Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

La negociacion - Negotiation

Title: La negociacion - Negotiation

Term Paper , 2012 , 25 Pages

Autor:in: Alejandro Mometolo Treviño (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

La negociación es un proceso en el que dos o mas partes tratan de encontrar un acuerdo frente a sus intereses, lo que conduce a la negociación es la necesidad de conseguir algo que la otra parte debe ceder, y el exenario esta en cuanto se puede o se debe seder.
existe una clasificación de la negociación atendiendo del tipo de seciones e interese que tenemos.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Tabla de Contenido)

  • 1. Introducción
  • 2. ¿Qué es la negociación?
  • 3. Clasificación de la negociación
    • 3.1. Negociación acomodativa
    • 3.2. Negociación competitiva
    • 3.3. Negociación colaborativa
    • 3.4. Negociación evitativa
  • 4. Fases de una negociación
    • 4.1. Preparación o prenegociación
      • 4.1.1. Definición de nuestros objetivos
      • 4.1.2. Establecer los objetivos de la otra parte
      • 4.1.3. Matriz FODA para la negociación
      • 4.1.4. Círculos para el análisis de la zona de posibles acuerdos
    • 4.2. Interacción o negociación plena
    • 4.3. Finalización o cierre
    • 4.4. Post negociación
  • 5. Elementos de la negociación
    • 5.1. Información
    • 5.2. Tiempo
    • 5.3. Poder
  • 6. Examen
  • 7. Bibliografía

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objetivos y Temas Clave)

Die Arbeit zielt darauf ab, das Konzept der Verhandlung umfassend zu erläutern, von ihren historischen Wurzeln bis zu modernen Anwendungen. Sie untersucht verschiedene Verhandlungstypen und -phasen, betont die Bedeutung der Vorbereitung und analysiert die Schlüsselfaktoren für den Erfolg.

  • Historische Entwicklung der Verhandlung
  • Klassifizierung verschiedener Verhandlungstypen
  • Phasen einer erfolgreichen Verhandlung
  • Schlüssel-Elemente im Verhandlungsprozess
  • Anwendung von Verhandlungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel (Resumen de Capítulos)

1. Introducción: Die Einleitung beschreibt die Bedeutung der Verhandlung als allgegenwärtiges Element des menschlichen Lebens, von der frühen Menschheitsgeschichte bis zur modernen Welt. Sie veranschaulicht, wie sich Verhandlungstechniken im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie sie in verschiedenen Kontexten, von zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zu internationalen Abkommen, angewendet werden. Die zentrale Frage nach dem "Wann" des Verhandelns wird angesprochen, wobei betont wird, dass das Verständnis der Interessen eine entscheidende Rolle spielt, um Zeitverschwendung zu vermeiden.

2. ¿Qué es la negociación?: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Verhandlung“ als sowohl eine Wissenschaft als auch eine Kunst. Es werden verschiedene Perspektiven vorgestellt, wobei der Fokus auf der Suche nach gemeinsamen oder individuellen Interessen liegt. Am Beispiel der Partnersuche wird die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden (Recherche über Vorlieben) und künstlerischen Fähigkeiten (z.B. die Kunst der Verführung) erläutert. Der ideale Verhandlungspartner wird als jemand beschrieben, der verschiedene Rollen je nach Kontext und Situation einnehmen kann.

Schlüsselwörter (Palabras clave)

Verhandlung, Negociación, Verhandlungsphasen, Verhandlungsstrategien, Interessen, Kommunikation, Persuasion, Führung, Akomodation, Konkurrenz, Kollaboration, Vorbereitung, Planung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument "Verhandlungstechniken"

Was ist der Inhalt des Dokuments?

Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Verhandlungstechniken. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die wichtigsten Themen, Zusammenfassungen der Kapitel und ein Stichwortverzeichnis. Der Fokus liegt auf der Erklärung des Verhandlungskonzepts, verschiedener Verhandlungstypen und -phasen sowie der Bedeutung der Vorbereitung und der Schlüsselfaktoren für den Erfolg.

Welche Kapitel sind im Dokument enthalten?

Das Dokument gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Definition von Verhandlung, Klassifizierung von Verhandlungstypen (acommodativ, kompetitiv, kollaborativ, evitativ), Phasen einer Verhandlung (inkl. Vorbereitung, Interaktion, Abschluss und Post-Negotiation), Elemente der Verhandlung (Information, Zeit, Macht), einen abschließenden Test und eine Bibliographie.

Welche Verhandlungstypen werden beschrieben?

Das Dokument beschreibt vier Haupttypen von Verhandlungen: acommodative (anpassende), competitive (kompetitive), collaborative (kooperative) und evitative (vermeidende) Verhandlungen. Die Charakteristika jedes Typs werden erläutert.

Welche Phasen umfasst eine Verhandlung laut dem Dokument?

Der Prozess der Verhandlung wird in vier Phasen unterteilt: die Vorbereitung oder Pre-Negotiation (inkl. Zieldefinition, Analyse der Gegenseite, SWOT-Analyse und Ermittlung der Verhandlungsspielräume), die Interaktion oder eigentliche Verhandlung, der Abschluss oder das Closing und die Post-Negotiation.

Welche Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Verhandlungen werden genannt?

Zu den Schlüsselfaktoren gehören eine gründliche Vorbereitung, ein klares Verständnis der eigenen und der Interessen der Gegenseite, effektive Kommunikation und Persuasion, geschickter Umgang mit Macht und Zeit sowie die Berücksichtigung der verschiedenen Elemente im Verhandlungsprozess.

Welche Elemente beeinflussen den Verhandlungsprozess?

Das Dokument nennt Information, Zeit und Macht als entscheidende Elemente, die den Verlauf und das Ergebnis einer Verhandlung maßgeblich beeinflussen.

Worum geht es in der Einleitung und im Kapitel zur Definition der Verhandlung?

Die Einleitung betont die Bedeutung von Verhandlungen in allen Lebensbereichen, von der Geschichte bis zur Gegenwart. Das Kapitel zur Definition der Verhandlung beschreibt sie als Wissenschaft und Kunst, die auf der Suche nach gemeinsamen oder individuellen Interessen basiert. Es wird das Zusammenspiel von wissenschaftlichen Methoden und künstlerischen Fähigkeiten im Verhandlungsprozess hervorgehoben.

Welche Schlüsselwörter werden im Dokument verwendet?

Schlüsselwörter sind: Verhandlung, Negociación (spanisch), Verhandlungsphasen, Verhandlungsstrategien, Interessen, Kommunikation, Persuasion, Führung, Akkommodation, Konkurrenz, Kollaboration, Vorbereitung, Planung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
La negociacion - Negotiation
College
( Atlantic International University )
Author
Alejandro Mometolo Treviño (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V205283
ISBN (eBook)
9783656316947
ISBN (Book)
9783656319184
Language
German
Tags
negotiation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alejandro Mometolo Treviño (Author), 2012, La negociacion - Negotiation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint