Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Koaltitionskriegsführung: Das Bündnis Russland und Österreich im Siebenjährigen Krieg

Intention, Entstehung und Gründe für das Scheitern

Titre: Koaltitionskriegsführung: Das Bündnis Russland und Österreich im Siebenjährigen Krieg

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 22 Pages , Note: 2

Autor:in: Patrick Schweitzer (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Nicht das preußische Heer hat sieben Jahre lang Preußen gegen die drei größten Mächte Europas verteidigt, sondern Friedrich der Große“ , äußerte Napoleon als Ursache für den von den Zeitgenossen nicht erwarteten Erfolg der preußischen Waffen im Siebenjährigen Krieg. Viele Arbeiten sind erschienen, die diesen Konflikt, seinen Ausgang und die Ursachen für selbigen untersuchten.
Lange Zeit herrschte in der Literatur bei der Betrachtung des Siebenjährigen Krieges eine starke Fokussierung auf die preußische Seite vor. Diese Arbeit soll dazu dienen, einen kleinen Perspektivenwechsel weg von der auf Preußen zentrierten Sichtweise durchzuführen. Ich werde versuchen, das russisch – österreichische Bündnis, als elementarstes Teilbündnis des gegen Friedrich II. gerichteten Verbundes von Staaten , in dieser Arbeit näher zu beleuchten. Ein weiterer Bestandteil wird die Frage nach den Ursachen für diesen Krieg bilden. Wie die Geschichte gezeigt hat, gelang es dieser überwältigenden Macht an Ressourcen und Menschen nicht, das in ihren Relationen betrachtet, unbedeutende Preußen zu besiegen. Worin lagen die Gründe dafür? Welche Ursachen liegen diesem von den Zeitgenossen nicht für möglich gehaltenen Sieg zu Grunde ? Läßt sich alles auf die o.g. Aussage Napoleons zurückführen? War es einzig und allein das Genie Friedrichs II. und /oder die Unfähigkeit der Koalition ? Oder existierten noch weitere Ursachen, die struktureller und damit grundlegenderer Natur waren ? Bei der Betrachtung werde ich die militärischen Aktionen, die überall nachlesbar sind, außen vor lassen und mich auf die strukturellen Gründe für das Scheitern konzentrieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbetrachtungen zu dieser Allianz
    • Österreichische Vorstellungen
    • Russische Vorstellungen
  • Die Entstehung des Bündnisses
  • Erhoffte Wirkung des Bündnisses
  • Probleme des Bündnisses und Ursachen für sein Scheitern
    • Allgemeine Bündnisprobleme und ihre Wirkung auf dieses Bündnis
    • Spezifische Probleme dieses Bündnisses
    • Spezifisch österreichische Probleme
    • Spezifisch russische Probleme
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem russisch-österreichischen Bündnis im Siebenjährigen Krieg. Die Arbeit analysiert die Intentionen und die Entstehung dieses Bündnisses sowie die Gründe für sein Scheitern. Darüber hinaus wird untersucht, warum es dieser gewaltigen Koalition nicht gelang, das vergleichsweise kleine Preußen zu besiegen.

  • Analyse der Motivationen und Ziele Österreichs und Russlands bei der Bildung des Bündnisses
  • Untersuchung der Entstehung des Bündnisses und der beteiligten Akteure
  • Bewertung der erhofften Wirkungen des Bündnisses auf den Kriegsverlauf
  • Identifizierung der Probleme und Ursachen, die zum Scheitern des Bündnisses führten
  • Analyse der Rolle des preußischen Königs Friedrich II. im Kontext des Bündnisses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und skizziert die Forschungslücke hinsichtlich der Betrachtung des russisch-österreichischen Bündnisses im Siebenjährigen Krieg. Die Arbeit konzentriert sich auf die strukturellen Gründe für das Scheitern des Bündnisses und betont die Bedeutung der österreichischen und russischen Perspektiven.
  • Vorbetrachtungen zu dieser Allianz: Dieser Abschnitt beleuchtet die politischen Ziele Österreichs und Russlands im Vorfeld des Siebenjährigen Krieges. Hier wird die Bedeutung Schlesiens für Österreich und die Bedrohung durch das aufstrebende Preußen aus Sicht der beiden Großmächte analysiert.
  • Die Entstehung des Bündnisses: Dieses Kapitel beschreibt den Entstehungsprozess des Bündnisses, die beteiligten Akteure und die Motive, die zur Bildung dieses Bündnisses führten.
  • Erhoffte Wirkung des Bündnisses: Dieser Abschnitt untersucht die Erwartungen, die mit dem Bündnis verbunden waren und welche Auswirkungen es auf den Kriegsverlauf haben sollte.
  • Probleme des Bündnisses und Ursachen für sein Scheitern: Dieser Abschnitt identifiziert die Probleme und Schwierigkeiten, mit denen das Bündnis konfrontiert war. Es werden sowohl allgemeine Probleme von Bündnissen als auch spezifische Herausforderungen für das russisch-österreichische Bündnis beleuchtet. Dabei werden die spezifischen österreichischen und russischen Probleme separat betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieser Arbeit sind der Siebenjährige Krieg, das russisch-österreichische Bündnis, Koalitionskriegführung, Friedrich II. von Preußen, die Schwächen des Bündnisses, das Scheitern der Allianz, die österreichische und russische Perspektive und die strukturellen Gründe für das Scheitern des Bündnisses.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Koaltitionskriegsführung: Das Bündnis Russland und Österreich im Siebenjährigen Krieg
Sous-titre
Intention, Entstehung und Gründe für das Scheitern
Université
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Cours
Proseminar Der Siebenjährige Krieg
Note
2
Auteur
Patrick Schweitzer (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
22
N° de catalogue
V2052
ISBN (ebook)
9783638112611
ISBN (Livre)
9783638637688
Langue
allemand
mots-clé
Koalitionskriegführung Rußland Siebenjährigen Krieg Eine Betrachtung Intention Entstehung Gründe Scheitern Bündnisses Proseminar Siebenjährige
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrick Schweitzer (Auteur), 2001, Koaltitionskriegsführung: Das Bündnis Russland und Österreich im Siebenjährigen Krieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2052
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint