Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Venture Capital und Private Equity - Eine Chance für Privatinvestoren?

Unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen Marktes

Titre: Venture Capital und Private Equity - Eine Chance für Privatinvestoren?

Thèse de Master , 2012 , 90 Pages , Note: 12 von 13

Autor:in: Albert Sacher (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Wer kein Gold im Boden hat, muss sich halt um das Gold in den Köpfen
kümmern.“
(Sigmar Gabriel, *1959, SPD-Vorsitzender, Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger)
Mit diesem Zitat hat Sigmar Gabriel sehr gut beschrieben, dass Wohlstand in
rohstoffarmen Ländern nur durch Innovation und deren Export erreicht und
erhalten werden kann. Da in Österreich eine reine Binnenwirtschaft aufgrund
des hohen Importes von Waren und Rohstoffen nicht möglich ist, müssen
natürlich auch Waren und Dienstleistungen exportiert werden, um eine gesunde
Außenhandelsbilanz darzustellen.[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • PROBLEMSTELLUNG
      • Aus Sicht der Wirtschaft
      • Aus Sicht der Kapitalbeschaffung
      • Zusammenfassung
    • ZIELVORGABE
  • GRUNDLAGEN ZU VENTURE CAPITAL UND PRIVATE EQUITY
    • DEFINITORISCHE ABGRENZUNG
      • Definition und Charakteristika von Venture Capital
      • Definition und Charakteristika von Private Equity
      • Definition für diese Arbeit
    • GENERELLE VORAUSSETZUNGEN FÜR BETEILIGUNGSKAPITAL
    • UNTERNEHMENSENTWICKLUNGSMODELL UND PHASEN
      • Die Wachstumsphasen – Early Stages und Expansion
      • Die Buy-Out Phasen – Kontrollwechsel und Public to Private
    • DIE WICHTIGSTEN PLAYER IM MARKT
      • VC-Gesellschaften und Folgefinanzierungsrunden
  • PROZESS EINER BETEILIGUNSFINANZIERUNG
    • FUNDRAISING/KAPITALBESCHAFFUNG
      • Motive der Investoren
    • AUSWAHL DER BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN
      • Bewerbung und Vorauswahl
      • Due-Diligence bzw. Hauptprüfung
      • Beteiligungsverhandlung und Vertrag
    • MONITORING UND RISIKOMANAGEMENT
      • Beratung des PU i.w.S. oder Hands-Off
      • Beratung des PU i.e.S. oder Hands-On
    • EXIT
      • Rückkauf oder Buy Back
      • Trade Sale
      • Secondary Purchase
      • IPO oder Going Public
      • Liquidation oder Write Off
    • ZUSAMMENFASSUNG
      • Qualitative Faktoren
      • Quantitative Faktoren
  • HISTORIE, MARKT UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
    • HISTORIE VON PRIVATEM BETEILIGUNGSKAPITAL
    • ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN IN EUROPA
    • ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN IN ÖSTERREICH
    • ENTWICKLUNGEN IM BEREICH BUY-OUT
  • VC- UND PE- (PUBLIKUMS) FONDS
    • KONZEPTION UND AUFBAU VON BETEILIGUNGSKAPITALFONDS
      • „Evergreen-“ und „Closed-end-Fonds“
      • Grundmodell eines Beteiligungskapitalfonds
      • Direkt investierende Fonds oder Direktfonds
      • Indirekt investierende Fonds oder Dachfonds
    • RECHTLICHE STRUKTUREN UND GESTALTUNG
      • GmbH & Co KG als Gesellschaftsform
      • GmbH oder AG als Gesellschaftsform
    • GEBÜHREN UND KOSTEN
      • Einmalige Kosten
      • Laufende Kosten
      • Durchschnittliche Gesamtkostenquote
      • Erfolgsabhängige Gebühren - Gewinnbeteiligung
    • FRAGEN VOR DER INVESTITION
    • AKTUELL ZEICHENBARE FONDS FÜR PRIVATINVESTOREN IN AUT
  • RENDITE VON VC UND PE
    • METHODEN ZUR RENDITEMESSUNG
      • Internal Rate of Return-IRR und Überschuss-IRR
      • Multiples
      • Public Market Equivalent-PME
    • STUDIENERGEBNISSE
      • International und USA
      • Europa
    • AKTUELLE ZAHLEN FÜR EUROPA
    • ERFOLGSBEISPIELE FÜR ÖST. PRIVATINVESTOREN
      • Fallbeispiel etkon AG
      • Fallbeispiel AFFIRIS AG
    • MODERNE PORTFOLIOTHEORIE
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENTNISSE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht das Potenzial von Venture Capital und Private Equity als Anlageform für Privatinvestoren, insbesondere im österreichischen Markt. Sie beleuchtet die grundlegenden Konzepte, den Prozess der Beteiligung, die historische Entwicklung, die aktuellen Trends und die Renditeperspektiven der Branche. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis dieser Kapitalform für Privatinvestoren zu vermitteln und potenzielle Chancen und Risiken zu analysieren.

  • Definitionen und Abgrenzung von Venture Capital und Private Equity
  • Prozesse und Phasen der Beteiligung
  • Entwicklung und Marktanalyse im österreichischen Kontext
  • Renditeperspektiven und Risikomanagement
  • Chancen und Herausforderungen für Privatinvestoren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung darlegt. Anschließend werden die Grundlagen von Venture Capital und Private Equity erläutert, wobei definitorische Abgrenzungen, generelle Voraussetzungen und die wichtigsten Akteure im Markt beleuchtet werden. Das dritte Kapitel beschreibt den Prozess einer Beteiligung, von der Kapitalbeschaffung über die Auswahl der Zielunternehmen bis hin zum Exit. Kapitel vier widmet sich der Historie, dem aktuellen Markt und den Entwicklungen von Venture Capital und Private Equity, insbesondere im österreichischen Kontext. Das fünfte Kapitel behandelt die Struktur und Konzeption von Beteiligungskapitalfonds. Im sechsten Kapitel wird die Rendite von Venture Capital und Private Equity analysiert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Venture Capital, Private Equity, Beteiligungskapital, Kapitalbeschaffung, Unternehmensentwicklung, Beteiligungsfinanzierung, Marktforschung, Rendite, Risikomanagement, Privatinvestoren, Österreich.

Fin de l'extrait de 90 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Venture Capital und Private Equity - Eine Chance für Privatinvestoren?
Sous-titre
Unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen Marktes
Note
12 von 13
Auteur
Albert Sacher (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
90
N° de catalogue
V207346
ISBN (ebook)
9783656345848
ISBN (Livre)
9783656346463
Langue
allemand
mots-clé
venture capital private equity chance privatinvestoren unter berücksichtigung marktes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Albert Sacher (Auteur), 2012, Venture Capital und Private Equity - Eine Chance für Privatinvestoren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207346
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint