Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Die Mitwirkungsrechte der deutschen Bundesländer an der Europapolitik des Bundes

Ein beständiger Kompetenzzuwachs zwischen der Einführung des Europaartikels 1992 und der Föderalismusreform 2006?

Titre: Die Mitwirkungsrechte der deutschen Bundesländer an der Europapolitik des Bundes

Thèse de Bachelor , 2012 , 40 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Philipp Sternad (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Länder sind seit jeher bemüht, ihren Einfluss auf die Politik des Bundes zu erhalten. Diese Form des Machterhalts beziehungsweise der Machtstärkung gilt auch und in besonderer Weise für Fragen der Beteiligung an der Europapolitik des Bundes.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen deshalb die Kompetenzen der Bundesländer im Rahmen der Europapolitik der Bundesrepublik im Zeitraum zwischen den innerdeutschen Verhandlungen zum Vertrag von Maastricht in den Jahren 1992/93 und den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern zur Föderalismusreform I. In beiden Verhandlungsprozessen standen die Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte der Länder an der Europapolitik der Bundesrepublik im Fokus.
Analyseleitend für die vorliegende Untersuchung ist die Frage, inwieweit die verschiedenen Modifikationen des Art. 23 GG seit 1992 für die Bundesländer tatsächlich zu einer Erweiterung der Mitbestimmungsrechte an der Europapolitik der Bundesrepublik beigetragen haben.
Dabei wird von der These ausgegangen, dass es sich bei dem Einfluss, den die Bundesländer auf die Europapolitik der Bundesrepublik seit 1992 gewonnen haben, nicht um einen beständigen Zuwachs handelt. Vielmehr handelt es sich um ein beständiges Auf und Ab der Möglichkeiten der Einflussnahme, Kompetenzen und Rechte. So kam es im Zuge der Föderalismusreform I zu Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern, die mit Blick auf die Mitbestimmungsrechte der Länder zumindest ambivalent zu bewerten sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Europäische Union

3. Die Mitwirkungsrechte der deutschen Bundesländer vor 1992

4. Der Vertrag von Maastricht
4.1. Die innerdeutschen Verhandlungen zum Ratifizierungsverfahren des Vertrages von Maastricht
4.2. Mitwirkung der Bundesländer gemäß Art. 23 GG. a.F
4.3. Zwischenfazit

5. Föderalismusreform I
5.1. Änderungen des Art. 23 GG im Zuge der Föderalismusreform
5.2. Einfachgesetzliche Folgeregelungen des Art. 23 GG n.F
5.3. Zwischenfazit

6. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Primärquellen

Sekundärquellen

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Mitwirkungsrechte der deutschen Bundesländer an der Europapolitik des Bundes
Sous-titre
Ein beständiger Kompetenzzuwachs zwischen der Einführung des Europaartikels 1992 und der Föderalismusreform 2006?
Université
University of Potsdam
Note
2,5
Auteur
Philipp Sternad (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
40
N° de catalogue
V205634
ISBN (ebook)
9783656331926
ISBN (Livre)
9783656332282
Langue
allemand
mots-clé
mitwirkungsrechte bundesländer europapolitik bundes kompetenzzuwachs einführung europaartikels föderalismusreform
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Sternad (Auteur), 2012, Die Mitwirkungsrechte der deutschen Bundesländer an der Europapolitik des Bundes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205634
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint