Die Energiepolitik unter der rot-grünen Regierung Schröders und der Atomausstieg Deutschlands. Möglichkeiten und Grenzen


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2003

27 Pages, Note: Sehr gut


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Zu meiner Arbeit
1.1. Einleitung
1.2. Methodik und wissenschaftliche Fragestellungen

2. Energiepolitik Deutschlands
2.1. Historische Betrachtung bis 1998
2.2. Die Akteure

3.Politikformulierung
3.1. Bündnis 90/Die Grünen
3.2 SPD
3.3. Koalitionsvereinbarung Schröder I

4. Ergebnisse
4.1. Verhandlungsergebnisse rot-grüner Atomausstieg
4.2. Vereinbarung der Regierung mit den Energieversorgern

5. Output-Analyse
5.1. Der Ausstieg aus innenpolitischer Sicht
5.2. Der Ausstieg aus aussenpolitischer Sicht

6. Resümee und Ausblick

7. Literatur

Anlage: APA-Aussendungen über Atomausstieg

1. Zu meiner Arbeit

1.1 Einleitung:

Die rot-grüne Bundesregierung ist 1998 mit dem Versprechen angetreten, eine langfristige Energieversorgung sicherzustellen, die ohne Atomkraft auskommt. Gemäß der Koalitionsvereinbarung vom 20.10.1998 soll ,,die Entwicklung zukunftsfähiger Energieversorgungssysteme und weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung" gefördert werden.“[1]

Ziel meiner Arbeit ist es, die Problematik der rot-grünen Bundesregierung rund um das Vorhaben, Energiepolitik ohne Atomkraft zu forcieren, aufzuzeigen. Ich habe mir weiters die Frage gestellt, ob es mit dem Versprechen aus der Atomkraft auszusteigen, Veränderungen in der Atompolitik von rot-grün gegeben hat.

1.2. Methodik und wissenschaftliche Fragestellungen:

Ich habe in meiner Seminararbeit als politikwissenschaftlichen Forschungsansatz die Politikfeldanalyse (policy cycle) gewählt.

Die Politikfeldanalyse zeichnet sich durch eine pragmatische Herangehensweise aus. Ziel ist nicht, eine neue Definition des Politischen bzw. der Politik zu geben, sondern konkrete Politik zu analysieren.[2]

Fragestellungen können darin bestehen, die tatsächlichen konkreten Ergebnisse bestimmter politischer Entscheidungen und Handlungen festzustellen, oder andererseits, ob und auf welche politischen Handlungen ein bestimmtes Ergebnis zurückgeführt werden kann.

Der policy cycle ist ein Phasenmodell, in dem Politik als Prozeß aufgefaßt wird. Der Zyklus beginnt i.d.R. mit einer Phase der Politikformulierung. Das Resultat dieser Phase sind politische Programme, die in einer anschließenden Implementationsphase umgesetzt werden. Die Wirkungen und Ergebnisse dieser Phase (output/impact/outcome) werden in einer dritten Phase der Politikevaluierung mit den ursprünglichen Zielvorstellungen verglichen.[3]

Um zu analysieren, welche Ziele in der Energiepolitik von der deutschen Bundesregierung verfolgt wurden, war es zunächst notwendig den Bereich Energiepolitik historisch, von 1945 bis 1998, zu betrachten.

Ich habe sodann in einem zweiten Schritt die Politikformulierung (das ist in diesem Fall die rot-grüne Koalitionsvereinbarung 1998-2002) als Grundlage meiner Analyse herangezogen und habe evaluiert, in wie weit die Vorhaben zum Atomausstieg in welcher Form umgesetzt worden sind. Die Ergebnisse dieser umgesetzten Maßnahmen (wurde anhand von APA-Meldungen recherchiert) wurden in einer dritten Phase unter Zuhilfenahme von Expertenmeinungen im politikwissenschaftlichen Umfeld mit den ursprünglichen Zielsetzungen verglichen (Soll/Ist-Vergleich) und bewertet.

Folgende Forschungsfragen habe ich mir gestellt:

Welche Hindernisse standen bzw. stehen einem sofortigen Atomausstieg im Wege?

Steht die rot-grüne Energiepolitik Schröder I im Widerspruch zu bisherigen Energiepolitiken in Deutschland?

2. Die Energiepolitik Deutschlands

2.1. Historische Betrachtung bis 1998:

Energiepolitik war nach dem 2. Weltkrieg und längere Zeit darüber hinaus Teil der Wirtschaftspolitik und diente dazu, den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft zu forcieren.[4] Die Aufgabe, eine kontinuierliche und möglichst billige Energieversorgung sicherzustellen, wurden von der Politik an die Energiewirtschaft delegiert. Diese formulierte die Rahmenbedingungen, die von der Politik gesetzlich verankert wurden; es gab Energiekonsens.[5] Graichen stellt dazu fest, daß die Prioritäten der Energiepolitik, welchen Brennstoffen der Vorzug gegeben wurde, immer von Versorgungskrisen (Ölschocks der 70er und 80er Jahre, Irakkrieg) überschattet war, und daher der Vorrang eines billigeren fossilen Brennstoffes aus ökonomischen Gründen getroffen wurde[6].

