Gliederung.
1. Präparation von primären Spermatocyten aus den Hoden von Drosophila hydei verschiedener Genotypen
2. Darstellung von Mitosen aus dem Wurzelmeristem von Allium ( nach Induktion von Chromosomen- Mutationen durch Maleinsäurehydrazid )
3. Präparation von Polytänchromosomen von Drosophila hydei und Induktion von Hitzeschock- Puffs
4. Identifizierung des Geschlechtschromatins in Interphase-Kernen
5. Präparation von Mitose- Chromosomen aus Neuroblasten
Inhaltsverzeichnis
- 1. Präparation von primären Spermatocyten aus den Hoden von Drosophila hydei verschiedener Genotypen
- 2. Darstellung von Mitosen aus dem Wurzelmeristem von Allium (nach Induktion von Chromosomen-Mutationen durch Maleinsäurehydrazid)
- 3. Präparation von Polytänchromosomen von Drosophila hydei und Induktion von Hitzeschock-Puffs
- 1.1 Präparation von Polytänchromosomen von Drosophila hydei und Induktion von Hitzeschock-Puffs
- 4. Identifizierung des Geschlechtschromatins in Interphase-Kernen
- 5. Präparation von Mitose-Chromosomen aus Neuroblasten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieses Praktikums ist die Vermittlung praktischer Fähigkeiten in der Cytogenetik durch die Untersuchung verschiedener Chromosomenpräparate. Die Studierenden sollen die Methoden der Chromosomenpräparation und -analyse erlernen und anwenden.
- Präparation und Analyse von Polytänchromosomen
- Induktion und Beobachtung von Hitzeschock-Puffs
- Untersuchung von Mitose-Chromosomen
- Identifizierung von Geschlechtschromatin
- Analyse von Chromosomen-Mutationen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Präparation von primären Spermatocyten aus den Hoden von Drosophila hydei verschiedener Genotypen: Dieses Kapitel beschreibt die Methode zur Präparation von primären Spermatocyten aus den Hoden von Drosophila hydei. Es betont die Bedeutung der Drosophila als Modellorganismus in der genetischen Forschung aufgrund ihrer einfachen Haltung, kurzen Generationszeit und der leicht unterscheidbaren Chromosomen. Die detaillierte Beschreibung des Entwicklungszyklus der Drosophila unterstreicht die Wichtigkeit des exakten Zeitpunkts der Probenentnahme für die erfolgreiche Präparation der Spermatocyten. Die verschiedenen Genotypen ermöglichen die Untersuchung von genetischen Variationen und deren Auswirkungen auf die Chromosomenstruktur.
3. Präparation von Polytänchromosomen von Drosophila hydei und Induktion von Hitzeschock-Puffs: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Präparation und Analyse von Polytänchromosomen aus den Speicheldrüsenzellen von Drosophila hydei Larven. Die detaillierte Erläuterung der Entstehung und Eigenschaften von Polytänchromosomen – ihre Größe, Struktur und das charakteristische Bandenmuster – bildet den Schwerpunkt. Die Bedeutung des Puffing als Indikator für Genaktivität wird ausführlich behandelt, ebenso die Induktion von Hitzeschock-Puffs durch Hitzebehandlung als Methode zur Untersuchung der Stressantwort des Organismus. Die Kapitel beschreibt die Erstellung von Chromosomenkarten anhand des Bänderungsmusters und die Möglichkeit, einzelne Gene bestimmten Banden zuzuordnen und deren Aktivität zu untersuchen. Die beschriebenen Versuche dienen der Veranschaulichung dieser Prinzipien.
Schlüsselwörter
Polytänchromosomen, Drosophila hydei, Hitzeschock-Puffs, Chromosomenpräparation, Mitose, Meiose, Genaktivität, Chromosomenmutationen, Cytogenetik, Modellorganismus.
Häufig gestellte Fragen zum Cytogenetik-Praktikum
Was ist der Inhalt dieses Cytogenetik-Praktikums?
Das Praktikum vermittelt praktische Fähigkeiten in der Cytogenetik durch die Untersuchung verschiedener Chromosomenpräparate. Es umfasst die Präparation und Analyse von Polytänchromosomen aus Drosophila hydei, inklusive der Induktion von Hitzeschock-Puffs. Weiterhin werden Methoden zur Präparation von Mitose-Chromosomen aus verschiedenen Quellen (z.B. Wurzelmeristem von Allium, Neuroblasten) und die Identifizierung von Geschlechtschromatin behandelt. Die Analyse von Chromosomen-Mutationen (induziert durch Maleinsäurehydrazid) ist ebenfalls Teil des Praktikums.
Welche Organismen werden im Praktikum verwendet?
Das Praktikum verwendet hauptsächlich Drosophila hydei (für die Präparation von Polytänchromosomen und primären Spermatocyten) und Allium (für die Darstellung von Mitosen im Wurzelmeristem). Zusätzlich werden Neuroblasten für die Präparation von Mitose-Chromosomen verwendet.
Welche Methoden werden im Praktikum gelehrt?
Die Studierenden erlernen die Methoden der Chromosomenpräparation und -analyse. Dies beinhaltet die Präparation von primären Spermatocyten, Polytänchromosomen, Mitose-Chromosomen und die Identifizierung von Geschlechtschromatin. Zusätzlich wird die Induktion von Hitzeschock-Puffs und die Analyse von Chromosomen-Mutationen behandelt.
Was ist das Ziel des Kapitels über die Präparation von primären Spermatocyten aus Drosophila hydei?
Dieses Kapitel beschreibt die Methode zur Präparation von primären Spermatocyten aus den Hoden von Drosophila hydei verschiedener Genotypen. Es betont die Bedeutung von Drosophila als Modellorganismus und die Wichtigkeit des exakten Zeitpunkts der Probenentnahme für die erfolgreiche Präparation. Die verschiedenen Genotypen ermöglichen die Untersuchung genetischer Variationen und deren Auswirkungen auf die Chromosomenstruktur.
Was ist der Schwerpunkt des Kapitels über die Präparation von Polytänchromosomen und die Induktion von Hitzeschock-Puffs?
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Präparation und Analyse von Polytänchromosomen aus den Speicheldrüsenzellen von Drosophila hydei Larven. Es erläutert die Entstehung und Eigenschaften von Polytänchromosomen, die Bedeutung des Puffing als Indikator für Genaktivität und die Induktion von Hitzeschock-Puffs durch Hitzebehandlung. Die Erstellung von Chromosomenkarten anhand des Bänderungsmusters und die Zuordnung von Genen zu bestimmten Banden werden ebenfalls behandelt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Praktikums?
Schlüsselwörter sind: Polytänchromosomen, Drosophila hydei, Hitzeschock-Puffs, Chromosomenpräparation, Mitose, Meiose, Genaktivität, Chromosomenmutationen, Cytogenetik, Modellorganismus.
Welche Techniken der Chromosomenanalyse werden vermittelt?
Das Praktikum vermittelt die Analyse von Polytänchromosomen (inkl. Bänderungsmuster und Hitzeschock-Puffs), Mitose-Chromosomen und Geschlechtschromatin. Die Analyse von Chromosomenmutationen ist ebenfalls ein Bestandteil.
Welche Bedeutung hat Drosophila hydei in diesem Praktikum?
Drosophila hydei dient als Modellorganismus aufgrund seiner einfachen Haltung, kurzen Generationszeit und der leicht unterscheidbaren Chromosomen. Sie ermöglicht die Untersuchung von genetischen Variationen und deren Auswirkungen auf die Chromosomenstruktur.
- Citar trabajo
- Sabrina Engels (Autor), 2002, Genetik-Protokolle 1.Teil, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20568