Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Moderation als Führungsaufgabe

Personalentwicklung im Spannungsfeld von Potentialförderung und Mitarbeiterführung

Titel: Moderation als Führungsaufgabe

Hausarbeit , 2012 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Koch (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit soll verschiedene Aufgabenstellungen für Personalentwicklung im Zusammenhang mit dem Thema Moderation beleuchten. Zunächst wird die Bedeutung von Moderation für Potenzialförderung und Teamentwicklung vor dem Hintergrung des Konzeptes der lernenden Organisation behandelt. Weiterhin befasst sich die Arbeit mit der Bedeutung von Moderation als Führungsaufgabe. Der Selbstanspruch im Rahmen eines kooperativen Führungsstils beinhaltet eine möglichst hohe Mitarbeiterbeteiligung, auch bei Entscheidungsprozessen. Dies führt in der alltäglichen Praxis häufig zu einem Rollenkonflikt bei Führungskräften(Moderator–Vorgesetzter). Zielsetzung der Arbeit ist, diese doppelte Aufgabenstellung der Personalentwicklung herauszuarbeiten und Lösungsansätze zur Verbesserung der Moderationskompetenz von Führungskräften unter Berücksichtigung ihrer Doppelrolle zu erarbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Potenzialförderung durch Moderation
    • Die Rolle des Moderators
    • Grundlagen der Moderation
    • Zentrale Moderationstechniken
  • Der Rollenkonflikt der Führungskraft
    • Moderation im Konflikt- und Problemlösungsprozess
    • Lösungsansätze zur Verbesserung der Moderationskompetenz bei Führungskräften
  • Fazit/Anforderungen an die Personalentwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Rolle der Moderation als Führungsaufgabe im Rahmen der Personalentwicklung. Sie analysiert, wie die Moderationskompetenz von Führungskräften zur Förderung von Mitarbeiterpotenzialen und zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Unternehmen beitragen kann.

  • Moderation als Instrument der Potenzialförderung
  • Entwicklung von Prozesskompetenz bei Führungskräften
  • Der Rollenkonflikt der Führungskraft zwischen Moderator und Vorgesetztem
  • Lösungsansätze zur Verbesserung der Moderationskompetenz in der Personalentwicklung
  • Die Bedeutung von Moderation für eine moderne und kooperative Personalführung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und der Rolle von Führungskräften im Wandel dar. Sie betont die Bedeutung der proaktiven Personalentwicklung im Hinblick auf die Entwicklung einer umfassenden betrieblichen Lernkultur.
  • Potenzialförderung durch Moderation: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle des Moderators, die Grundlagen der Moderation und wichtige Moderationstechniken. Es zeigt, wie die Moderation als Instrument zur Förderung von Mitarbeiterpotenzialen im Rahmen der Personalentwicklung eingesetzt werden kann.
  • Der Rollenkonflikt der Führungskraft: Dieses Kapitel analysiert den Konflikt zwischen der Rolle des Moderators und der Rolle des Vorgesetzten. Es verdeutlicht die Herausforderungen, die sich für Führungskräfte im Hinblick auf Konflikt- und Problemlösungsprozesse ergeben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche der Arbeit sind: Personalentwicklung, Moderation, Führungsaufgabe, Potenzialförderung, Mitarbeiterführung, Rollenkonflikt, Prozesskompetenz, Organisationsentwicklung, kooperativer Führungsstil, Moderationstechniken.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Moderation als Führungsaufgabe
Untertitel
Personalentwicklung im Spannungsfeld von Potentialförderung und Mitarbeiterführung
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau  (Distance and Independant Studies Center)
Veranstaltung
Master-Fernstudiengang Personalentwicklung
Note
1,0
Autor
Andreas Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
24
Katalognummer
V207498
ISBN (eBook)
9783656345640
ISBN (Buch)
9783656346548
Sprache
Deutsch
Schlagworte
moderation führungsaufgabe personalentwicklung spannungsfeld potentialförderung mitarbeiterführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Koch (Autor:in), 2012, Moderation als Führungsaufgabe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207498
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum