Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Ertragsrealisation in der internationalen Rechnungslegung

Aktuelle Entwicklungen

Titre: Ertragsrealisation in der internationalen Rechnungslegung

Dossier / Travail , 2012 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Ferogh Zaman (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der externen Rechnungslegung haben Umsatzerlöse eine große Relevanz als Key Performance Indicator. Besonders interessant ist diese für die Öffentlichkeit und Fremdkapitalgeber . Trotz oder aufgrund ihrer großen Bedeutung stellt der Ansatz von Umsatzerlösen eine große Herausforderung dar. So stellt sich dabei oft die Frage, wann ein Erlös angesetzt werden darf oder auch in welcher Höhe. Gerade bei langfristigen Dienstleistungsverträgen ist eine einheitliche Regelung wichtig, da es sonst zu einer Verzerrung des Abbilds der wirtschaftlichen Lage kommen kann.
In der vorliegenden Arbeit wird zunächst allgemein auf die aktuellen Regelungen des International Accounting Standards (IAS) 18 und IAS 11 hinsichtlich des Ansatzes von Umsatzerlösen in der internationalen Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) eingegangen. Seit einigen Jahren bestehen Pläne zur Ersetzung dieser Standards durch einen einheitlichen Standard. Folglich werden anschließend die geplanten Änderungen durch den neuen Standardentwurf erläutert und im letzten Kapitel kritisch beurteilt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Aktuelle Regelungen des IAS 18 und IAS 11
    • 2.1 Allgemeine Regelungen der Ertragsrealisation
    • 2.2 Spezielle Regelungen der Ertragsrealisation
      • 2.2.1 Umsatzerlöse aus Güterlieferungen
      • 2.2.2 Umsatzerlöse aus Dienstleistungen
      • 2.2.3 Umsatzerlöse aus Zinsen, Nutzungsentgelten und Dividenden
      • 2.2.4 Umsatzerlöse aus Fertigungsaufträgen
  • 3 Änderungen durch Exposure Draft ED/2011/6 ,,Revenue from Contracts with Costumers"
    • 3.1 Grundzüge des Modells zur Umsatzrealisierung
    • 3.2 Kontrollprinzip nach ED/2011/6
  • 4 Kritische Würdigung
    • 4.1 Modell der Umsatzrealisierung
    • 4.2 Kontrollprinzip
  • 5 Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Ertragsrealisation in der internationalen Rechnungslegung, insbesondere im Kontext des International Accounting Standards (IAS) 18 und IAS 11. Die Arbeit analysiert die aktuellen Regelungen und diskutiert die geplanten Änderungen durch den Exposure Draft ED/2011/6 „Revenue from Contracts with Costumers".

  • Die wichtigsten Regelungen des IAS 18 und IAS 11 zur Ertragsrealisation
  • Die Änderungen im neuen Standardentwurf ED/2011/6
  • Das Kontrollprinzip und seine Bedeutung für die Umsatzrealisierung
  • Eine kritische Würdigung der aktuellen Regelungen und der geplanten Änderungen
  • Die Auswirkungen der neuen Regelungen auf die Rechnungslegungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Ertragsrealisation für die externe Rechnungslegung und die Herausforderungen bei der Anwendung der relevanten Standards beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die aktuellen Regelungen des IAS 18 und IAS 11 hinsichtlich der Ertragsrealisation aus Güterlieferungen, Dienstleistungen und Zinsen, Nutzungsentgelten und Dividenden sowie aus Fertigungsaufträgen erläutert. Das dritte Kapitel stellt die geplanten Änderungen durch den Exposure Draft ED/2011/6 „Revenue from Contracts with Costumers“ vor und analysiert die Grundzüge des neuen Modells zur Umsatzrealisierung sowie das Kontrollprinzip. Das vierte Kapitel bietet eine kritische Würdigung des neuen Modells und des Kontrollprinzips.

Schlüsselwörter

Ertragsrealisation, Umsatzrealisierung, Internationale Rechnungslegung, IAS 18, IAS 11, Exposure Draft ED/2011/6, „Revenue from Contracts with Costumers", Kontrollprinzip, Key Performance Indicator, International Financial Reporting Standards (IFRS).

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ertragsrealisation in der internationalen Rechnungslegung
Sous-titre
Aktuelle Entwicklungen
Université
Justus-Liebig-University Giessen
Note
2,0
Auteur
Ferogh Zaman (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
22
N° de catalogue
V207484
ISBN (ebook)
9783656345664
ISBN (Livre)
9783656346302
Langue
allemand
mots-clé
ertragsrealisation rechnungslegung aktuelle entwicklungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ferogh Zaman (Auteur), 2012, Ertragsrealisation in der internationalen Rechnungslegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207484
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint