Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Law and Delinquency

Jugendkriminalität, Gesellschaft und Gewalt

Title: Jugendkriminalität, Gesellschaft und Gewalt

Term Paper , 2011 , 16 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Roman R (Author)

Sociology - Law and Delinquency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kriminalität insgesamt und Jugendkriminalität insbesondere ist ein unvermeidbarer gesellschaftlicher Prozess. Unserer Gesellschaft ist heterogen. In der existieren unterschiedliche, abgesehen von Subkulturen, mitunter einander widersprechende, Kollektiven und Gemeinschaften, Normen und Regeln. Aber es gibt auch solche Normen und Regeln, die für alle gleich sind. Gerade Verstoß gegen diese Normen wird von meisten der Gesellschaftmitglieder als asozial betrachtet.
Jugendalter ist die Zeit der Herausbildung des Charakters einer Person. In dieser Periode wird der Einfluss der sozialen Umgebung von besonderer Bedeutung. Verhalten der Jugendlichen ist dabei die äußere Ausprägung des schwierigsten Prozess der Charakterentstehung. Jugendalter ist wie eine Übergangsperiode, in der die Aneignung der „erwachsenen Rolle“ passiert. In dem Alter wird die Entwicklung von Jugendlichen von so vielen Faktoren (z.B. Umgebung, Peer-Groups, Familie, biologische Erbe, persönliche Besonderheiten, soziale und finanzielle Lage usw.) beeinflusst, die wiederum im weiteren Leben das Verhaltensmuster und Lebensanstellungen prägen. Durch abfällige und delinquente Erfahrungen in der Kindheit entsteht die Bildung der kriminellen Stereotype bei Jugendlichen. Mangel an elterlicher Sorge und Aufmerksamkeit und gleichzeitiges Anliegen, um jeden Preis die Anerkennung der Gruppe zu gewinnen, schieben die Jugendlichen zum Alkohol- und Drogenkonsum sowie zu der Selbstbehauptung durch Ausüben der rechtswidrigen und zeitweise aggressiven und gewaltsamen Taten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriff und Bedeutung der Kriminalität
    • 1.1 Was ist Kriminalität?
    • 1.2 Bedeutung der Jugendkriminalität
    • 1.3 Jugendkriminalität in Deutschland
  • 2. Gewalt als Erscheinungsform der Jugendkriminalität
    • 2.1 Begriff von Gewalt
    • 2.2 Erscheinungsformen von Gewalt
    • 2.3 Ursachen für Gewalt
      • 2.3.1 Biographische Kontinuität und frühkindliche Entwicklung
      • 2.3.2 Familiärer Hintergrund
      • 2.3.3 Schulische Faktor und Peer-Groups
  • 3. Fallreflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Jugendkriminalität und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft. Sie analysiert die verschiedenen Facetten der Kriminalität, insbesondere im Kontext der Jugend und deren Entwicklung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Phänomen der Gewalt gelegt und dessen Ursachen beleuchtet. Zudem erfolgt eine Fallreflexion, um die Problematik und die potentiellen Lösungsansätze in der Praxis zu veranschaulichen.

  • Definition und Bedeutung der Jugendkriminalität
  • Gewalt als Erscheinungsform der Jugendkriminalität
  • Ursachen und Faktoren von Jugendgewalt
  • Fallreflexion und pädagogische Handlungsmöglichkeiten
  • Soziale und gesellschaftliche Auswirkungen von Jugendkriminalität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt das Thema der Jugendkriminalität und Gewalt als soziale Phänomene vor. Sie beleuchtet die Bedeutung von Jugendkriminalität als Ausdruck gesellschaftlicher Missstände und verdeutlicht die Notwendigkeit, junge Menschen auf den richtigen Weg zurückzuführen.

1. Begriff und Bedeutung der Kriminalität

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Kriminalität. Es werden verschiedene Begriffsdefinitionen diskutiert, darunter der materielle und der formelle Kriminalitätsbegriff. Weiterhin wird die Bedeutung von Jugendkriminalität als soziales Phänomen hervorgehoben und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet.

2. Gewalt als Erscheinungsform der Jugendkriminalität

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf das Phänomen der Gewalt im Kontext der Jugendkriminalität. Es werden verschiedene Erscheinungsformen von Gewalt dargestellt und deren Ursachen untersucht. Hierbei werden insbesondere Faktoren wie biographische Kontinuität, familiärer Hintergrund und schulische Einflüsse in den Blick genommen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Jugendkriminalität, Gewalt, Sozialisation, familiäre Einflüsse, Schule, Peer-Groups und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Sie analysiert die Ursachen und Auswirkungen von Jugendkriminalität und beleuchtet die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen und sozialpädagogischer Begleitung. Die Analyse befasst sich mit empirischen Daten und wissenschaftlichen Erkenntnissen, um ein tieferes Verständnis für das komplexe Phänomen der Jugendkriminalität zu entwickeln.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendkriminalität, Gesellschaft und Gewalt
College
University of Applied Sciences Dortmund
Grade
1.7
Author
Roman R (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V206543
ISBN (eBook)
9783656337508
ISBN (Book)
9783656337249
Language
German
Tags
Jugendkriminalität Gewalt Sozialarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roman R (Author), 2011, Jugendkriminalität, Gesellschaft und Gewalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint