Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Nationalismus und Verfassungspatriotismus

Título: Nationalismus und Verfassungspatriotismus

Ensayo , 2012 , 4 Páginas

Autor:in: Nils Wöhnl (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kann es einen Patriotismus ohne Nebenwirkungen geben?
Vorliegendes Essay beleuchtet den heutigen Verfassungspatriotismus und seine vermeintlich moralische Überlegenheit gegenüber dem "traditionellen Nationalismus".

Extracto


Essay

Nationalismus und Verfassungspatriotismus

In einem vor kurzem auf der Homepage der Süddeutschen Zeitung veröffentlichen Artikel[1] mit dem Titel „Party-Patriotismus ist Nationalismus“ wird der Bielefelder Sozialwissenschaftler Wilhelm Heitmeyer zitiert. Dieser unterscheidet zwischen Patrioten und Nationalisten.

Gestützt wird seine Aussage durch Forscher der Universität Marburg, denen es gelang diesen Unterschied „empirisch zu belegen“.

Im Artikel erfolgt eine Differenzierung: Der Begriff Nationalismus erfährt eine negative Konnotation. Der von ihm getrennte Patriotismus dagegen wird ausdrücklich als positiv angesehen, laut den Sozialwissenschaftlern jedoch nur, wenn seinem jeweiligen Vertreter demokratische Prinzipien wichtig sind. Der genannte, abstrakte Verfassungspatriotismus weicht in der Realität jedoch eher dem neuen „Partypatriotismus“ seit der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006, der im Allgemeinen begrüßt wird.[2] Laut einer Befragung von Fußballfans scheinen nationalistische Motive wie Vaterlandsliebe und Nationalstolz bei diesem durchaus im Vordergrund zu stehen. Einen expliziten Bezug zur demokratischen Staatsordnung der Bundesrepublik gibt es hierbei nicht. Bloße Sportbegeisterung ist das, was rund um den Fußballplatz zu beobachten ist, auch nicht.

Es stellt sich die Frage ob die Trennung der Ismen tatsächlich sinnvoll ist. Der Übergang zwischen beiden Formen der „Vaterlandsliebe“ erscheint, was seine Inhalte und Ergebnisse betrifft, fließend, manchmal ist überhaupt keine Trennlinie mehr erkennbar. Die vermeintliche Gefahr hierbei ist Folgende:

Was in einem Augenblick den Zusammenhalt innerhalb des Nation stärkt, kann im nächsten in einen offenen Konflikt mit außenstehenden Gruppen münden. Eine Mutation der „Patrioten“ zu aggressiven „Nationalisten“, eine Wandlung vom Guten zum Schlechten sozusagen, ist jederzeit möglich. Einem (übersteigertem) Nationalismus wird u. a. angelastet, dass er Fremdenfeindlichkeit fördert.

[...]


[1] Von Drach, Marcus C. Schulte: Fahnenmeere zur EM. „Party-Patriotismus ist Nationalimus“, SZ, URL: http://www.sueddeutsche.de/wissen/fahnenmeere-zur-em-party-patriotismus-ist-nationalismus-1.1394854, Stand: 01.07.2012.

[2] Knobloch, Charlotte: Deutschland braucht einen neuen Patriotismus, ZEIT, URL: http://www.zeit.de/online/2006/40/dlf-schwarzrotgold-knobloch, Stand: 09.09.2012.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Nationalismus und Verfassungspatriotismus
Universidad
Martin Luther University
Autor
Nils Wöhnl (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
4
No. de catálogo
V205032
ISBN (Ebook)
9783656313830
ISBN (Libro)
9783656314035
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nationalismus Verfassungspatriotismus Moderne
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nils Wöhnl (Autor), 2012, Nationalismus und Verfassungspatriotismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205032
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint