Wenn man an Western denkt, so kommt einem zuerst ein männlicher Protagonist, der durch die ungezähmte Landschaft des Wilden Westen reitet, in den Sinn. Auch unter dem Publikum, das sichWestern ansieht, stellt man sich ein vorwiegend männliches Publikum vor. Daher ist der Western, so wie das Genre in unserer Fantasie geprägt ist, ein männliches Genre. Häug fällt es schwer, sich vorzustellen und daran zu erinnern, dass auch Frauen in vielen Western bedeutende Rollen zukommen.
Der Western ist das Filmgenre, das am engsten mit den Vereinigten Staaten von Amerika verknüpft ist. Zum einen spielt er meistens auf dem amerikanischen Kontinent und zum anderen nimmt er für sich in Anspruch, Teile der amerikanischen Geschichte, nämlich die Zivilisierung des Landes, auf die Leinwand zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Frauen und Western
- Definition
- Geschichte des Western
- Was ist der Western?
- Der klassische Western
- Frauenrollen im Western
- Die Prostituierte
- Stagecoach
- McCabe Mrs. Miller
- Filmbeispiel: Bad Girls
- Die Frau aus dem Osten
- Sonderform: Gesellschaftsfrauen
- Stagecoach
- High Noon
- The Ballad of Little Jo.
- Die Revolverheldin
- Sonderform: Das verzogene Gör
- High Noon
- Johnny Guitar
- El Dorado
- Bad Girls
- The Quick and the Dead
- Die Pionierin
- The Searchers
- The Ballad of Little Jo.
- Zusammenfassung
- Frauenrollen am Beispiel von klassischen und modernen Western
- Rolle der Frau in Stagecoach
- Rolle der Frau in The Missing
- Rolle der Frau in Open Range.
- Zusammenfassung
- Fazit
- Darstellung von Frauen in Westernfilmen
- Entwicklung von Frauenrollen im Laufe der Western-Geschichte
- Stereotype und Klischees über Frauen in Westernfilmen
- Bedeutung von Frauenrollen für die narrative Struktur von Westernfilmen
- Thematische Aussage von Westernfilmen im Kontext der Darstellung von Frauen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Frauen in Westernfilmen und analysiert die Entwicklung von Frauenrollen im Laufe der Western-Geschichte. Dabei wird insbesondere auf die verschiedenen Stereotype und Klischees eingegangen, die in Westernfilmen über Frauen kursieren. Die Arbeit möchte außerdem einen Einblick in die Bedeutung von Frauenrollen für die narrative Struktur und die thematische Aussage von Westernfilmen liefern.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Frauen im Western ein und stellt fest, dass Frauen trotz des typischen Bildes des männlichen Cowboys eine wichtige Rolle in Westernfilmen spielen. Sie stellt fest, dass Frauenrollen im Western eine besondere Betrachtung und Behandlung erfahren, die sich von anderen Genres unterscheidet. Kapitel 2 definiert den Western und seine Geschichte, bevor es im dritten Kapitel verschiedene Frauenrollen im Western wie die Prostituierte, die Frau aus dem Osten, die Revolverheldin und die Pionierin analysiert. Kapitel 4 untersucht die Rolle der Frau in klassischen und modernen Western anhand von Beispielen wie Stagecoach, The Missing und Open Range. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen über die Entwicklung und Bedeutung von Frauenrollen im Western.
Schlüsselwörter
Western, Frauen, Frauenrollen, Filmgenre, Stereotyp, Klischee, narrative Struktur, thematische Aussage, Filmgeschichte, Stagecoach, The Missing, Open Range, Prostituierte, Frau aus dem Osten, Revolverheldin, Pionierin.
- Quote paper
- Carolin Rychlik (Author), 2012, Frauen im Western, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205471