Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die "Rund ums Pferd" AG am Gymnasium

Titel: Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die "Rund ums Pferd" AG am Gymnasium

Examensarbeit , 2011 , 44 Seiten

Autor:in: Ina Hartmann (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Einsatz von Pferden in pädagogischen und therapeutischen Handlungsfeldern ist nicht unbekannt und wer sich dafür interessiert, wird auf eine ganze Flut an Möglichkeiten stoßen, wie man diesen gestalten kann. Allerdings lassen sich die allermeisten dieser Ansätze nicht in Form einer Schul-AG durchführen, da sie einfach sehr viel mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Mit meiner Arbeit möchte ich aufzeigen, welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler erwerben können, wenn sie sich für die AG und damit für den Umgang mit dem Partner Pferd entscheiden.

Die Arbeit selbst ist in zwei übergeordnete Kapitel geteilt. Im ersten Teil geht es um die Theorie der Erlebnispädagogik. Hier wird ein Überblick über die Entwicklung von Erlebnispädagogik aufgezeigt. Im zweiten Teil geht es dann um den Einsatz des Pferdes in der Erlebnispädagogik und um die Umsetzung der erlebnispädagogischen Kriterien am Beispiel der AG „Rund um´s Pferd“ an einem Gymnasium in H.
Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Resümee, welches die wichtigsten Aspekte noch einmal zusammenfassen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1) Erlebnispädagogik bis heute
    • 1.1) Die Reformpädagogik
    • 1.2) Der Vater der Erlebnispädagogik: Kurt Hahn
    • 1.3) Erlebnispädagogik nach 1945.
  • 2) Definition von Erlebnispädagogik.
    • 2.1) Erlebnispädagogik als Wissenschaft.
    • 2.2) Erlebnispädagogik als Methode.
    • 2.3) Erlebnispädagogik als Lernprozess...
    • 2.4) Und was ist nun die „richtige“ Definition?.
  • 3) Die Prinzipien der heutigen Erlebnispädagogik
    • 3.1) Ein Erlebnis - Was ist das eigentlich?.
    • 3.2) Die Reflexion – ein wichtiger Baustein der Erlebnispädagogik.
    • 3.3) Das Lernen in der Erlebnispädagogik.
    • 3.4) Die Ziele der Erlebnispädagogik
  • 4) Das Pferd in der Erlebnispädagogik
    • 4.1) Welche Rolle spielt das Pferd in der Erlebnispädagogik?
  • 5) Das Praxisbeispiel: Die AG „Rund um´s Pferd“ am Gymnasium in H.
    • 5.1) Der S.hof in B. bei H.
    • 5.2) Die Betreuer der AG „Rund um´s Pferd“.
    • 5.3) Planung, Entwicklung und Durchführung – Was bedeutet das?.
    • 5.4) Das alte Konzept der AG „Rund um´s Pferd“
    • 5.5) Das neue Konzept der AG,,Rund um's Pferd“
    • 5.6) Die positiven Effekte der AG „Rund ums Pferd“ für die SuS.
    • 5.7) Die Lehrerolle innerhalb der AG „,Rund um´s Pferd“
  • 6) Evaluation.
  • 7) Auswertung der beiden beschriebenen Stunden
  • 8) Resümee...
  • Literaturverzeichnis..
  • Anhang.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Planung, Entwicklung und Durchführung einer erlebnispädagogischen Arbeitsgemeinschaft (AG) mit Pferden am Gymnasium in H. Sie untersucht die Möglichkeiten der Integration einer solchen AG in den schulischen Kontext und die Vorteile, die ein Besuch für die Schülerinnen und Schüler mit sich bringen kann.

  • Entwicklung und Definition von Erlebnispädagogik
  • Rolle des Pferdes in der Erlebnispädagogik
  • Umsetzung der Erlebnispädagogik in der Praxis
  • Bewertung der positiven Effekte der AG für Schülerinnen und Schüler
  • Lehrerrolle im Rahmen der AG

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Geschichte und die Prinzipien der Erlebnispädagogik. Es wird die Rolle des Pferdes in der Erlebnispädagogik erläutert und die Möglichkeiten der Integration einer AG mit Pferden in den schulischen Kontext aufgezeigt. Dabei wird ein konkretes Praxisbeispiel, die AG "Rund um's Pferd" am Gymnasium in H., detailliert vorgestellt und die Planung sowie Durchführung der AG im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Pferde, AG "Rund um´s Pferd", Gymnasium, Schule, Lernen durch Handeln, Reflexion, Sozialkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Lehrerrolle, Reiten.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die "Rund ums Pferd" AG am Gymnasium
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold
Veranstaltung
Erziehungswissenschaften/ Hauptseminar
Autor
Ina Hartmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
44
Katalognummer
V207101
ISBN (eBook)
9783668144996
ISBN (Buch)
9783668145009
Sprache
Deutsch
Schlagworte
planung entwicklung durchführung konzepts pferden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ina Hartmann (Autor:in), 2011, Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die "Rund ums Pferd" AG am Gymnasium, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum