Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Physique appliquée

Nanotechnologie bei Großbauwerken

Titre: Nanotechnologie bei Großbauwerken

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 22 Pages

Autor:in: Markus Tischler (Auteur)

Physique - Physique appliquée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der 20 Seiten umfassende Text "Nanotechnologie bei Großbauwerken" von Markus Tischler stellt eine Seminararbeit (im G9: "Facharbeit") für die 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums in Bayern dar.
Diese Arbeit enthält grundlegende Informationen und Beispiele zum Einsatz der Nanotechnologie bei großen Bauwerken wie Brücken, Hochhäusern oder Tunnelwerke.
Insbesondere wird in dieser Arbeit auf UHPC (Ultra High Performance Concrete - Ultrahochleistungsbeton) und intelligente Gebäudeoberflächen (z.B. Lotus-Effekt) eingegangen.
Die Seminararbeit bietet v.a. Informationen, die einen guten Überblick über das Thema geben, und enthält selbstverständlich in ihrem Literaturverzeichnis zahlreiche weiterführende Literatur und Internetquellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ultra High Performance Concrete (UHPC)
    • Definition, Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften von UHPC
    • Anwendungsmöglichkeiten des UHPC in Theorie und Realität
  • Selbstreinigende und umweltfreundliche Oberflächen
    • Selbstreinigung durch Ausnutzung des Lotus-Effekts
    • Weitere Beispiele für intelligente Nanooberflächen
  • Fazit zur Bedeutung der Nanotechnik bei Großbauwerken mit Zukunftsausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Anwendung von Nanotechnologie im Bereich des Großbaus und untersucht die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus dieser Kombination ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von technischen Anwendungen und der Erläuterung der zugrundeliegenden Prinzipien der Nanotechnologie.

  • Einführung in die Nanotechnologie und ihre Anwendung im Bauwesen
  • Analyse der Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Ultra High Performance Concrete (UHPC)
  • Untersuchung von selbstreinigenden und umweltfreundlichen Oberflächen mit Nanotechnologie
  • Bewertung der Bedeutung der Nanotechnologie für die Zukunft des Großbaus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einführung stellt den Kontext der Seminararbeit dar und beschreibt die Relevanz der Nanotechnologie im Bereich des Großbaus. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Bauingenieure im modernen Bauwesen begegnen und die Möglichkeiten, die Nanotechnologie zur Lösung dieser Probleme bietet.
  • Ultra High Performance Concrete (UHPC): Dieses Kapitel befasst sich mit dem besonders robusten Beton UHPC. Es beschreibt die Definition, Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften dieses Materials, die sich durch die Verwendung von mikroskopisch kleinen Materialien wie Basaltsand, Quarzmehl und Silikastaub ergeben. Zusätzlich werden die Anwendungen von UHPC in Theorie und Praxis beleuchtet, wobei auch die Herausforderungen und der aktuelle Stand der Technik diskutiert werden.
  • Selbstreinigende und umweltfreundliche Oberflächen: Das dritte Kapitel widmet sich den Möglichkeiten, die Nanotechnologie im Bereich von selbstreinigenden und umweltfreundlichen Oberflächen bietet. Es erklärt den Lotus-Effekt und seine Anwendung für Oberflächenbeschichtungen sowie weitere Beispiele für intelligente Nanooberflächen. Dieses Kapitel zeigt, wie Nanotechnologie zu nachhaltigen und ästhetischen Oberflächen im Bauwesen beitragen kann.

Schlüsselwörter

Nanotechnologie, Großbau, Ultra High Performance Concrete (UHPC), Selbstreinigung, Lotus-Effekt, intelligente Nanooberflächen, Nachhaltigkeit, Zukunft des Bauwesens.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nanotechnologie bei Großbauwerken
Auteur
Markus Tischler (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
22
N° de catalogue
V207185
ISBN (ebook)
9783656342656
ISBN (Livre)
9783656342939
Langue
allemand
mots-clé
Nanotechnologie Großbauwerke Nanophysik Nanochemie Nano Nanotechnik UHPC Intelligente Oberflächen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Tischler (Auteur), 2012, Nanotechnologie bei Großbauwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207185
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint