Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Liebes- und Mariendichtung

Sublimierung und Übertragung bei Dante und Petrarca

Titre: Liebes- und Mariendichtung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Magister Gisela Unterberger (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eros - Heiligkeit - Geschlecht. Relationen und Interferenzen von Liebes- und Mariendichtung am Beispiel von Dantes "Santa Orazione" im 33.Paradiesgesang und in Petrarcas Kanzone "Vergine Bella".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Dantes, Göttliche Komödie'
    • Zur Entstehung des Werkes
    • Beatrice in,La Vita Nuova'
    • Formale Einheit in der, Göttliche Komödie'
    • Beatrices Rückkehr
  • Von der Donna zur Madonna
  • Der 33. Paradiesgesang und die „, Santa Orazione“
  • Francesco Petrarca
  • Canzoniere - Rerum vulgarium fragmenta
  • Zwischen irdischer und himmlischer Liebe – die Mariencanzone, Vergine Bella'
  • Dantes,,Santa Orazione“ und Petrarcas Marienkanzone – ein Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Liebes- und Mariendichtung von Dante und Petrarca, zwei der bedeutendsten italienischen Dichter des Mittelalters. Die Analyse konzentriert sich auf die Entwicklung des Frauenbildes in ihrer Dichtung, die Übertragung der irdischen Liebe auf eine himmlische Ebene und die Rolle von Beatrice und Laura als literarische Leitfiguren.

  • Entwicklung des Frauenbildes in der italienischen Dichtung
  • Bedeutung der Frauenfiguren Beatrice und Laura
  • Sublimierung und Übertragung von irdischer Liebe auf die himmlische Ebene
  • Marienhymnen als Höhepunkt der Liebesdichtung
  • Vergleich zwischen Dantes „Santa Orazione“ und Petrarcas Marienkanzone

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Der Text stellt Dante und Petrarca als bedeutende italienische Dichter des Mittelalters vor und erklärt den Fokus der Arbeit auf die Analyse ihrer Liebes- und Mariendichtung.
  • Dantes, Göttliche Komödie': Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung von Dantes Meisterwerk, die Rolle von Beatrice in „La Vita Nuova“ und die formale Einheit der „Göttlichen Komödie“.
  • Von der Donna zur Madonna: Dieser Teil befasst sich mit der Entwicklung des Frauenbildes in der italienischen Dichtung und der Übertragung von irdischer Liebe auf eine himmlische Ebene.
  • Der 33. Paradiesgesang und die „, Santa Orazione“: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Dantes Marienhymnus und die Bedeutung der Liebe im Übergang von der irdischen zur himmlischen Schönheit.
  • Francesco Petrarca: Dieser Teil stellt Petrarca vor und beleuchtet die Bedeutung von Laura in seinem Liederbuch „Canzoniere“.
  • Canzoniere - Rerum vulgarium fragmenta: Hier werden die zentralen Elemente von Petrarcas „Canzoniere“ und die Entwicklung des Frauenbildes in seiner Dichtung betrachtet.
  • Zwischen irdischer und himmlischer Liebe – die Mariencanzone, Vergine Bella': Dieser Abschnitt untersucht Petrarcas Marienkanzone und die Verbindung zwischen irdischer und himmlischer Liebe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Liebes- und Mariendichtung, darunter die Entwicklung des Frauenbildes, die Übertragung der irdischen Liebe auf eine himmlische Ebene, die Rolle von Beatrice und Laura als literarische Leitfiguren, sowie die Analyse von Dantes „Santa Orazione“ und Petrarcas Marienkanzone. Weitere Schlüsselbegriffe sind „dolce stil nuovo“, „cor gentil“, „umilta“ und „Virtu“.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Liebes- und Mariendichtung
Sous-titre
Sublimierung und Übertragung bei Dante und Petrarca
Université
Klagenfurt University  (Germanistik)
Cours
Hauptseminar
Note
1,0
Auteur
Magister Gisela Unterberger (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
31
N° de catalogue
V207237
ISBN (ebook)
9783656343370
ISBN (Livre)
9783656343653
Langue
allemand
mots-clé
liebes-und mariendichtung sublimierung übertragung dante petrarca
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magister Gisela Unterberger (Auteur), 2009, Liebes- und Mariendichtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207237
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint