Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Casos de estudio

Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos

Título: Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos

Tesis de Máster , 2012 , 77 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexander Maronitis (Autor)

Economía - Casos de estudio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch das am 01.01.1994 in Kraft getretene Freihandelsabkommen NAFTA zwischen den USA, Kanada und Mexiko wurde erstmalig eine wirtschaftliche Integration zwischen zwei Industrieländern und einem Entwicklungsland institutionell realisiert. Dieses Nord- Süd Abkommen zeichnet sich bis heute durch seine asymmetrische Wirtschaftsstruktur sowie durch die kulturellen und politischen Gegensätze seiner Mitgliedsstaaten aus.
Im Jahr 2012 steht das vom Drogenkrieg, ausufernder Korruption und großem sozialen Gefälle gezeichnete Mexiko vor einem Scheideweg. Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen am 01.07.2012 wird weitreichende politische Konsequenzen in Fragen der fortzusetzenden Liberalisierung des Handels sowie des Vorgehens gegen die übermächtig erscheinenden Drogenkartelle haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die reine Theorie des Außenhandels
    • Beweggründe für den Außenhandel
    • Das Ricardo-Modell der komparativen Kostenvorteile
    • Das Heckscher-Ohlin-Modell
      • Das Faktorproportionentheorem
      • Das Faktorpreisausgleichstheorem
    • Eine theoretische Betrachtung des Freihandelskonzeptes
      • Die Freihandelszone als Instrument wirtschaftlicher Integration
      • Wohlfahrtswirkung und Einfluss auf die Handelsströme
      • Allheilmittel Freihandel bei ungleichen Partnern?
  • Das NAFTA-Vertragswerk
    • Die Entstehung des Freihandelsabkommens
      • Hoffnungen der Befürworter
      • Befürchtungen der Gegner
    • Aufbau und Ziele der NAFTA
    • Ausnahmeregelungen des Vertragstextes
      • Der Automobilsektor
      • Die Landwirtschaft
      • Die Textilindustrie
      • Der Energiebereich
  • Die Wirtschaft Mexikos – Eine Analyse ausgewählter Indikatoren
    • Die Entwicklung des Außenhandels
    • Das mexikanische Wirtschaftswachstum
    • Der Zusammenhang von NAFTA und Direktinvestitionen in Mexiko
    • Lohnentwicklung und Einkommensverteilung
    • Beeinträchtigungen des Freihandels durch politische Fehlentwicklungen
    • Mexiko und die NAFTA - Eine Bilanz
  • Alternativoptionen der außenwirtschaftlichen Ausrichtung Mexikos
    • Intensivierter Schulterschluss mit den USA
    • Verstärkte lateinamerikanische Integration
    • Neue Chancen in Übersee
      • Kooperation mit der EU
      • Wirtschaftliche Annäherung an asiatische Märkte
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit dem Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen des Abkommens auf die mexikanische Wirtschaft zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen des Freihandels als auch die konkreten Auswirkungen auf verschiedene Sektoren der mexikanischen Wirtschaft untersucht. Die Arbeit beleuchtet die Chancen und Risiken des Freihandels für Mexiko und analysiert die Bedeutung des Abkommens für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.

  • Die theoretischen Grundlagen des Freihandels
  • Die Entstehung und Ziele der NAFTA
  • Die Auswirkungen der NAFTA auf die mexikanische Wirtschaft
  • Die Rolle der NAFTA in der wirtschaftlichen Entwicklung Mexikos
  • Alternativen zur NAFTA für Mexiko

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und stellt die Relevanz des Freihandelsabkommens NAFTA für Mexiko dar. Kapitel 2 befasst sich mit der reinen Theorie des Außenhandels. Es werden die wichtigsten Theorien des Außenhandels, wie das Ricardo-Modell der komparativen Kostenvorteile und das Heckscher-Ohlin-Modell, vorgestellt und erläutert. Kapitel 3 analysiert das NAFTA-Vertragswerk. Es wird die Entstehung des Abkommens, der Aufbau und die Ziele sowie die wichtigsten Ausnahmeregelungen des Vertragstextes dargestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Analyse ausgewählter Indikatoren der mexikanischen Wirtschaft. Dabei werden die Entwicklung des Außenhandels, das mexikanische Wirtschaftswachstum, die Rolle der NAFTA für Direktinvestitionen in Mexiko, die Lohnentwicklung und die Einkommensverteilung sowie die Beeinträchtigungen des Freihandels durch politische Fehlentwicklungen untersucht. Kapitel 5 widmet sich den Alternativoptionen der außenwirtschaftlichen Ausrichtung Mexikos. Es werden verschiedene Alternativen zu NAFTA, wie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den USA, die verstärkte lateinamerikanische Integration und neue Chancen in Übersee, diskutiert.

Schlüsselwörter

NAFTA, Freihandel, Mexiko, Wirtschaft, Außenhandel, Direktinvestitionen, Wirtschaftswachstum, Lohnentwicklung, Einkommensverteilung, Alternativen, EU, Asien

Final del extracto de 77 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos
Universidad
University of Hagen
Calificación
1,3
Autor
Alexander Maronitis (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
77
No. de catálogo
V207672
ISBN (Ebook)
9783656356141
ISBN (Libro)
9783656357933
Idioma
Alemán
Etiqueta
Freihandel Freihandelsabkommen Mexiko Mexico
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Maronitis (Autor), 2012, Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207672
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  77  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint