Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Miscellaneous

Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen

Title: Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen

Seminar Paper , 2004 , 31 Pages , Grade: 13 Punkte (gut)

Autor:in: Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Jürgen Möcke (Author)

Law - Public Law / Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Der moderne Staat selbst bleibt auf die Anerkennung seiner Bürger angewiesen. Es ist daher Aufgabe des Staates, die religiösen Überzeugungen seiner Bürger seinerseits anzuerkennen und zu schützen."
Die vorliegende Arbeit behandelt das Verhältnis zwischen Staat und Kirche, dabei beleuchtet sie das Staatskirchenrecht Europas und seine Entwicklung insbesondere im Hinblick auf die Entstehung der Europäischen Union. Dieser Dialog spiegelt sich in vielfachen Verträgen und Konkordaten zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Kirchen wieder. Die hieraus resultierenden Probleme und Lösungsansätze werden daher ebenso thematisiert wie die staatskirchenrechtlichen Systeme der Europäischen Union.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen
    • I. Einführung
    • II. Wieviel Kirche braucht Europa?
    • III. Das Staatskirchenrecht Europas und seine Entwicklung
      • 1. Das Grundrecht der Religionsfreiheit
      • 2. Die institutionell-organisatorische Beziehung zwischen Staat und Religionsgemeinschaft
      • 3. Staatskirchenrecht
      • 4. Das Konkordat
    • IV. Von der Europäischen Gemeinschaft (EG) zur Europäischen Union (EU)
      • 1. Der Europarat
      • 2. Die Europäischen Gemeinschaften
        • a) Montanunion
        • b) EWG und Euratom
        • 2.1 Kirche und Religion in der Europäischen Gemeinschaft
        • 2.2 Die Stellung der Kirche innerhalb der EG vor "Maastricht"
        • 2.3 Die Schlussakte von Helsinki
      • 3. Die Europäische Union
        • 3.1 Der "Vertrag von Maastricht" und die Kirchen
          • a) Nationale Identität
          • b) Die Stellung der Kirche in den Mitgliedstaaten der EU
        • 4. Die staatskirchenrechtlichen Systeme der EU
          • a) Staatskirchen mit besonderen staatlichen Privilegien
          • b) (Laizistische) Trennungssysteme
          • c) Kooperationssysteme zwischen Staat und Kirche
        • 5. Der Amsterdamer Vertrag
        • 6. Die Grundrechtscharta der Europäischen Union vom 08.12.2000
          • 6.1 Ausdruck der Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten
        • 7. Dialog Kirchen - EU
      • V. Aussicht - “Quo vadis, Europa?

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit befasst sich mit der Rolle der Europäischen Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen. Sie analysiert die historischen Entwicklungen des Staatskirchenrechts in Europa und untersucht den Einfluss der Europäischen Union auf die Beziehung zwischen Staat und Kirche. Die Arbeit betrachtet dabei auch die Entwicklung des europäischen Integrationsgedankens und die Bedeutung der christlichen Tradition für die europäische Identität.

    • Die Bedeutung des Staatskirchenrechts in Europa
    • Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche in Europa
    • Der Einfluss der Europäischen Union auf das Staatskirchenrecht
    • Die Rolle der Kirche in der europäischen Identität
    • Die Bedeutung von Konkordaten und Kirchenverträgen für die Europäische Union

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und beleuchtet die historische Entwicklung der europäischen Integration. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Kirche in Europa diskutiert und die Frage nach der Bedeutung der Kirche für die europäische Identität gestellt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Staatskirchenrecht in Europa und erläutert die verschiedenen Modelle der Beziehung zwischen Staat und Kirche. Das vierte Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Europäischen Union und ihre Bedeutung für das Staatskirchenrecht. Hier werden die einzelnen Phasen der europäischen Integration betrachtet und deren Einfluss auf das Verhältnis zwischen Staat und Kirche analysiert.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit dem Staatskirchenrecht in Europa, der Europäischen Union, Konkordaten und Kirchenverträgen, der Religionsfreiheit, der europäischen Integration und der Rolle der Kirche in der europäischen Identität. Sie analysiert die historischen Entwicklungen und die aktuellen Herausforderungen im Verhältnis zwischen Staat und Kirche im europäischen Kontext.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen
College
University of Freiburg  (Forschungsstelle für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht)
Grade
13 Punkte (gut)
Author
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Jürgen Möcke (Author)
Publication Year
2004
Pages
31
Catalog Number
V207187
ISBN (eBook)
9783656342632
ISBN (Book)
9783656342915
Language
German
Tags
europäische union partner konkordaten kirchenverträgen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Jürgen Möcke (Author), 2004, Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207187
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint