Das Annolied gehört heute zu einer wichtigen Quelle für Forschungen über mittelalterliche Literatur. Da keine originale Fassung mehr vorhanden ist, spielt die Edition des deutschen Dichters und Literaturwissenschaftlers Martin Opitz von 1639 für die heutige Forschung eine besonders wichtige Rolle.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Martin Opitz
2.1 Vita
2.2 Sprachgesellschaften
3. Annolied
3.1 Anno als historische Figur
3.2 Das Annolied
4. Das Annolied in der Edition von Martin Opitz
4.1 Kommentare
5. Fazit
6. Literatur
Excerpt out of 13 pages
- scroll top
- Quote paper
- Kristina Fittges (Author), 2011, Martin Opitz und seine Fassung des Annolieds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206422