In der folgenden Facharbeit wird das Thema „Guerilla Marketing“ anhand mehrerer Prinzipien erklärt. Es beginnt mit der grundsätzlichen Definition von Guerilla Marketing sowie der Erklärung, warum Ideen das Budget schlagen können. Darauf folgt eine Erklärung, was Marketing ist und mit welchen Anforderungen es verbunden ist. Danach stellt die Autorin die einzigartigen, überraschenden, originellen und innovativen Seiten des Guerilla Marketings vor und geht dabei näher auf das Thema ein, ob Guerilla Marketing abhängig von der Unternehmensgröße ist und welche Örtlichkeiten von Vorteil sind. Im Anschluss daran wird erklärt, warum es so wichtig ist, seine Zielgruppe zu definieren. Darauf folgt der überraschende, spektakuläre, rebellische und ansteckende Teil des Guerilla Marketing. Zum Schluss wird aufgezählt, welche negativen Folgen im Zusammenhang mit Guerilla Marketing auftreten können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Guerilla Marketing?
- Ideen schlagen das Budget
- Was ist eigentlich Marketing?
- Anforderungen
- Einzigartig, überraschend, originell & innovativ
- Ist Guerilla Marketing abhängig von der Unternehmensgröße?
- Wahl der Örtlichkeit
- Zielgruppe definieren
- Überraschend, spektakulär, rebellisch & ansteckend
- Überraschend & spektakulär
- Rebellisch & ansteckend
- Welche negativen Folgen können auftreten
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit befasst sich mit dem Thema Guerilla Marketing und erläutert dessen Prinzipien anhand verschiedener Beispiele. Sie beleuchtet die Definition von Guerilla Marketing und erklärt, warum kreative Ideen das Budget übertrumpfen können. Des Weiteren werden die grundlegenden Marketingkonzepte und die Besonderheiten von Guerilla Marketing im Kontext der Unternehmensgröße und der Wahl der Örtlichkeit diskutiert. Die Bedeutung der Zielgruppendefinition und die überraschenden, spektakulären, rebellischen und ansteckenden Aspekte des Guerilla Marketing werden ebenfalls behandelt. Abschließend werden mögliche negative Folgen des Guerilla Marketing beleuchtet.
- Definition von Guerilla Marketing und dessen Bedeutung
- Die Rolle kreativer Ideen im Marketing
- Die Besonderheiten von Guerilla Marketing im Vergleich zum klassischen Marketing
- Der Einfluss der Unternehmensgröße und der Örtlichkeit auf Guerilla Marketing
- Die Bedeutung der Zielgruppendefinition
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Guerilla Marketing ein und stellt die zentrale Frage nach der Wirksamkeit dieser Marketingstrategie bei geringem Werbebudget. Sie beleuchtet den Unterschied zwischen Guerilla Marketing und traditioneller Werbung und setzt den Kontext für die weitere Analyse.
- Was ist Guerilla Marketing?: Dieses Kapitel definiert Guerilla Marketing als eine Kombination aus Kreativität, Originalität, Schnelligkeit und Kundenorientierung. Es stellt heraus, dass Guerilla Marketing eine effektive Möglichkeit ist, im Werbedschungel aufzufallen, insbesondere für kleinere Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Konzentration auf die Realität der Zielgruppe und deren Bedürfnisse.
- Ideen schlagen das Budget: Dieses Kapitel unterstreicht die Bedeutung von Guerilla Marketing als kostengünstiges Instrument, das trotz knapper Marketingbudgets effektive Ergebnisse erzielt. Es betont, dass Guerilla Marketing keine kurzfristige Lösung für Unternehmen in Schwierigkeiten ist, sondern eine Chance, im Wettbewerb erfolgreich zu sein.
- Was ist eigentlich Marketing?: Dieses Kapitel vertieft die Beziehung zwischen Guerilla Marketing und dem klassischen Marketing und zeigt, dass es sich um eine zeitgemäße Ergänzung handelt. Es befasst sich mit den grundlegenden Marketing-Theorien und dem Marketing-Mix, der den Eckpfeiler jeder Marketingstrategie bildet.
- Einzigartig, überraschend, originell & innovativ: Dieses Kapitel untersucht die besonderen Eigenschaften von Guerilla Marketing, die es von traditioneller Werbung abheben. Es beleuchtet die Relevanz von Kreativität, Originalität und Innovation und diskutiert den Einfluss der Unternehmensgröße und der Örtlichkeit auf die Umsetzung von Guerilla-Marketing-Kampagnen.
- Zielgruppe definieren: Dieses Kapitel betont die Wichtigkeit der genauen Definition der Zielgruppe im Rahmen des Guerilla Marketings. Die Kenntnis der Zielgruppe ist entscheidend für den Erfolg einer Kampagne, da sie die Grundlage für die Wahl der Inhalte und der Kommunikationsstrategie bildet.
- Überraschend, spektakulär, rebellisch & ansteckend: Dieses Kapitel befasst sich mit den auffälligen und provokanten Elementen des Guerilla Marketings. Es stellt die verschiedenen Strategien vor, die dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Schlüsselwörter
Guerilla Marketing, Kreativität, Originalität, Innovation, Zielgruppe, Marketing-Mix, Unternehmensgröße, Örtlichkeit, Überraschung, Spektakulär, Rebellisch, Ansteckend, Negative Folgen.
- Citar trabajo
- Julia Colella (Autor), 2012, Die Prinzipien des Guerilla Marketings, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207451