Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Sind die Empfehlungen von Aktienanalysten profitabel? Vergleich der Profitabilität von Buyside, Sellside und unabhängigen Analysten

Título: Sind die Empfehlungen von Aktienanalysten profitabel? Vergleich der Profitabilität von Buyside, Sellside und unabhängigen Analysten

Tesis (Bachelor) , 2011 , 43 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Max Tymoszuk (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht die Profitabilität der Handelsempfehlungen von Aktienanalysten.
Darüber hinaus wird die Profitabilität der Handelsempfehlungen unter Berücksichtigung des Arbeitgebers verglichen. Sind Handelsempfehlungen von Sellside Analysten (welchen Interessenkonflikte nachgesagt werden) profitabler als jene der Buyside Analysten (welche im Schnitt mehr Unternehmen "covern" und dadurch weniger spezialisiert sind)?
Hierbei handelt es sich um eine theoretische Arbeit unter Verwendung von unter Anderen folgenden anderen Autoren: Womack, Barber, Jegadeesh, Groysberg,...

Im allgemeinen Teil wird auf den Beruf und die Rolle der Aktienanalysten beschrieben, sowie die Generierung und Verbreitung von Handelsempfehlungen erläutert. Es wird auf die Interessenskonflikte vor Allem der Sellside Analysten eingegangen. Ausserdem wird der Nutzen von Sellside Analysten erörtert und es wird hierbei auf Fama's Effizienzmarkthypothese und das Grossman-Stiglitz-Paradoxon eingegangen.

Am Ende wird eine Gesamtkritik gezogen und es werden Vorschläge für weiteres Research genannt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis.
  • 1. Einleitung.
  • 2. Analysten.
    • 2.1. Definition und Abgrenzung ..
    • 2.2. Generierung von Empfehlungen auf der Sell-Side.
    • 2.3. Interessenskonflikte
    • 2.4. Fama's Effizienzmarkthypothese und Grossman-Stiglitz-Paradoxon ..
    • 2.5. Der Nutzen von Sell-Side Analysten ........
  • 3. Hauptteil…..\li>
    • 3.1. Womack (1996)
      • 3.1.1. Fragestellung und Methodik
      • 3.1.2. Ergebnis
      • 3.1.3. Fazit und Kritik.
    • 3.2. Barber et al. (2001a).
      • 3.2.1. Fragestellung und Methodik
      • 3.2.2. Ergebnis
      • 3.2.3. Fazit und Kritik.
    • 3.3. Barber et al. (2001b) ...
      • 3.3.1. Fragestellung und Methodik
      • 3.3.2. Ergebnis
      • 3.3.3. Fazit und Kritik..\li>
    • 3.4. Jegadeesh et al. (2004)...
      • 3.4.1. Fragestellung, Methodik und Ergebnis.
      • 3.4.2. Fazit
    • 3.5. Barber et al. (2007).
      • 3.5.1. Fragestellung und Methodik
      • 3.5.2. Ergebnis
      • 3.5.3. Fazit und Kritik
    • 3.6. Groysberg et al. (2010).
      • 3.6.1. Fragestellung und Methodik
      • 3.6.2.Ergebnis.
      • 3.6.3. Fazit und Kritik.
  • 4. Gesamtfazit.
  • 5. Kritik und Vorschlag für weiteres Research..\li>
  • Anhang.
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Profitabilität von Handelsempfehlungen, insbesondere im Kontext des Arbeitgebers der Analysten. Die Hauptaufgabe ist es, zu untersuchen, ob Handelsempfehlungen generell profitabel sind und ob es Unterschiede in der Profitabilität zwischen Sell-Side-, Buy-Side- und unabhängigen Analysten gibt.

  • Die Rolle von Analysten in der Informationseffizienz der Finanzmärkte
  • Interessenskonflikte und ihre Auswirkungen auf die Objektivität von Analysten
  • Bewertung verschiedener Studien zur Profitabilität von Handelsempfehlungen
  • Vergleich der Profitabilität zwischen Sell-Side-, Buy-Side- und unabhängigen Analysten
  • Kritik an bestehenden Studien und Vorschläge für zukünftige Forschungsarbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen allgemeinen Überblick über die Thematik und stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor. Das Kapitel "Analysten" definiert und grenzt die verschiedenen Arten von Analysten ein und beleuchtet die Generierung von Empfehlungen auf der Sell-Side sowie die damit verbundenen Interessenskonflikte. Des Weiteren werden die Fama's Effizienzmarkthypothese und das Grossman-Stiglitz-Paradoxon in Bezug auf Analysten diskutiert.

Der Hauptteil der Arbeit analysiert sechs relevante Studien zum Thema Profitabilität von Handelsempfehlungen. Die Studien von Womack (1996), Barber et al. (2001a), Barber et al. (2001b), Jegadeesh et al. (2004), Barber et al. (2007) und Groysberg et al. (2010) werden jeweils in Bezug auf ihre Fragestellung, Methodik, Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Kritikpunkte betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Handelsempfehlungen, insbesondere im Hinblick auf ihre Profitabilität. Die Kernthemen sind die Rolle von Analysten in der Informationseffizienz der Finanzmärkte, die Identifizierung und Analyse von Interessenskonflikten, sowie die Bewertung von Studien zur Profitabilität von Handelsempfehlungen verschiedener Analysten-Gruppen.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Sind die Empfehlungen von Aktienanalysten profitabel? Vergleich der Profitabilität von Buyside, Sellside und unabhängigen Analysten
Universidad
University of Cologne  (Allg. BWL und Unternehmensfinanzen)
Curso
Corporate Finance / Unternehmensfinanzen
Calificación
1,3
Autor
Max Tymoszuk (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
43
No. de catálogo
V206949
ISBN (Ebook)
9783656360582
ISBN (Libro)
9783656360766
Idioma
Alemán
Etiqueta
Equity Research Aktienanalyse Handelsempfehlungen Sellside Buyside Barber Womack Jegadeesh Groysberg Uni Köln Interessenkonflikt Fama French Effizienzmarkthypothese Grossman Stiglitz Paradoxon Tymoszuk
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Max Tymoszuk (Autor), 2011, Sind die Empfehlungen von Aktienanalysten profitabel? Vergleich der Profitabilität von Buyside, Sellside und unabhängigen Analysten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206949
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint