Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Entfremdung und Verfremdung im DaF-Unterricht am Beispiel der Gattung Märchen

Titel: Entfremdung und Verfremdung im DaF-Unterricht am Beispiel der Gattung Märchen

Seminararbeit , 2012 , 12 Seiten

Autor:in: Magdalena Hufler (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

MARIA RISS, Dozierende für Deutsch und Deutschdidaktik an der Fachhochschule
Nordwestschweiz gibt in einer Praxisbeilage Ideen, wie mit Verfremdung der Gattung
Märchen im Unterricht gearbeitet werden kann und geht auf den „Klassiker“ im Bereich der
Kinder- und Jugendliteratur ein.
„54 ausgewählte Märchen, von Janosch neu erzählt für Kinder von heute.“ ...so heißt es im
Titelzusatz von JANOSCH erzählt Grimm’s Märchen:
„Er fabuliert ungeniert und spart nicht mit lustigen Pointen. Einfallsreich und listig erzählt er
vom Froschkönig und vom gestiefelten Kater, von der Prinzessin Mäusehaut, von Hans im
Glück und wie das eigentlich war mit des Teufels drei goldenen Haaren. Das Lumpengesindel
ärgert den Taxifahrer, gegen die schlaue Gans ist der Fuchs machtlos, und Hans mein Igel
wird zum gefeierten Medienstar.“
Die Geschichte JANOSCHs, wie auch allgemein die Gattung Märchen, eignen sich sehr gut
für den DaF-Unterricht, da sie aufgrund ihrer erzähltechnisch geringen Komplexität und auch
sprachlichen Einfachheit dem Anfangsniveau angemessen sind.4
Die vorliegende Hausarbeit zielt auf eine wissenschaftliche Betrachtung der Entfremdung
und Verfremdung und welches Potential die Anwendung von Verfremdungsstrategien im
Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Definitionen Ent- und Verfremdung

3. Märchen und Verfremdung
3.1 Die Definition der Gattung Märchen
3.2 Märchen verfremden
3.3 Methodisch, didaktisches Potential der kreativen Verfremdungs- techniken

4. Schlussbetrachtung

5. Literaturangaben
5.1 Nachschlagewerke
5.2 Sekundärliteratur
5.3 Internetquellen

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entfremdung und Verfremdung im DaF-Unterricht am Beispiel der Gattung Märchen
Hochschule
Universität Trier
Veranstaltung
Kurzprosa im Deutsch als Fremdsprache Unterricht
Autor
Magdalena Hufler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
12
Katalognummer
V206050
ISBN (eBook)
9783656332954
ISBN (Buch)
9783656333012
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entfremdung verfremdung daf-unterricht beispiel gattung märchen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magdalena Hufler (Autor:in), 2012, Entfremdung und Verfremdung im DaF-Unterricht am Beispiel der Gattung Märchen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206050
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum