Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Vereinzelte Störfeuer oder Vorboten des Angriffs? Zentralasien im Visier des Dschihad

Eine Gefahrenanalyse

Title: Vereinzelte Störfeuer oder Vorboten des Angriffs? Zentralasien im Visier des Dschihad

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 32 Pages , Grade: 2,00

Autor:in: Patrick Wagner (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll der sicherheitspolitisch bedeutsamen Frage nachge­hen, ob die fünf zentralasiatischen Staaten nach dem Abzug der ISAF aus Afghanistan selbst in der Lage sind, für die Sicherheit der Region zu sorgen. Hierbei soll ausgehend von der Hypothese, dass die zentralasiatischen Staaten einen fruchtbaren Nährboden für islamisch-fundamentalistische Bewegungen bieten, eine Analy­se der Merkmale zentralasiatischer Staatlichkeit erfolgen.
In einem ersten Teil wird der islamische Fundamentalismus ideologisch mithilfe dessen zentraler Elemente eingeordnet. Anschließend wird die Bedeutung des Dschihad als Element der muslimischen Glaubenspflichten dargestellt. Dem folgt die ideologische Ge­nese des gewaltbereiten Islamismus bis zu seiner heutigen Dschihad-Ideologie.
Der zweite Teil der Arbeit befasst sich analytisch mit den Kennzeichen zentralasia­tischer Staatlichkeit, um das Potenzial der fünf Staaten für gewaltbereite islamistische Be­wegungen abzuschätzen. Ein erster Teil befasst sich mit ungelösten Regionalkonflikten in und zwischen den zentralasiatischen Staaten und der schwierigen Beziehung zum angren­zenden afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet.
Dem folgt eine Darstellung der fragilen Staatlichkeit der Präsidialsysteme, welche exemplarisch anhand des „System Karimov“ in Usbekistan aufgezeigt und auf die anderen Staaten transferiert wird. Hierbei wird auch die Rolle der Staatlichkeit bei der viel zitierten „islamischen Wiedergeburt“ nach dem Ende des Sowjetkommunismus dargestellt und hier­bei auch speziell auf das Ferghana-Tal als Zentrum der Region eingegangen.
Abschließend werden die Elemente zentralasiatischer Terrorismusbekämpfung er­läutert, um zu überprüfen, wie effektiv sich diese Maßnahmen erwiesen haben und ob die Sicherheitsverantwortung in die Hände der fünf Staaten gegeben werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Zum theoretischen Rahmen: ideologische Verortung des gewaltbereiten islamischen Fundamentalismus
2.1 Forschungsgegenstand und Begriffsabgrenzungen
2.1.1 Islamismus als politische Ideologie
2.1.2 Das Verhältnis von Islamismus und Religion
2.1.3 Islamismus und die Gewaltfrage
2.2 Dschihad als Kampf gegen "Ungläubige"?
2.3 Die ideologische Basis des gewaltbereiten Islamismus
2.3.1 Salafismus und Wahhabismus als konservative Strömungen innerhalb des Islam
2.3.2 Die erste Phase: Formulierung der Ideologie
2.3.3 Die zweite Phase: Weiterentwicklung und Implementierung
2.3.4 Die dritte Phase: Konsolidierung und Verbreitung

3 Kennzeichen zentralasiatischer Staatlichkeit
3.1 Ungelöste Regionalkonflikte
3.1.1 Innenpolitische Unruhen in den zentralasiatischen Staaten
3.1.2 Zwischenstaatliche Spannungen
3.1.3 Der sichere Hafen Waziristan als Nachbar
3.2 Fragile Staatlichkeit
3.2.1 Diktatur, Korruption, Clan- und Vetternwirtschaft
3.2.2 Das „System KARIMOV“
3.2.3 Armut und wirtschaftliches Gefälle
3.2.4 Verhinderung oder Förderung der „islamischen Wiedergeburt“?
3.2.5 Akteure des zentralasiatischen Islamismus
3.2.6 Das Ferghana-Tal als Zentrum des regionalen Islamismus
3.3 Kennzeichen zentralasiatischer Terrorismusbekämpfung
3.3.1 "Krieg gegen den Terror" als Dogma
3.3.2 Instrumentalisierung des Islamismus und bewusster Terrorismus-Islamismus- Nexus
3.3.3 Die Shanghaier Organisation zur Zusammenarbeit als regionale Institution der Kooperation

4 Schlussfolgerungen und Ausblick

Literaturverzeichnis

Annex

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Vereinzelte Störfeuer oder Vorboten des Angriffs? Zentralasien im Visier des Dschihad
Subtitle
Eine Gefahrenanalyse
College
University of Passau  (Lehrstuhl für Politikwissenschaft)
Course
HS Internationaler Terrorismus
Grade
2,00
Author
Patrick Wagner (Author)
Publication Year
2012
Pages
32
Catalog Number
V206086
ISBN (eBook)
9783656329787
ISBN (Book)
9783656331544
Language
German
Tags
Zentralasien Usbekistan Tadschikistan Turkmenistan Kirgisistan Kasachstan Dschihad Jihad Islamismus Terrorismus Salafismus Wahhabismus Hizb-ut-Tahrir IBU IJU Jund al-Khilafah Ferghana-Tal ISAF Afghanistan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Wagner (Author), 2012, Vereinzelte Störfeuer oder Vorboten des Angriffs? Zentralasien im Visier des Dschihad, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206086
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint