Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Friedrich II. und der Fürstenbund

Die Bestrebungen des großen Preußenkönigs zur Schaffung einer reichsständischen Allianz

Titre: Friedrich II. und der Fürstenbund

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Max Schütze (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das stetige expansive Streben nach Arrondierung der eigenen Territorien im Laufe der
fortschreitenden Verstaatlichung einzelner Völker führte dazu, dass die werdenden Staaten
sich hauptsächlich durch ihre jeweiligen Machtpotentiale unterschieden. Je nachdem wie groß
die Machtfülle war, konnte eine Vormachtstellung eingenommen, andere Mächte unterworfen
werden oder aber die eigene Existenz auf dem Spiel stehen, falls eine andere Macht über ein
größeres Potential verfügte. Wurden durch die expansiven Absichten besonders potenter
Mächte häufig kleinere Gemeinwesen bedroht, so ist eine erfolgreiche Abwehrstrategie dieser
schwächeren Mächte zu erkennen. Sie leisteten gegen die Hegemonialbestrebungen
erfolgreich Widerstand, indem sie sich mit anderen Mächten zusammentaten und so Allianzen
bildeten. Dadurch stellten sie ein Gleichgewicht der Machtpotentiale her, wodurch die
Expansionsbestrebungen von einzelnen blockiert und relativ schwache, kleinere Systeme
erhalten wurden. Wird unter diesem Aspekt der deutsche Fürstenbund von 1785 näher
betrachtet, so verwundert doch die Konstellation der Bündnispartner: Preußen, eine
vermeintliche Großmacht, bildete hierbei zusammen mit den Reichsfürsten eine Allianz zur
Erhaltung der Reichsverfassung, also zum Schutze der ständischen Souveränität. Ein solcher
Bund widerspricht jedoch vollkommen dem üblichen Verhalten einer europäischen
Großmacht, die doch aufgrund ihrer Machtfülle eher bestrebt gewesen sein sollte, sich die
kleinen Systeme einzuverleiben. Hier liegt die Besonderheit des von Friedrich dem Großen
geschmiedeten Bundes: Der Bund war darauf ausgelegt einen solchen Übergriff auf die
kleineren Systeme im Reich vorzubeugen. Doch warum wollte der König so etwas
verhindern? Hatte er doch selbst mit Österreich und Russland bereits ein solches Vorgehen
mit der Polnischen Teilung selbst praktiziert. Wollte Friedrich womöglich mit diesem Bund
die Grundlage für ein Reich unter der preußischen Führung schaffen oder waren es gar
reichspatriotische Absichten, die ihn dazu veranlassten diese Allianz zu schaffen, um die alte
Ordnung zu retten? Es gilt zu zeigen, welche Absichten Friedrich
wirklich mit dieser Union hatte. Um dies zu bewerkstelligen, ist es unvermeidlich den
Ursprung seiner Fürstenbundbestrebungen näher zu beleuchten, um zu sehen aus welchen
Situationen die Ideen entsprangen, um dann in einem zweiten Schritt, bei der Umsetzung des
Bundes, zu erkennen, ob und wie er seine ursprünglichen Bestrebungen umsetzte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Entwicklung der Fürstenbundidee

3. Umsetzung der Fürstenbundpläne
3.1. Durchsetzung der Bestrebungen
3.2. Bestrebungen in Bezug auf die kleineren Fürstenhöfe

4. Schluss

Quellen und Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Friedrich II. und der Fürstenbund
Sous-titre
Die Bestrebungen des großen Preußenkönigs zur Schaffung einer reichsständischen Allianz
Université
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Cours
Hauptseminar Friedrich der Große und die Reichspolitik
Note
1,3
Auteur
Max Schütze (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
25
N° de catalogue
V206732
ISBN (ebook)
9783656335948
ISBN (Livre)
9783656339748
Langue
allemand
mots-clé
friedrich fürstenbund bestrebungen preußenkönigs schaffung allianz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Max Schütze (Auteur), 2012, Friedrich II. und der Fürstenbund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206732
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint