Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques

Die Themenzentrierte Interaktion von Ruth Cohn

Titre: Die Themenzentrierte Interaktion von Ruth Cohn

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 16 Pages

Autor:in: Dipl.-Kml. Claudia Küper (Auteur)

Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...]
werde ich mich mit der Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn auseinandersetzen. Die TZI1 ist eine Methode, die in den 50er Jahren im therapeutischen Rahmen entwickelt wurde und mittlerweile auch im Schulalltag als lebendiges Lernen und Lehren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ich möchte die Frage klären, ob das Modell der TZI im Unterricht von Vorteil ist.
Einführend wird die Begründerin der Themenzentrierten Interaktion Ruth Cohn vorgestellt (Punkt 2). Es folgt ein Einblick in die TZI (Punkt 3) und eine Klärung relevanter Begriffe (Punkt 4). Diese Grundlagen sind notwendig, um die Methode zu verstehen. Es geht hier explizit um das TZI- Dreieck (4.1), die Rolle des Gruppenleiters (4.2), die Axiome (4.3), die Postulate (4.4) sowie die Hilfsregeln (4.5). Schließlich wird auf die Anwendung dieses Modells im Unterricht eingegangen (Punkt 5). In einer abschließenden Betrachtung (Punkt 6) werden die Ergebnisse reflektiert.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Ruth Cohn als Begründerin der TZI

3. Einblick in die Themenzentrierte Interaktion

4. Grundlagen der TZI
4.1 Das TZI- Dreieck
4.2 Der Gruppenleiter/ Der Lehrer
4.3 Die Axiome
4.4 Die Postulate
4.5 Die Hilfsregeln

5. Themenzentrierte Interaktion im Unterricht

6. Abschließende Betrachtung

7. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Themenzentrierte Interaktion von Ruth Cohn
Université
University of Osnabrück
Cours
Kommunikation und Interaktion in beruflichen Lehr-/ Lernprozessen
Auteur
Dipl.-Kml. Claudia Küper (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
16
N° de catalogue
V205658
ISBN (ebook)
9783656326458
ISBN (Livre)
9783656327547
Langue
allemand
mots-clé
Ruth Cohn themenzentrierte Interaktion Schülerorientierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Kml. Claudia Küper (Auteur), 2006, Die Themenzentrierte Interaktion von Ruth Cohn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205658
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint