Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines

Titre: Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines

Travail d'étude , 1999 , 28 Pages , Note: gut

Autor:in: Diplom Sozialpädagoge / System Coach / Trainer Alexander Rausch (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mindmachines – Maschinen für das Gehirn? Maschinen zum meditieren? Das klingt futuristisch und wird schnell mit Manipulation des Individuums, im negativen Sinne, in Verbindung gebracht.
Das Wort Mindmachine löst bei vielen Menschen eine eher ablehnende oder zumindest skeptische Haltung aus. Eine Mindmachine als elektronische Meditationshilfe deklariert, würde weniger skeptische Fragen aufwerfen. Diese Arbeit soll dazu beitragen erste Skepsis zu überwinden und die Funktion und Einsetzbarkeit der Geräte in unterschiedlichen Bereichen aufzeigen.
Im Laufe der Jahre konnte ich immer wieder beobachten, wie sich Leute von ihrem (oft) zu schnellen Vorurteilen wieder distanzierten, wenn sie mehr über die Thematik erfuhren und vor allem eine Mindmachine-Session (das Benutzen einer Mindmachine, eines Programms) ausprobierten.
Zu Beginn dieser Arbeit, bevor ich mit der Beschreibung von Mindmachines beginne, ist es mir wichtig eines klarzustellen: Mindmachines sind keine Geräte zur „Gehirnwäsche“ und/aber auch nicht zum konsumieren von bestimmten inneren Zuständen gedacht. Auch wenn manche Werbung anderes verspricht, so ist es unmöglich eine Bewusstseins- oder Zustandsänderung nur durch das Benutzen so genannter Mindmachines zu erreichen. Veränderungen an uns oder in uns, können wir nur durch uns selbst, durch unser eigenes Tun ermöglichen! Mindmachines können uns dabei helfen und sind als Hilfsmittel zu begreifen (siehe Punkt 5.). Ich hoffe die Neugier am Thema geweckt zu haben und komme nun zur allgemeinen Betrachtung der Geräte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Mindmachines
    • 2.1. Die Geschichte
    • 2.2. Wissenschaftlicher Hintergrund
    • 2.3. Das zweigeteilte Gehirn
    • 2.4. Aus der Gehirnforschung
  • 3. Unterschiedliche Mindmachines
    • 3.1. Wie funktioniert die Stimulation
    • 3.2. Optisch-akustische Mindmachines
  • 4. Kosmische Frequenzen - Im Einklang mit der Natur
    • 4.1. Frequenz-Folge-Reaktion
  • 5. Kritische Auseinandersetzung
    • 5.1. Risiken und Nebenwirkungen
  • 6. Abschlußbetrachtung
  • 7. Literaturangaben
  • 8. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mindmachines und soll eine Einführung in diese Technologie bieten. Sie will die Funktionsweise und Einsetzbarkeit der Geräte in verschiedenen Bereichen aufzeigen und verbreitete Vorurteile gegenüber Mindmachines entkräften.

  • Die Geschichte der Mindmachines
  • Der wissenschaftliche Hintergrund der Mindmachines
  • Die Funktionsweise der Mindmachines
  • Die Anwendung von Mindmachines in verschiedenen Bereichen
  • Kritische Betrachtung der Mindmachines

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt Einblicke in die langjährige Auseinandersetzung des Autors mit Mindmachines und die Schwierigkeiten, Informationen zu diesem Thema zu finden.

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie betont die Bedeutung der Mindmachines als Hilfsmittel für die Meditation und andere mentale Zustände.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff "Mindmachines", ihrer Geschichte, dem wissenschaftlichen Hintergrund und den Einsatzmöglichkeiten.

Kapitel 3 beschreibt verschiedene Arten von Mindmachines und erklärt, wie die Stimulation des Gehirns funktioniert.

Kapitel 4 beleuchtet den Zusammenhang zwischen den Frequenzen von Mindmachines und der natürlichen Umwelt.

Kapitel 5 analysiert kritisch die Risiken und Nebenwirkungen von Mindmachines.

Schlüsselwörter

Mindmachines, Meditation, Gehirnforschung, Stimulation, Frequenzen, Risiken, Nebenwirkungen, Meditation, Meditationshilfe, Gehirnwäsche, Bewusstseinszustand.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines
Université
University of Kassel  (Fachbereich Sozialwesen)
Note
gut
Auteur
Diplom Sozialpädagoge / System Coach / Trainer Alexander Rausch (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
28
N° de catalogue
V20691
ISBN (ebook)
9783638245104
ISBN (Livre)
9783638715553
Langue
allemand
mots-clé
Funktionsweise Anwendungsgebiete Mindmachines
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom Sozialpädagoge / System Coach / Trainer Alexander Rausch (Auteur), 1999, Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20691
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint