Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Politikverdrossenheit

Título: Politikverdrossenheit

Trabajo Escrito , 2005 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nika Ragua (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„ Das geringste Maß an Vertrauen genießen die Institutionen der etablierten Politik, und hier sind es die Parteien, die dabei am kritischsten eingeschätzt werden.“1
Doch warum werden die Parteien verstärkt kritisiert? In dieser Hausarbeit geht es um die Frage, welche tatsächliche Schuld und Verantwortung die Parteien und Politiker an dem Phänomen Politikverdrossenheit haben (vgl. 3.1), um dann weitere mögliche Ursachen aufzuzeigen (3.2-3.4). So soll versucht werden, die These zu stützen, dass Parteitätigkeit nicht das eigentliche oder gar alleinige Kernproblem darstellt und auch nicht als solches dargestellt werden sollte.
Spezifische Ursachen in den neuen Bundesländern sind vorhanden, jedoch wird hier auf eine ost- und westdeutsche Unterteilung verzichtet. Zudem wird von einer Ausführung über mögliche Verbesserungskonzepte und Gegenmaßnahmen auf Seiten der Politik abgesehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflichkeit und Erscheinungsformen der Politikverdrossenheit
    • Politikverdrossenheit – Eine Begriffsannäherung
    • Mögliche Symptome von Politikverdrossenheit
  • Mögliche Ursachen von Politikverdrossenheit
    • Defizite der Parteien, Politiker und Politik
    • Erwartungen der Bürger und gesellschaftlicher Wandel
    • Verflechtungen und Ausmaße des politischen Aufgabenfeldes
    • Medienwandel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Politikverdrossenheit und untersucht die Rolle der Parteien und Politiker bei dessen Entstehung. Neben der Analyse der Kritik an Parteien und Politikern werden weitere mögliche Ursachen für Politikverdrossenheit beleuchtet, um die These zu stützen, dass Parteitätigkeit nicht das alleinige Problem darstellt. Die Analyse konzentriert sich auf generelle Ursachen und verzichtet auf eine ost- und westdeutsche Unterteilung. Darüber hinaus werden mögliche Verbesserungskonzepte und Gegenmaßnahmen von Seiten der Politik nicht behandelt.

  • Kritik an Parteien und Politikern als Ursache für Politikverdrossenheit
  • Weitere Ursachen für Politikverdrossenheit, wie gesellschaftlicher Wandel und Medienentwicklung
  • Die These, dass Parteitätigkeit nicht das alleinige Problem der Politikverdrossenheit darstellt
  • Die Rolle von Bürgererwartungen und politischer Bildung
  • Die Bedeutung von Medien und deren Einfluss auf Politikverdrossenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Politikverdrossenheit ein und stellt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit vor. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Politikverdrossenheit und beschreibt verschiedene Symptome und Erscheinungsformen. Das dritte Kapitel widmet sich den möglichen Ursachen der Politikverdrossenheit, indem es Defizite der Parteien und Politiker, die Erwartungen der Bürger und den gesellschaftlichen Wandel sowie den Einfluss des Medienwandels beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Politikverdrossenheit, Parteien, Politiker, Bürgererwartungen, gesellschaftlicher Wandel, Medienwandel, politische Bildung, Vertrauen, Partizipation, Demokratie und Legitimität. Die Arbeit analysiert die Ursachen der Politikverdrossenheit und hinterfragt die Rolle der Parteien und Politiker bei ihrer Entstehung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Politikverdrossenheit
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Calificación
1,0
Autor
Nika Ragua (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
11
No. de catálogo
V207191
ISBN (Ebook)
9783656342595
Idioma
Alemán
Etiqueta
politikverdrossenheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nika Ragua (Autor), 2005, Politikverdrossenheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207191
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint