Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Globalization, Political Economics

Auswirkungen des Future-Handels mit Rohstoffen

Steigerung des Weltmarktpreises von Agrarprodukten und der Einfluss auf Niedrigeinkommensländer

Title: Auswirkungen des Future-Handels mit Rohstoffen

Term Paper , 2012 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: BA Benjamin Peter (Author)

Politics - Topic: Globalization, Political Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Future-Handel mit Rohstoffen, also das Aushandeln von Preisen für zukünftige
Lieferungen von Rohstoffen, unter anderem von Agrarprodukten, wird seit Mitte des 18.
Jahrhunderts praktiziert. An den großen Warenterminbörsen gab es jedoch aufgrund mehrerer
Faktoren seit Beginn des 21. Jahrtausends enorme Veränderungen.
In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob und inwiefern der Future-Handel mit Rohstoffen
einen Einfluss auf die Weltmarktpreise hat und was sich daraus für Schlüsse ziehen lassen.
Zudem soll der Frage nachgegangen werden, was für Auswirkungen der enorme Anstieg des
Weltmarktpreises von Getreide auf Menschen weltweit und insbesondere in
Niedrigeinkommensländern hat, in denen ein Großteil des Einkommens für Lebensmittel
ausgegeben wird. Dies wird am Beispiel von Kenia untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund - der Future-Handel
    • Gegenwart
  • Folgen des Handels mit Rohstoff-Futures
    • Preissteigerung von Rohstoffen – Fokus Agrarprodukte
      • Auswirkungen der Preissteigerung von Agrarprodukten auf Niedrigeinkommensländer
      • Beispiel Kenia
  • Lösungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Future-Handels mit Rohstoffen, insbesondere mit Agrarprodukten, auf den Weltmarktpreis und die Auswirkungen auf Niedrigeinkommensländer. Ziel ist es, den Einfluss des Future-Handels auf die Preissteigerung von Rohstoffen zu beleuchten und die daraus resultierenden Herausforderungen für Menschen in Niedrigeinkommensländern zu analysieren. Dabei wird der Fokus auf den Anstieg des Weltmarktpreises von Getreide und dessen Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung in Niedrigeinkommensländern gelegt, insbesondere am Beispiel von Kenia.

  • Der Einfluss des Future-Handels mit Rohstoffen auf den Weltmarktpreis von Agrarprodukten
  • Die Auswirkungen der Preissteigerung von Agrarprodukten auf Niedrigeinkommensländer
  • Die Rolle von Spekulanten auf dem Future-Markt und deren Einfluss auf die Lebensmittelversorgung
  • Die Herausforderungen der Lebensmittelversorgung in Niedrigeinkommensländern im Kontext der Preissteigerungen
  • Lösungsansätze zur Bewältigung der Folgen des Future-Handels und der Preissteigerungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Hintergrund des Future-Handels mit Rohstoffen, insbesondere mit Agrarprodukten, sowie die Relevanz der Thematik für Niedrigeinkommensländer.
  • Hintergrund - der Future-Handel: Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise des Future-Handels und seine historische Entwicklung. Der Fokus liegt auf dem Wandel des Future-Handels von einem Instrument zur Absicherung gegen Preisschwankungen zu einem Spekulationsobjekt.
  • Folgen des Handels mit Rohstoff-Futures: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des Future-Handels auf die Weltmarktpreise von Rohstoffen, insbesondere von Agrarprodukten, und beleuchtet die Folgen für Niedrigeinkommensländer. Ein Beispiel aus Kenia illustriert die konkreten Auswirkungen der Preissteigerung von Getreide.

Schlüsselwörter

Future-Handel, Rohstoffe, Agrarprodukte, Preissteigerung, Niedrigeinkommensländer, Lebensmittelversorgung, Spekulation, Hunger, Kenia, Weltmarktpreis, Warenterminbörse, Positionslimits.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen des Future-Handels mit Rohstoffen
Subtitle
Steigerung des Weltmarktpreises von Agrarprodukten und der Einfluss auf Niedrigeinkommensländer
College
University of Erfurt
Grade
1,3
Author
BA Benjamin Peter (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V205957
ISBN (eBook)
9783656328384
ISBN (Book)
9783656329121
Language
German
Tags
Future-Handel Rohstoffe Rohstoff-Futures Agrarprodukte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Benjamin Peter (Author), 2012, Auswirkungen des Future-Handels mit Rohstoffen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205957
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint