Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarken-Vereins

Título: Die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarken-Vereins

Redacción Científica , 2012 , 4 Páginas

Autor:in: Nils Wöhnl (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Im Folgenden sollen die Ziele des DOV zunächst herausgearbeitet werden, die gleichzeitig den von ihm gewünschten Idealzustand der Ostprovinzen konstruierten. Anschließend werden diesem die im Flugblatt gelisteten Probleme gegenübergestellt. Das Miteinbeziehen der Lösungsvorschläge soll dann eine abschließende Betrachtung ermöglichen, die den Wert der Quelle für die Beantwortung der Forschungsfrage bestimmen lässt. [...]

Extracto


Über die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarkenvereins

Noch 40 Jahre nach Gründung des Deutschen Kaiserreiches wurde in einem Flugblatt des Deutschen Ostmarkenvereins (DOV) der mangelnde Zusammenhalt der Deutschen im Osten des Reiches kritisiert. Die Verfasser befürchteten, ausgehend von dieser Situation, die Verdrängung des ihrer Meinung nach zu schwachen deutschen Bevölkerungselements aus den preußischen Ostprovinzen.[1]

Vergleicht man diese im Flugblatt gefundene Aussage mit der in der Historiographie vorherrschenden Meinung, dass zu diesem Zeitpunkt die Spaltung zwischen Polen und Deutschen bereits vollzogen und die Zuordnung zur jeweiligen Nation das allem übergeordnete Merkmal zur Bestimmung der eigenen Identität war, wird ein Widerspruch erkennbar:

Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgeschlossene Projekt „Nationsbildung“ war nämlich aus Sicht der Mitglieder des DOV noch unvollendet. Eine „dauerhafte und unbestrittene Sicherung der preußischen Ostmarken für das Deutsche Reich und Volk“ schien noch nicht erreicht.[2] Daraus abgeleitet lässt sich folgenden Frage stellen:

Wäre es überhaupt möglich gewesen eine Stufe der nationalen Integration der deutschen Ostprovinzen zu erreichen, die die Mitglieder des DOV zufriedengestellt hätte?

Der Historikerin Anne-Marie Thiesse folgend waren enorme Anstrengungen notwendig, um den Prozess der Bildung nationaler Identitäten erfolgreich durchzuführen. Teilweise müssen erst extreme Unterschiede zwischen den Bewohnern eines Staatsgebietes überwunden werden. Dies geschah im Falle des Deutschen Reiches und anderer europäischer Nationalstaaten durch die Konstruktion gemeinsamer Merkmale. Thiesse listet diese in ihrem Forschungsbeitrag „National identities“ auf. Sie nennt in ihrer „identity checklist“ beispielsweise Gründerväter, Sprache, Erinnerungsorte, gemeinsame gesellschaftliche Wertevorstellungen usw. als Kennzeichen eines Volkes.[3]

Im Folgenden sollen die Ziele des DOV zunächst herausgearbeitet werden, die gleichzeitig den von ihm gewünschten Idealzustand der Ostprovinzen konstruierten. Anschließend werden diesem die im Flugblatt gelisteten Probleme gegenübergestellt. Das Miteinbeziehen der Lösungsvorschläge soll dann eine abschließende Betrachtung ermöglichen, die den Wert der Quelle für die Beantwortung der Forschungsfrage bestimmen lässt.

[...]


[1] Flugblatt „Die praktische Arbeit des Deutschen Ostmarken-Vereins.

In: Grabowski, Sabine: Deutscher und polnischer Nationalismus. Der Deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straz 1894-1914 (Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung, Bd. 3), 1998 Marburg (Zugl. Univ. Diss. 1997 Düsseldorf), S. 347-350.

[2] Deutscher Ostmarkenverein (Hg.): Die Deutsche Ostmark, 1913 Lissa i. P., S.567.

[3] Thiesse, Anne-Marie: National identities. A Transnational Paradigma. In: Dieckhoff, Alain; Jaffrelot, Christophe (Hg.): Revisiting Nationalism. Theories and Processes (CERI series in Comparative Politics and international Studies), 2005 London, S.123-125.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarken-Vereins
Universidad
Martin Luther University
Autor
Nils Wöhnl (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
4
No. de catálogo
V205484
ISBN (Ebook)
9783656330288
Idioma
Alemán
Etiqueta
DOV Ostmark Posen Nationalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nils Wöhnl (Autor), 2012, Die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarken-Vereins, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205484
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint