Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Online-Marketing-Tool am Beispiel eines Internet-Portals

Titel: Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Online-Marketing-Tool am Beispiel eines Internet-Portals

Bachelorarbeit , 2012 , 95 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Felix Baumann (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird der Status Quo der empirischen Erkenntnisse zur Suchmaschinenoptimierung als Teil des Online-Marketings beschrieben. Als Praxisbeispiel dient das Internet-Portal „Wohnen-im-Alter.de“. Zunächst werden wichtige Begrifflichkeiten definitorisch abgegrenzt und Mehrdeutigkeiten erläutert. Im Anschluss erfolgt eine Einführung in das innovative Geschäftsfeld Internet. Der Suchmaschinen-Zielmarkt wird mit Hilfe einer SEO-Branchenstrukturanalyse genauer beschrieben. Ein besonderer Fokus der Arbeit liegt auf einer Analyse der wichtigen Rankingfaktoren, die am Praxisbeispiel verdeutlicht werden. Dabei wird der Prozess der Optimierung von Keyword-Analyse bis hin zu On- und Off-Page Methoden verfolgt und die Richtlinienkonformität kritisch hinterfragt. Abschließend werden verschiedene Datenquellen betrachtet, um die Relevanz einzelner Optimierungsmaßnahmen abwägen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Beschreibung des Praxisbeispiels
  • Theoretische Grundlagen
    • Definitorische Grundlagen
      • Website, Internetseite und Domain
      • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • Suchmaschinenwerbung (SEA)
      • PageRank
      • Konversionsrate (CR)
      • Klickrate (CTR)
      • Unique Content
    • Bedeutung der Suchmaschinen in der Internetökonomie
    • SEO und SEA innerhalb einer Suchergebnisseite
    • Portale als Teil der Inhalteanbieter-Branche im Internet
      • Geschäftsmodell Content
      • Internet-Portale
  • Zielmärkte und Zielgruppen in Suchmaschinen
    • Mehrseitige Märkte
    • Keyword-Zielgruppen
    • SEO-Branchenstrukturanalyse
      • Wettbewerber
      • Neue Konkurrenten in den Suchergebnisseiten
      • Verhandlungsmacht der Lieferanten und Abnehmer
      • Ersatzprodukte
  • Suchmaschinenmarketing als Teil des Online-Marketing-Mix
    • Digitalisierbare Produkte
    • Individuelle Preise
    • Globale Distribution
    • Internet Promotion
    • Treffer Marketing
      • SEO
      • SEA
    • Soziales Marketing
  • Suchmaschinenanbieter und deren SEO-Richtlinien
    • Wichtigste Suchmaschinenanbieter in Deutschland
    • Funktionsweise
      • Datengewinnung
      • Relevanzberechnung indexierter Daten
    • Richtlinien der Anbieter
  • Optimierungsgrundlage
    • Ziele der Suchmaschinenoptimierung
      • Primärziel
      • Sekundärziele
    • Prozessschritte der Suchmaschinenoptimierung
    • Keywordanalyse
      • Website-interne Analyse
      • Website-externe Analyse
      • Longtail Keywords
  • On-Page Methoden der SEO
    • Crawlability
      • Dynamische Elemente
      • Verbesserung der Crawlability und Restriktionen
    • Websitegeschwindigkeit
    • HTML-Programmierung
      • Elemente im HTML-Kopfbereich
      • Elemente im HTML-Körperbereich
    • Content Generierung
      • Landingpages
      • Textgestaltung und Keyword Dichte
      • Keyword Kanibalisierung
    • Interne Verlinkungsstruktur
      • Das Linkjuice-Konzept
      • Link-Sculpting
    • Richtige Verwendung von URLS
      • Kryptische und explizite Formen von URLs
      • Anker Texte
  • Off-Page Methoden der SEO
    • Externer Linkaufbau
      • Natürlicher Linkaufbau
      • Gesteuerter Linkaufbau
    • Domaingebundene Faktoren
      • Domainname
      • TrustRank und BadRank
      • Historie
    • Social Signals
    • Abwägung aller Faktoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den aktuellen Stand der empirischen Erkenntnisse zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Bestandteil des Online-Marketings. Als Fallbeispiel wird das Internetportal "Wohnen-im-Alter.de" herangezogen. Der Fokus liegt auf der Analyse der wichtigen Rankingfaktoren und der Optimierungsprozesse, die von der Keyword-Analyse bis hin zu On- und Off-Page-Methoden reichen.

  • Definitorische Abgrenzung wichtiger Begrifflichkeiten im Online-Marketing
  • Analyse der Bedeutung von Suchmaschinen in der Internetökonomie
  • Beschreibung des SEO-Zielmarkts und der wichtigsten Rankingfaktoren
  • Bewertung von On- und Off-Page-Optimierungsmethoden im Kontext des Praxisbeispiels
  • Abwägung der Relevanz verschiedener Optimierungsmaßnahmen anhand verschiedener Datenquellen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Definiert die Zielsetzung der Arbeit und stellt das Praxisbeispiel "Wohnen-im-Alter.de" vor.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
    • Erklärt wichtige Begrifflichkeiten wie Website, SEO, SEA, PageRank, Konversionsrate und Klickrate.
    • Beschreibt die Bedeutung von Suchmaschinen in der Internetökonomie.
    • Beleuchtet die Rolle von SEO und SEA in den Suchergebnisseiten.
    • Stellt Internet-Portale als Teil der Inhalteanbieter-Branche vor.
  • Kapitel 3: Zielmärkte und Zielgruppen in Suchmaschinen
    • Erklärt das Konzept der mehrseitigen Märkte.
    • Beschreibt die Rolle von Keyword-Zielgruppen.
    • Analysiert die SEO-Branchenstruktur und betrachtet Wettbewerber, neue Konkurrenten, Verhandlungsmacht und Ersatzprodukte.
  • Kapitel 4: Suchmaschinenmarketing als Teil des Online-Marketing-Mix
    • Stellt die Besonderheiten des Online-Marketings, wie digitalisierbare Produkte, individuelle Preise und globale Distribution, heraus.
    • Behandelt verschiedene Online-Marketing-Methoden wie Internet Promotion und Treffer Marketing.
  • Kapitel 5: Suchmaschinenanbieter und deren SEO-Richtlinien
    • Stellt die wichtigsten Suchmaschinenanbieter in Deutschland vor.
    • Beschreibt die Funktionsweise von Suchmaschinen, inklusive Datengewinnung und Relevanzberechnung.
    • Beleuchtet die Richtlinien der Suchmaschinenanbieter im Hinblick auf SEO.
  • Kapitel 6: Optimierungsgrundlage
    • Definiert die Ziele der Suchmaschinenoptimierung, sowohl Primär- als auch Sekundärziele.
    • Beschreibt die Prozessschritte der Suchmaschinenoptimierung.
    • Erläutert die Keywordanalyse, inklusive Website-interner und -externer Analyse sowie Longtail Keywords.
  • Kapitel 7: On-Page Methoden der SEO
    • Erörtert die Bedeutung von Crawlability und die Behandlung dynamischer Elemente.
    • Betrachtet die Optimierung der Websitegeschwindigkeit.
    • Beschreibt die HTML-Programmierung und ihre Relevanz für SEO.
    • Diskutiert die Content Generierung, inklusive Landingpages, Textgestaltung und Keyword Dichte.
    • Analysiert die interne Verlinkungsstruktur und das Linkjuice-Konzept.
    • Beleuchtet die richtige Verwendung von URLs und Ankertexten.
  • Kapitel 8: Off-Page Methoden der SEO
    • Beschreibt den externen Linkaufbau, sowohl natürliche als auch gesteuerte Methoden.
    • Analysiert domaingebundene Faktoren wie Domainname, TrustRank und BadRank.
    • Behandelt die Bedeutung von Social Signals.
    • Betrachtet die Abwägung aller Rankingfaktoren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Themenfeld Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Kontext des Online-Marketings. Sie analysiert wichtige Begrifflichkeiten wie Website, SEO, SEA, PageRank, Konversionsrate und Klickrate. Im Mittelpunkt stehen die Analyse der SEO-Branchenstruktur, die Bewertung von On- und Off-Page-Optimierungsmethoden sowie die Abwägung der Relevanz einzelner Optimierungsmaßnahmen.

Ende der Leseprobe aus 95 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Online-Marketing-Tool am Beispiel eines Internet-Portals
Hochschule
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Note
1,3
Autor
Felix Baumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
95
Katalognummer
V207897
ISBN (eBook)
9783656351641
ISBN (Buch)
9783656354192
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online-Marketing-Mix Suchmaschinen Marketing SEO Suchmaschinenoptimierung Keyword Analyse SEO-Branchenstrukturanalyse On-Page Optimierung Off-Page Optimierung Abwägung der Rankingfaktoren SEA Google Online Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Baumann (Autor:in), 2012, Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Online-Marketing-Tool am Beispiel eines Internet-Portals, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207897
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  95  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum