Zusammenbruch der Weltwirtschaft und Ressourcenkriege, das sind nur zwei der möglichen zukünftigen Szenarien, die der Auto Laurence C. Smith in seinem Buch beschreibt. Im Jahr 2011 wurden laut Smith täglich rund 85 Millionen Barrel Öl verbraucht, für das Jahr 2030 wird eine tägliche Verbrauchsmenge von 106 Millionen Barrel Öl prognostiziert. Laut dem ehemaligen US- Energieminister James Schlesinger müssten zur Befriedigung dieser Nachfragemengen bis zum Jahr 2030 neun neue Ölfelder in der Größe der Ölfelder in Saudi- Arabien entdeckt und erschlossen werden. Dies scheint unmöglich. Es ist also höchste Zeit, dass die Welt ihre Abhängigkeit vom Öl überwindet. Dazu gehört sowohl die Entwicklung neuer Antriebe in Form von Hybridantrieben und Brennstoffzellen, bzw. vollständig elektrisch, als auch eine Umstellung der Produktion. Es ist wichtig, dass die heutige Generation die Welt so belässt, dass auch zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können und somit ist auch ein nachhaltiges Wirtschaften notwendig. Der Automobilindustrie kommt neben der Entwicklung und Produktion neuer Antriebe auch eine Schlüsselposition innerhalb der nachhaltigen Produktion zu. In Deutschland kommt der Automobilindustrie eine Schlüsselrolle zu, da sie ein Fünftel des Gesamtumsatzes der deutschen Wirtschaft erbringt. Es liegt also nahe, dass auch die Automobilindustrie ihren Beitrag im Sinne einer nachhaltigen Produktion leisten muss. In der vorliegenden Bachelorarbeit soll ein Kennzahlensystem entwickelt werden, durch das die Nachhaltigkeit der deutschen Automobilindustrie gemessen werden kann. Im Rahmen des Exposés zu dieser Bachelorarbeit wurden verschiedene Konzeptionen der Nachhaltigkeit vorgestellt und die Konzeption der mittleren Position der Nachhaltigkeit (zwischen der starken und der schwachen Nachhaltigkeit) als Maßstab für diese Bachelorarbeit verwendet.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 2 Kennzahlensysteme
- 2.1 Bekannte Kennzahlensysteme
- 2.1.1 DuPont- Kennzahlensystem
- 2.1.2 ZVEI- Kennzahlensystem
- 2.1.3 RL- Kennzahlensystem
- 2.1.4 Schwächen der traditionellen Kennzahlensysteme
- 2.2 Balanced Scorecard (BSC)
- 2.2.1 Ermittlung und Festlegung der Strategie
- 2.2.2 Auswahl und Festlegung der Perspektiven der BSC
- 2.2.3 Identifikation und Konkretisierung der strategischen Ziele
- 2.2.4 Verknüpfung der Ziele durch Ursache- Wirkungsketten
- 2.2.5 Auswahl der Messgrößen, Festlegung der Zielwerte und Bestimmung der strategischen Aktionen
- 2.2.6 Vertikaler und horizontaler Roll-out und strategischer Lernprozess
- 2.3 Beurteilung der verschiedenen Kennzahlensysteme
- 3 Automobilindustrie
- 3.1 Integrierter Produktlebenszyklus
- 3.2 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
- 3.2.1 Nachhaltigkeit im Vorsorgezyklus
- 3.2.2 Nachhaltigkeit im Marktzyklus
- 3.2.3 Nachhaltigkeit im Nachsorgezyklus
- 3.2.4 Bewertung der Nachhaltigkeit der Porsche AG
- 3.3 Audi AG
- 3.3.1 Umweltmanagement
- 3.3.2 Umweltpolitik
- 3.3.3 Nachhaltigkeit im Vorsorgezyklus
- 3.3.4 Nachhaltigkeit im Marktzyklus
- 3.3.5 Nachhaltigkeit im Nachsorgezyklus
- 3.3.6 Bewertung der Nachhaltigkeit der Audi AG
- 3.4 Volkswagen AG
- 3.4.1 Nachhaltigkeitsziele
- 3.4.2 Nachhaltigkeit im Vorsorgezyklus
- 3.4.3 Nachhaltigkeit im Marktzyklus
- 3.4.4 Nachhaltigkeit im Nachsorgezyklus
- 3.4.5 Bewertung der Nachhaltigkeit der VW AG
- 3.5 Adam Opel AG
- 3.5.1 Nachhaltige Mobilität
- 3.5.2 Bewertung der Nachhaltigkeit der Opel AG
- 3.6 Daimler AG
- 3.6.1 Nachhaltigkeit im Vorsorgezyklus
- 3.6.2 Nachhaltigkeit im Marktzyklus
- 3.6.3 Nachhaltigkeit im Nachsorgezyklus
- 3.6.4 Bewertung der Nachhaltigkeit der Daimler AG
- 3.7 BMW AG
- 3.7.1 Nachhaltigkeit im Vorsorgezyklus
- 3.7.2 Nachhaltigkeit im Marktzyklus
- 3.7.3 Nachhaltigkeit im Nachsorgezyklus
- 3.7.4 Bewertung der Nachhaltigkeit der BMW AG
- 3.8 Fazit der Recherche innerhalb der Automobilindustrie
- 4 Kennzahlensystem zur Beurteilung der Nachhaltigkeit
- 4.1 Nachhaltigkeits- Balanced Scorecard
- 4.1.1 Ermittlung und Festlegung der Strategie
- 4.1.2 Festlegung der Balanced Scorecard Perspektiven
- 4.1.3 Identifikation der strategischen Ziele, sowie Auswahl der Messgrößen und der strategischen Aktionen
- 4.1.4 Verknüpfung der Ziele durch Ursache- Wirkungsketten
- 4.1.5 Fazit des Kennzahlensystems
- 5 Fazit und Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie und entwickelt ein Kennzahlensystem zur umfassenden Beurteilung dieser Thematik. Die Arbeit zeigt die Problematik der traditionellen Kennzahlensysteme auf und untersucht die Vorteile und Herausforderungen der Balanced Scorecard (BSC) als alternatives Konzept.
- Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Bewertung von Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
- Analyse bestehender Kennzahlensysteme und ihrer Schwächen
- Anwendung der Balanced Scorecard (BSC) als innovatives Konzept
- Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie anhand von Fallbeispielen
- Entwicklung eines detaillierten Kennzahlensystems für die Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit dar.
- Kapitel 2: Kennzahlensysteme analysiert verschiedene Kennzahlensysteme, wie das DuPont-System, das ZVEI-System und das RL-System, und beleuchtet deren Stärken und Schwächen. Es werden auch die Besonderheiten und Anwendungsmöglichkeiten der Balanced Scorecard (BSC) vorgestellt.
- Kapitel 3: Automobilindustrie untersucht die Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie anhand von Fallbeispielen wie Porsche AG, Audi AG, Volkswagen AG, Adam Opel AG, Daimler AG und BMW AG.
- Kapitel 4: Kennzahlensystem zur Beurteilung der Nachhaltigkeit entwickelt ein umfassendes Kennzahlensystem basierend auf der Balanced Scorecard, welches die verschiedenen Perspektiven der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie abbildet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Nachhaltigkeit, Automobilindustrie, Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, DuPont-System, ZVEI-System, RL-System, integrierter Produktlebenszyklus, Vorsorgezyklus, Marktzyklus, Nachsorgezyklus, Umweltmanagement, Umweltpolitik, strategische Ziele, Messgrößen, Ursache-Wirkungsketten.
- Arbeit zitieren
- Judith Richter (Autor:in), 2012, Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207393