Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Großbritannien in nationalsozialistischer Wahrnehmung

Título: Großbritannien in nationalsozialistischer Wahrnehmung

Trabajo de Seminario , 2001 , 20 Páginas , Calificación: 3

Autor:in: Patrick Schweitzer (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

„ Der Engländer hat als Volk Grund stolz zu sein.“ 1 ,

äußerte Adolf Hitler am 10.12. 1919 also 13 Monate nach dem für ihn so schändlichen Ende des 1. Weltkrieges. Was bewog ihn dazu, dieses positive Urteil über den ehemaligen Feind zu fällen ? Welche Rolle spielte Großbritannien in seinem Weltbild bzw. welche Rolle sollte es
spielen ? Diese und noch einige Fragen mehr möchte ich versuchen ,durch diese Arbeit, etwas zu beleuchten. Dazu habe ich, wie aus der Gliederung ersichtlich, eine Unterteilung des durchführenden Teils der Arbeit in drei Abschnitte vorgenommen. Nach diesem einführenden
Gliederungspunkt werde ich in Gliederungspunkt II Hitlers grundsätzliche Annahmen und Theorien zur britischen Außenpolitik darstellen. Da die inhaltliche Kompatibilität dieser Theorien gering ist, erfolgt die Betrachtung für jede Theorie separat. Die Reihenfolge der Betrachtung richtet sich nach dem Zeitpunkt der Einflußausübung der Theorie, und die Abfolge erfolgt chronologisch . Grundsätzlich ist eine Entwicklung von einer absoluten Feindschaft zwischen Deutschland und England, über eine durch Dualismus bedingte
Rivalität, zu einer ,durch nicht kongruente Ziele ermöglichte Koexistenz bzw. Partnerschaft zu konstatieren.
[...]
_____
1 Hitler zitiert nach : Jäckl, Eberhard Hitlers Weltanschauung Entwurf einer Herrschaft, Tübingen 1969, S.35

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung und Entwicklung der 3 Theorien Hitlers zur Außenpolitik Großbritanniens.
    • Ewige Feindschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
    • Das britische Anliegen des Erhalts des Gleichgewichts in Europa
    • Der imperiale Isolationismus als Mittelpunkt britischer Außenpolitik
  • Der Wunsch, Großbritannien als Partner zu gewinnen.
    • Darstellung der theoretischen Grundlage, mögliche Konzessionen Deutschlands an Großbritannien und Ziele des Bündnisses aus Hitlers Sicht.
  • Drei Versuche der außenpolitischen Umsetzung bis zum Jahre 1939.
    • Das deutsch - britische Flottenabkommen 1935
    • Das deutsche Angebot der Verteidigung des britischen Empires
    • Hitlers Offerte am Vorabend des Krieges 1939
  • Thesen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Wahrnehmung Großbritanniens in Adolf Hitlers Weltbild vom Beginn seiner politischen Karriere 1920 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939. Ziel ist es, die Entwicklung von Hitlers Ansichten zur britischen Außenpolitik aufzuzeigen und zu analysieren, welche Rolle Großbritannien in seinen strategischen Überlegungen spielte. Die Arbeit beleuchtet Hitlers Wunsch nach einer Partnerschaft mit Großbritannien, die theoretischen Grundlagen dieser Vorstellung sowie die konkreten Versuche der Umsetzung in der Praxis.

  • Hitlers wechselnde Ansichten zur britischen Außenpolitik
  • Hitlers Wunsch nach einer Partnerschaft mit Großbritannien
  • Theoretische Grundlagen und konkrete Versuche der Umsetzung der Partnerschaftsstrategie
  • Die Rolle des britischen Empire in Hitlers Weltbild
  • Die Bedeutung von Macht und Gleichgewicht in Hitlers außenpolitischem Denken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Zielsetzung der Arbeit beschreibt. Kapitel II beleuchtet Hitlers Entwicklung von drei verschiedenen Theorien über die britische Außenpolitik. Die erste Theorie besagt, dass Deutschland und Großbritannien erbitterte Feinde sind, die zweite Theorie argumentiert, dass Großbritannien das Gleichgewicht in Europa erhalten möchte, und die dritte Theorie sieht den britischen Imperialismus als Mittelpunkt der britischen Außenpolitik. Kapitel III konzentriert sich auf Hitlers Wunsch nach einer Partnerschaft mit Großbritannien. Es werden die theoretischen Grundlagen, die möglichen Konzessionen Deutschlands und die Ziele des Bündnisses aus Hitlers Sicht analysiert.

Kapitel IV behandelt die drei Versuche der außenpolitischen Umsetzung bis zum Jahr 1939. Es werden das deutsch-britische Flottenabkommen von 1935, das deutsche Angebot zur Verteidigung des britischen Empire und Hitlers Offerte am Vorabend des Krieges 1939 untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Adolf Hitlers Weltanschauung, die Wahrnehmung Großbritanniens im Nationalsozialismus, britische Außenpolitik, deutsch-britische Beziehungen, Imperialismus, Machtpolitik, Bündnispolitik, und die Entwicklung Hitlers politischer Ideen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Großbritannien in nationalsozialistischer Wahrnehmung
Universidad
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Curso
Proseminar: Das Zeitalter der Weltkriege
Calificación
3
Autor
Patrick Schweitzer (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
20
No. de catálogo
V2053
ISBN (Ebook)
9783638112628
Idioma
Alemán
Etiqueta
Großbritannien Wahrnehmung Proseminar Zeitalter Weltkriege
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrick Schweitzer (Autor), 2001, Großbritannien in nationalsozialistischer Wahrnehmung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2053
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint