublik gibt es hierbei nicht. Bloße Sportbegeisterung ist das, was rund um den Fußballplatz zu beobachten ist, auch nicht.

Es stellt sich die Frage ob die Trennung der Ismen tatsächlich sinnvoll ist. Der Übergang zwischen beiden Formen der „Vaterlandsliebe“ erscheint, was seine Inhalte und Ergebnisse betrifft, fließend, manchmal ist überhaupt keine Trennlinie mehr erkennbar. Die vermeintliche Gefahr hierbei ist Folgende:

Was in einem Augenblick den Zusammenhalt innerhalb des Nation stärkt, kann im nächsten in einen offenen Konflikt mit außenstehenden Gruppen münden. Eine Mutation der „Patrioten“ zu aggressiven „Nationalisten“, eine Wandlung vom Guten zum Schlechten sozusagen, ist jederzeit möglich. Einem (übersteigertem) Nationalismus wird u. a. angelastet, dass er Fremdenfeindlichkeit fördert.

[...]


[1] Von Drach, Marcus C. Schulte: Fahnenmeere zur EM. „Party-Patriotismus ist Nationalimus“, SZ, URL: http://www.sueddeutsche.de/wissen/fahnenmeere-zur-em-party-patriotismus-ist-nationalismus-1.1394854, Stand: 01.07.2012.

[2] Knobloch, Charlotte: Deutschland braucht einen neuen Patriotismus, ZEIT, URL: http://www.zeit.de/online/2006/40/dlf-schwarzrotgold-knobloch, Stand: 09.09.2012.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Nationalismus und Verfassungspatriotismus
College
Martin Luther University
Author
Nils Wöhnl (Author)
Publication Year
2012
Pages
4
Catalog Number
V205032
ISBN (eBook)
9783656313830
ISBN (Book)
9783656314035
Language
German
Tags
Nationalismus Verfassungspatriotismus Moderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Wöhnl (Author), 2012, Nationalismus und Verfassungspatriotismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205032
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint