Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Gespräche über Literatur im Deutschunterricht einer 11. Klasse

Titre: Gespräche über Literatur im Deutschunterricht einer 11. Klasse

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Simon Wordtmann (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese fachdidaktische Arbeit widmet sich dem Gespräch über Literatur im Deutschunterricht, dem Teil also, den Merkelbach als „Herzstück des Literaturunterrichts“ bezeichnet hat.

Ausgangspunkt der Auseinandersetzung sollen meine Erfahrungen aus dem Deutschpraktikum sein, das ich im Jahre 2010 an der Hermann-Hesse-Schule absolvierte. Genauer: Es soll um eine aus meiner Sicht und in Bezug auf das Thema der Arbeit problematische Deutschstunde gehen, die ich in einer elften Klasse durchgeführt habe und die in mir Widersprüche ausgelöst haben, die mich, was den Deutschunterricht im Allgemeinen und den Literaturunterricht im Speziellen angeht, bis heute beschäftigen. Dazu mehr in Kapitel 1.

Hierauf aufbauend soll das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch als Methode zur Vermittlung von Literatur und literarischer Bildung kritisiert werden. Es soll weiter gefragt werden, ob das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch nicht schon per se dem widerspricht, was Literatur ausmacht, nämlich Widerständigkeit, Ambivalenz, Vieldeutigkeit (Kapitel 2).

In einem dritten Schritt wird gesucht nach alternativen Modellen zur Vermittlung von literarischem Verstehen und literarischer Bildung. In diesem Zusammenhang darf auch die Frage nicht umgangen werden, welche Art von Gespräch, welche Art von kommunikativer Auseinandersetzung Literatur eigentlich erfordert. Nach einer kurzen Einordnung des literarischen Verstehens in die PISA-Debatte soll dann, basierend auf den angestellten Überlegungen, das literarische Gespräch als Annäherung an Literatur und literarische Verstehensprozesse vorgestellt werden, wobei auch diskutiert werden muss, welche Handlungen oder Handlungsschritte von Lehrenden und Lernenden in solch einem literarischen Gespräch eigentlich vollzogen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Analyse und Problematisierung meiner eigenen Unterrichtsstunde über eine Szene aus Goethes Faust, Der Tragödie Erster Teil

2. Kritik des fragend-entwickelnden Unterrichtsgesprächs als Methode zur Vermittlung literarischen Verstehens

3. Literatur, literarisches Verstehen
3.1. Literarisches Verstehen und die besondere Beschaffenheit von Literatur
3.2 Literarisches Verstehen und PISA
3.3 Abgrenzung des Gesprächs zu anderen Formen der Kommunikation
3.4 „Ein Gespräch zu führen bedeutet nicht zu wissen, wohin es führt.“ –Die Rolle der Lehrperson im literarischen Gespräch

Schluss

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gespräche über Literatur im Deutschunterricht einer 11. Klasse
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für deutsche Literatur)
Cours
Nachbereitung des Deutschpraktikums
Note
1,0
Auteur
Simon Wordtmann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
20
N° de catalogue
V205284
ISBN (ebook)
9783668716995
ISBN (Livre)
9783668717008
Langue
allemand
mots-clé
über literatur deutschunterricht klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Wordtmann (Auteur), 2012, Gespräche über Literatur im Deutschunterricht einer 11. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205284
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint