Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unterrichtsvorbereitung zum Thema Fabel am Beispiel von "Der Löwe und die Maus"

Title: Unterrichtsvorbereitung zum Thema Fabel am Beispiel von "Der Löwe und die Maus"

Lesson Plan , 2007 , 5 Pages

Autor:in: Julia Uhlitzsch (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser didaktischen Analyse einer Fabel liegt das Konzept der didaktischen Analyse nach W. Klafki zugrunde. Der Unterrichtsinhalt ist demnach bildungstheoretisch gerechtfertigt, wenn er die 5 Dimensionen der Analyse erfüllt.

1. exemplarische Bedeutung
2. Gegenwartsbedeutung
3. Zukunftsbedeutung
4. Struktur des Inhalts
5. Zugänglichkeit

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktische Analyse nach Klafki
  • Sachanalyse
  • Verlaufsplan
    • 1.Stunde
    • 2.Stunde
    • 3.Stunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text widmet sich der didaktischen Analyse einer Fabel im Deutschunterricht der 3./4. Klasse. Ziel ist es, die exemplarische, gegenwarts- und zukunftsbezogene Bedeutung von Fabeln zu beleuchten und deren Einsatz im Unterricht anhand des Beispiels „Der Löwe und die Maus“ zu verdeutlichen.

  • Exemplarische Bedeutung: Die Fabel als Medium zur Vermittlung von grundlegenden Begriffen und zur Entwicklung der Fähigkeit zum kritischen Lesen und zur Reflexion.
  • Gegenwartsbedeutung: Fabeln als Mittel zur Darstellung von Konfliktsituationen und zur Förderung des sozialen Miteinanders, indem die Kinder Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt finden können.
  • Zukunftsbedeutung: Fabeln als Beitrag zur Entwicklung literarischer Kompetenz und zur Erweiterung der Weltkenntnis, indem sie die systematische Textanalyse und die Auseinandersetzung mit eigenen Verhaltens- und Denkweisen fördern.
  • Sachanalyse: Analyse typischer Merkmale von Fabeln wie epische Kurzform, Volkstümlichkeit und Personifizierung.
  • Zugänglichkeit: Methoden zur Gestaltung eines anschaulichen und kreativen Unterrichts, der den Kindern die Fabel erschließt und ihre Auseinandersetzung mit dem Stoff erleichtert.

Zusammenfassung der Kapitel

Die didaktische Analyse nach Klafki untersucht die Fabel „Der Löwe und die Maus“ aus fünf Perspektiven:

Die exemplarische Bedeutung der Fabel liegt in ihrer Fähigkeit, grundlegende Begriffe zu klären und die Schüler zu kritischem Lesen und zur Reflexion anzuregen. Fabeln bieten einen leichten Einstieg ins Lesen und fördern die Freude daran.

Die Gegenwartsbedeutung liegt im Realitätsbezug: Fabeln zeigen Konfliktsituationen und Lösungsstrategien auf, die den Kindern helfen, ihre eigene Lebenswelt zu reflektieren. Die Fabel „Der Löwe und die Maus“ veranschaulicht, dass nicht immer die Macht des Stärkeren zählt, sondern das soziale Miteinander.

Die Zukunftsbedeutung liegt in der Förderung der literarischen Kompetenz und der Weltkenntnis. Fabeln ermöglichen die systematische Textanalyse und die Auseinandersetzung mit eigenen Verhaltens- und Denkweisen. Die Fabel „Der Löwe und die Maus“ verdeutlicht die Notwendigkeit von sozialem Umgang im Leben.

Die Sachanalyse befasst sich mit den typischen Merkmalen von Fabeln, wie der epischen Kurzform, der Volkstümlichkeit und der Personifizierung.

Die Zugänglichkeit des Stoffes bezieht sich auf die methodische Vermittlung des Unterrichtsinhalts. Der Lehrer soll den Stoff anschaulich und kreativ gestalten, um ihn für die Kinder zugänglich zu machen. Die Auseinandersetzung mit Fabeln bietet viele Möglichkeiten für kreative und fächerübergreifende Arbeit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Textes sind: didaktische Analyse nach Klafki, Fabeln, exemplarische Bedeutung, Gegenwartsbedeutung, Zukunftsbedeutung, Sachanalyse, Zugänglichkeit, Textanalyse, literarische Kompetenz, Weltkenntnis, soziale Umgangsformen, Kinder, Deutschunterricht, 3./4. Klasse.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsvorbereitung zum Thema Fabel am Beispiel von "Der Löwe und die Maus"
College
University of Rostock
Author
Julia Uhlitzsch (Author)
Publication Year
2007
Pages
5
Catalog Number
V208004
ISBN (eBook)
9783656356646
ISBN (Book)
9783656357452
Language
German
Tags
unterrichtsvorbereitung thema fabel beispiel löwe maus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Uhlitzsch (Author), 2007, Unterrichtsvorbereitung zum Thema Fabel am Beispiel von "Der Löwe und die Maus", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208004
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint