Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Leute machen Kleider

Beschäftigung in der Textil- und Bekleidungsindustrie 1984 bis 2010

Title: Leute machen Kleider

Scientific Study , 2012 , 63 Pages

Autor:in: Dr. Michael Schlese (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bekleidungswirtschaft umfasst nicht nur die Textil- und Bekleidungsindustrie sondern auch Teile des Handels und der Kreativwirtschaft. Bekleidung zählt zu den Gütern der Grundversorgung, deren Konsum rückläufig ist. Infolge der Verlagerung der Bekleidungsproduktion ins Ausland hat die Beschäftigung in der Bekleidungsindustrie abgenommen. Die Industrie ist überaltert, bildet kaum aus und ist durch zum Teil problematische Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen gekennzeichnet, wobei ein branchenspezifischer (negativer) Einfluss auf Einkommen, berufliche Erwartungen und Arbeitszufriedenheit nicht nachweisbar ist. Angesichts dieser schwierigen Situation kann davon ausgegangen werden, dass die Bekleidungsindustrie personell nicht über Ressourcen verfügt, um im Falle einer Veränderung der internationalen Rahmenbedingungen infolge Lohnkostensteigerung, steigender Transportkosten und Verlagerung der Nachfrage in Schwellenländer zu reagieren. Trotz der Innovationspotenziale fehlen vor allem Innovationen im produktiven Bereich, die angesichts der personellen Situation und der Nachfrageentwicklung im Inland eher unwahrscheinlich sind. Es ist zu befürchten, dass bei einem weiteren Abbau von Kapazitäten in der Bekleidungsindustrie der Kreativwirtschaft die notwendige personelle Basis fehlt (z.B. bei Kollektionsentwicklung und Musterproduktion). Gegenwirkende Momente sind eine stärkere Konzentration auf den Absatz im Ausland (vor allem bei Premiummarken), eine sich verändernde Nachfrage (durch Single-Haushalte und Besserverdienende) und Product-Lifecycle-Management (inklusive Open Innovation) sowie Nischenproduktion (z.B. Green Fashion). Damit diese greifen, bedarf es eines personellen und qualitativen Unterbaus, der in diesem Beitrag kritisch beleuchtet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

Verzeichnisse
Abkürzungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis

Ausgangslage
Bekleidung und Mode
Zur Lage der Bekleidungswirtschaft
Perspektiven der Bekleidungswirtschaft
Beschäftigung in der Bekleidungsindustrie

Methode und Quellen

Merkmale der Beschäftigung
Vorbemerkungen
Beschäftigungsstatus und Stellung im Beruf sowie Betriebsgröße
Geschlecht, Alter und Migrationshintergrund sowie Stichprobenregion
Erforderliche Qualifikation
Arbeitszeit und Einkommen
Arbeitsbedingungen und Autonomie am Arbeitsplatz
Berufliche Erwartungen und Mobilität
Zufriedenheiten
Gewerkschaftlicher Organisationsgrad

Fazit

Quellenverzeichnis

Anlagen

Abbildungen

Tabellen

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Leute machen Kleider
Subtitle
Beschäftigung in der Textil- und Bekleidungsindustrie 1984 bis 2010
College
AMD Akademie Mode & Design GmbH
Author
Dr. Michael Schlese (Author)
Publication Year
2012
Pages
63
Catalog Number
V205332
ISBN (eBook)
9783656322917
ISBN (Book)
9783656325321
Language
German
Tags
Bekleidungsindustrie Beschäftigung Verarbeitendes Gewerbe Textilindustrie Mode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Michael Schlese (Author), 2012, Leute machen Kleider, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205332
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint