Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Fragestellung
1.2 Zielsetzung
2 Projektuberblick „Natur in Tirschenreuth“
2.1 Tirschenreuth - eine Kleinstadt in der nordlichen Oberpfalz
2.2 Vorstellung der c3 marketing agentur
2.3 Projektgruppe „Natur in Tirschenreuth“
3 Was ist ein Team? Begriffsabgrenzung zur Gruppe.
4 Projekt ,,Natur in Tirschenreuth^
4.1 Die Entwicklung von Teams
4.2 Das Individuum in einem Team - Teamfahigkeit
4.3 Kompetenzbereiche in einem Team
4.4 Rollen in einem Team
4.5 Mogliche Teamzusammensetzungen fur ,,Natur in Tirschenreuth“
5 Das Kick-off-Meeting
6 Das Hochleistungsteam
6.1 Was ist gut / schlecht fur ein Hochleistungsteam?
6.2 Was kann der Projektleiter tun, um die Performingphase optimal aufrecht zu erhalten?
6.3 Schlusse fur das Projekt „Natur in Tirschenreuth“
7 Fazit
Literaturverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Fragestellung
Unter einem Team versteht man eine Gruppe von Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, bzw. an geteilten Zielen arbeiten und dabei verschiedene Rollen ubernehmen. Wenn wir mit mehreren Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten, lernen wir mehr, als wenn wir Selbes allein tun wurden.1
Um gemeinsame Anstrengungen erfolgreich bewaltigen zu konnen, ist Kommunikation eine wichtige Voraussetzung. Ob das Vorhaben letztendlich aber ein Erfolg wird, hangt maBgeblich vonjedem einzelnen Teammitglied und dessen Fahigkeiten ab.
Um das Projekt „Natur in Tirschenreuth“ erfolgreich bewaltigen zu konnen, bedarf es eines Teams, das sowohl verschiedene Kompetenzbereiche abdeckt, als auch personliche Neigungen und Erfahrungen zum Thema einbringen kann.
1.2 Zielsetzung
In dieser Studienarbeit mochte ich die Schritte, die zur Entwicklung eines gut arbeitenden Teams notwendig sind, anhand eines Beispielprojekts erlautern. Zuerst werde ich das Projekt mit seiner Aufgabe kurz vorstellen, danach beschaftigen wir uns mit der Begriffsabgrenzung Team - Gruppe. Dabei gebe ich einen Uberblick uber die Teamfindung, Entwicklungsprozesse, Teamfahigkeit, Rollen und Kompetenzbereiche im Team - naturlich gehe ich auch auf die Idealbesetzung fur unser Projekt ein. AnschlieBend gehe ich auf das Kick-off-Meeting ein. Nach der Beschreibung des Kick-off-Meetings werde ich Faktoren erlautern, die ein Hoch- leistungsteam starken bzw. schwachen, wie der Projektleiter/Teamfuhrer sein Team optimal in der Performingphase betreut und wie Vorteile eines Hochleistungsteams auf unser Projektteam ,,Natur in Tirschenreuth“ ubertragen werden konnen. Abschluss bildet ein kritisches Fazit zum Begriff Teamarbeit.
2 Projektuberblick „Natur in Tirschenreuth“
2.1 Tirschenreuth - eine Kleinstadt in der nordlichen Oberpfalz
Tirschenreuth ist eine kleine Kreisstadt mit ca. 900 Einwohnern im Norden Bayerns nahe der tschechischen Grenze. Durch viele Teiche und Seen ist Tirschenreuth bekannt als ,,Land der 1000 Teiche“ . Bis vor 20 Jahren war die Porzellanindustrie ein wesentliches Standbein der lokalen Wirtschaft. Heute gibt es neben dem Einzelhandel und kleineren Handwerksbetrieben vor allem den Maschinenbau (Hamm AG, Netsch Feinmahltechnik) und die Textilindustrie (Mehler Lodenstoffe) als Arbeitgeber.
Seit Jahren ist man bemuht, die Attraktivitat der Stadt fur Wirtschaft und vor allem Tourismus zu erhohen. Aktuelles Projekt ist die Wiederanlage des „alten Stadtteichs“ mit hohem Freizeitwert. Zeitgleich mit der Fertigstellung des „alten Stadtteichs“ wird 2013 die „kleine Gartenschau“ stattfinden. Dieses Event „Natur in Tirschenreuth“ soll professionell durch eine Marketingagentur vorbereitet und begleitet werden.2
2.2 Vorstellung der c3 marketing agentur
Die C3 marketing agentur GmbH sorgt immer wieder fur neue kreative Losungen in Sachen Werbung und Kommunikationskonzepte. Die Agentur betreut Ihre Kunden u. a. bei der Entwicklung von Logo, Corporate Design, Direktmarketing-Kampagnen, Imagebroschuren, Webdesign / Internetseiten mit Content Management Systemen (CMS) / TYP03, Onlinemarketing mit Suchmaschinenoptimierung, Social Media Marketing, Produktfilme / Imagefilme / 3D-Kinospots und POS-Marketing.3
Eigens fur das Projekt ,,Natur in Tirschenreuth“ soll eine Projektgruppe zusammengestellt werden, die eine Kampagne entwickelt fur ,,Natur in Tirschenreuth“ . Ziel dabei ist es, ein leistungsstarkes Team einzuberufen, das eine Logofamilie sowie ein stimmiges Konzept fur die kleine Gartenschau entwickelt und prasentiert. Nach dem primaren Ziel ,,Holen des Marketing- Pitchs“ wird es in der Gruppe sekundar darum gehen mit dem bestehenden Team die Folgeaufgaben zu bewaltigen und einen kompetenten und verlasslichen Partner fur ,,Natur in Tirschenreuth“ darzustellen.
Da ,,Natur in Tirschenreuth“ ein ubergreifendes Print- und Onlinekonzept erhalten soll, ist es wichtig, ein Team aus verschiedensten Kompetenzbereichen zusammenzustellen. Fur ein erfolgreiches Gelingen des Teams braucht es Grafiker mit neuen Ideen, ,,echte Tirschenreuther“ die sich in der Region auskennen, Strategen, die vor Komplexitat nicht zuruckschrecken, fahige Programmierer, die gerne Neues ausprobieren und eine kompetente Projektfuhrung, die auch in unubersichtlichen Situationen einen kuhlen Kopfbewahrt.4
2.3 Projektgruppe ,,Natur in Tirschenreuth“
Die Gartenschau ,,Natur in Tirschenreuth“ , die 2013 im bayerischen Tirschenreuth stattfindet, soll ein Gesicht bekommen.
25 Marketingagenturen aus ganz Deutschland haben sich beworben, davon werden funf Marketingagenturen von der Natur in Tirschenreuth 2013 GmbH eingeladen ein Kommunikationskonzept, ein visuelles Erscheinungsbild und ein Logo zu erarbeiten. Unter diesen funf Agenturen befindet sich auch die c3 marketing agentur. Um diese Aufgabe entsprechend losen zu konnen und einen Grundstein fur das Projektteam „Natur in Tirschenreuth“ zu legen, soil nun ein entsprechendes Team geformt werden. Die Aufgabe fur das Team besteht darin, ein Kommunikationskonzept fur die Gartenschau „Natur in Tirschenreuth“ fur unterschiedliche Zielgruppen zu erstellen und dieses anschlieBend zu bewerben. Gesucht sind Ideen, die die Gartenschau effizient in Szene setzen. Eine Kernaufgabe des Konzepts ist, die Bevolkerung von Tirschenreuth fur ihre Gartenschau zu begeistern und die Entstehung des Gartenschaugelandes zu einem spannenden Erlebnis auszubauen.5
3 Was ist ein Team? Begriffsabgrenzung zur Gruppe.
In der offentlichen Diskussion uber neue Arbeitsformen werden die Begriffe Team und Gruppe haufig gleichbedeutend verwendet. Sind die beiden Begriffe nichts anderes als Synonyme oder muss man beide Begriffe differenziert betrachten?
Das Wort Team lost unterschiedliche Assoziationen aus - die einen denken an eine Gruppe Gleichgesinnter, andere an ein Projektteam oder vielleicht an eine FuBballmannschaft. Manche denken an eine Gruppe von vielen Personen, andere vielleicht an ein Zweiergespann. Gemeinsam ist aber allen, dass es sich um mehrere Menschen handelt, die mit dem Ziel beschaftigt sind, eine Aufgabe zu losen. Ein Team kennzeichnet sich dadurch aus, dass alle Mitglieder nach bestimmten Regeln zusammenarbeiten, gemeinsam Verantwortung ubernehmen und in groBer Interaktion zueinanderstehen.
Eine Gruppe kennzeichnet sich dadurch aus, dass Personen die in unmittelbarer Interaktion und Kontakt zueinanderstehen auf langere Zeit unter dem Erfullen verschiedener Rollen nach gemeinsamen Normen und Werten interagieren. Der starke Zusammenhalt zeigt sich durch ein starkes Wir-Gefuhl, welches durch freiwillige Wunschzusammengehorigkeit entsteht.
Teams werden zur Losung einer bestimmten Aufgabenstellung zusammengestellt. Dies kann ein Projekt oder eine Tatigkeit darstellen. Auch der Zielbezug in einem Team ist starker ausgepragt als bei einer Gruppe, in der man einen losen Zusammenhang hat. Gruppen konnen zu jedem Anlass gebildet werden. Sollen die Mitglieder aber besser aufeinander abgestimmt werden und mussen Sie einen Sinn erfullen ist die Bildung von Arbeitsgruppen unumganglich. Durch die Bildung von Arbeitsgruppen konnen Teams gebildet werden, die gemeinsam ein Ziel/Zweck verfolgen. Erst durch ein eingespieltes Team und Mitglieder, die gut aufeinander abgestimmt sind, konnen Hochleistungsteams entstehen die auBerst effektiv zusammenarbeiten. Ein Team ist so gesehen die Steigerung einer Gruppe.6 In dieser Arbeit werde ich mich im weiteren Verlauf auf die Teamdefinition von Katzenbach und Smith berufen: „Ein Team ist eine kleine Gruppe von Personen, deren Fahigkeiten einander erganzen und die sich fur eine gemeinsame Sache, gemeinsame Leistungsziele und einen gemeinsamen Arbeitseinsatz engagieren und gegenseitig zur Verantwortung ziehen.„7
[...]
1 Vgl. Van Dick & West; Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung (2005), S.10
2 Vgl. Stadt Tirschenreuth, Online
3 ptext (2011), Online
4 Vgl. c3 marketing agentur GmbH (2011), Online
5 Vgl. ptext (2011), Online
6 Vgl. Eckardstein, Kasper, Mayrhofer (1999), Seite 288ff
7 Vgl. Katzenbach & Smith (1993), Seite 70