Jedoch haben Menschen nie nur eine Energieform genutzt, nie hat eine neue Energieform eine alte vollständig ersetzt, denn Energiewechsel benötigen Dekaden, wenn nicht sogar halbe Jahrhunderte, um sich durchzusetzen.[7]

Die deutsche Bundesregierung forcierte die Atomenergie mit massiven Förderungen. So wurden 1957 und 1963 zwei technologiepolitische Atomprogramme mit insgesamt 5,2 Mrd. DM aufgelegt. Ziel war es, mit Hilfe der „Schlüsseltechnologie Atomkraft“ die Importabhängigkeit der OPEC-Förderländer zu reduzieren. Unter der Regierung Brandts wurde der Ausbau der Atomtechnologien, die zu dieser Zeit eher Forschungscharakter hatten (3. und 4. Atomprogrogramm) noch verstärkt. Durch den 1964 vom damaligen Bundeswirtschaftsministerium in Kraft getretenen „300-Megawatt-Erlass“ förderte der Staat die Konzentration innerhalb der Energiewirtschaft weiter, da er den Energieaufsichten der Ländern empfahl, den Bau neuer Kraftwerke unter 300 MW nicht mehr zu genehmigen.[8]

Die Regierung Schmidt verschaffte der Industrie eine „Pause im Umweltschutz“[9] und ging an, die Atomprogramme zu realisieren. Die Auseinandersetzungen um den Bau der Atomkraftwerke Brokdorf und Grohde mit den Umweltbewegungen führten jedoch dazu, dass zwischen 1975 und 1979 keine AKWs genehmigt wurden.[10]

Die 1982 ins Amt gekommene CDU/FDP-Regierung unter Kohl setzte ihre Prioritäten in der Energie- und Umweltpolitik im Bereich der Ökologie. So wurden zahlreiche Immissionsgesetze für Luft und Gewässerschutz erlassen, die die Betreiber der Anlagen von Kraftwerken zu Nachrüstungen zwangen. Diese Handlungen waren auch dadurch begründet, daß die Partei „Die Grünen“ sich zu dieser Zeit etablierte und kommunale Erfolge auf Landes- und kommunaler Ebene feierten. Ausgelöst durch den AKW-Unfall in Tschernobyl 1986 und der Überforderung der deutschen Behörden sprachen sich eine Mehrheit der Bevölkerung für den Ausstieg aus der Atomenergie aus. Kohl reagierte aus dieser Krise, indem er im Juni 1986 dem Innenministerium die Zuständigkeit für Umweltschutz und Atomenergie entzog und ein eigenes Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit etablierte.[11]

Der energiepolitische Kurs der Regierung Kohl blieb jedoch auf den Energiemix aus Kohle, Öl und Atomkraft, wobei Erdgas verstärkt in den Markt drängte und wie Öl keiner Regulierung unterworfen wurde. Die Realisierung der in den 70iger Jahren geplanten AKWs führte sogar dazu, daß es in den 80iger Jahren zu erheblichen Überkapazitäten auf dem Strommarkt kam und daher die Strategie der Energieeinsparung nie konsequent verfolgt wurde. Im Zuge der Wiedervereinigung wurde die westliche Struktur der Energiewirtschaft auf den Osten übertragen. Die sieben westdeutschen Verbundunternehmen gründeten gemeinsam ein ostdeutsches Pendant, die Vereinigten Energiewerke AG (VEAG), die zum Monopolisten in Ostdeutschland wurden. Es kam zu keinen neuen Initiativen. Konzepte zur Ökologisierung und Dezentralisierung der deutschen Energiewirtschaft wie den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung - wie von Umweltbewegungen und –forschungsinstitute vertreten - wurde von der Politik nicht realisiert.[12]

Während die beiden Parteien CDU/CSU und FDP auf die Atomenergie setzten, plädierten die Grünen seit Parteigründung stets für einen sofortigen Atomausstieg; die SPD fasste 1986 den Beschluss eines sich über zehn Jahre erstreckenden Ausstiegs[13].

Unterstützung für einen Atomausstieg kam 1992 von den Stromversorgungsunternehmen, die ankündigten, aufgrund des ungelösten Entsorgungsproblems schrittweise aus der Kernkraft auszusteigen.[14] Wichtig für diesen Prozess waren die Klimakonferenzen 1995 und 1997, bei denen ein völkerrechtlich verbindliches Protokoll zur Reduktion von klimaschädlichen Emissionen verhandelt wurde. Hier machte Deutschland zwar Zusagen zur Reduktion der nationalen Treibhausgasemissionen um 25 Prozent, konkrete Maßnahmen zur Erreichung dieses Zieles blieben aber aus.[15]

Als die Regierung Schröder I im November 1998 ihre Geschäfte aufnahm, war folgender

energiepolitischer Status festzustellen:

Zwar wurde durch die steuerliche Förderung des Katalysators und die Verteuerung von verbleitem Benzin große Fortschritte bei der Vermeidung von Luftschadstoffen erreicht. Es bestand jedoch eine unübersichtliche Flut von mehr als 2000 Gesetzen und Verordnungen aus dem Bundesumweltministerium, die nicht mehr als Verwirrung und zusätzliche Belastungen für die Wirtschaft bedeuteten.[16]

Es gelang den Verfechtern uneingeschränkten Wirtschaftswachstums, die von Umweltminister Klaus Töpfer verfochtene Co2-Abgabe abzuwehren, sie wurde auf EU-Ebene vertagt, wo wiederum argumentiert wurde, daß die zusätzlichen Belastungen der Wirtschaft nur eingeführt werden können, wenn alle anderen Industriestaaten der Welt auch mitzögen.[17] Demgegenüber mehrten sich die Stimmen, daß die Subventionen für den Verbrauch fossiler Energieträger – wie z.B. Kohlepfenning oder Steuervorteile für AutofahrerInnen – abgeschafft gehörten, um eine Transparenz über die tatsächlichen wirtschaftlichen Kosten der Energieträger zu erreichen.[18]

Die Umweltpolitik von Minister Töpfer beruhte auf hektischem Krisenmanagement. Als Reaktion auf lokale Katastrophen wurden schnell neue Gesetze erlassen, es fehlte jedoch an einem Gesamtkonzept mit konkreten Zielangaben. So wurde z.B. die umstrittene Nukleartechnik mit Milliarden an Forschungsgeldern gefördert, obwohl die großen Energieversorgungsunternehmen mittlerweile für einen Ausstieg aus der Kernenergie plädierten.[19]

Das letzte Energieprogramm „Energiepolitik für das vereinte Deutschland“ stammte aus dem Jahre 1991. Die Ziele der Energiepolitik - Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung – mußten neu gewichtet werden.

Weiters sah das Energiewirtschaftsgesetz, das 1998 novelliert wurde, zwar eine 100%ige Marktöffnung ohne Übergangsfristen vor, für den Gassektor fehlte jedoch eine vergleichbare Regelung des verhandelten Netzzuganges im Gesetz; der ostdeutsche Strommarkt von der Liberalisierung ausgenommen, der Kohlekompromiss von 1997 war im Bundeshaushalt nicht umgesetzt und es fehlte die EU-rechtliche Genehmigung für die laufenden Kohlebeihilfen.[20]

[...]


[1] Sozialdemokratische Partei Deutschland (1998), S 22

[2] Schubert, K. (1991), S 15ff

[3] ebd. S 55ff

[4] Graichen, P. (2003), S 210

[5] vgl. Lehmann, H./Reetz, T. (1995), S 9

[6] ebd. S 9

[7] Langniß, O./Pehnt, M. (2001), S 22

[8] Kitschelt, H. (1980), S 47

[9] Fritzler, M. (1997), S 45

[10] Graichen, P. (2003), S 212

[11] Graichen, P. (2003), S 213

[12] vgl. Krause, F. (1980)

[13] vgl. Matthes 1999: 116ff

[14] Müller, K.. (1993), S 157

[15] vgl. Müller, K. (1993), S 179

[16] Müller, E. (1993), S 180ff

[17] ebd. S 240

[18] ebd. S 189

[19] ebd. S 180ff

[20] Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2001), S 18

Fin de l'extrait de 27 pages

Résumé des informations

Titre
Die Energiepolitik unter der rot-grünen Regierung Schröders und der Atomausstieg Deutschlands. Möglichkeiten und Grenzen
Université
University of Vienna  (Institut für Politikwissenschaft in Wien)
Cours
Der deutsche Weg - Staat, Politik und Gesellschaft in der BRD
Note
Sehr gut
Auteur
Année
2003
Pages
27
N° de catalogue
V20538
ISBN (ebook)
9783638243896
ISBN (Livre)
9783668354111
Taille d'un fichier
619 KB
Langue
allemand
Mots clés
Energiepolitik, Regierung, Schröder, Atomausstiegs, Deutschlands, Staat, Politik, Gesellschaft
Citation du texte
Christa Bernert (Auteur), 2003, Die Energiepolitik unter der rot-grünen Regierung Schröders und der Atomausstieg Deutschlands. Möglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20538

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Energiepolitik unter der rot-grünen Regierung Schröders und der Atomausstieg Deutschlands. Möglichkeiten und Grenzen



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur