Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Derecho y Delincuencia

Mediatisierung der Kriminalität – Straftäter im Web 2.0?

Am Beispiel von Graffiti

Título: Mediatisierung der Kriminalität – Straftäter im Web 2.0?

Ensayo , 2012 , 9 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jennifer Blasinski (Autor)

Sociología - Derecho y Delincuencia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Essay, welches sich mit der Mediatisierung und den gesellschaftlichen Veränderungsprozessen, die diese nach sich zieht, beschäftigt. Den Fokus legt das Essay dabei auf die Frage, ob und wenn ja, in wiefern sich Straftaten und Kriminalität durch das Web 2.0 gewandelt haben und wie diese Prozesse gedeutet werden können. Dies wird am Beispiel von Graffiti behandelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Mediatisierung der Kriminalität – Straftäter im Web 2.0 ?
  • Mediatisierung und soziale Transformation
  • Abweichendes Verhalten und Kriminalität
  • Graffiti als abweichendes Verhalten
  • Mediatisierung von Graffiti
  • Mediatisierung und Transformation von Graffiti

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Auswirkungen der Mediatisierung auf Kriminalität, insbesondere im Kontext von Graffiti und dem Einsatz von Web 2.0-Plattformen. Der Fokus liegt auf der Analyse, wie digitale Medien die Kommunikation und das soziale Handeln von Tätern beeinflussen, sowie auf den Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung und Rezeption von kriminellen Aktivitäten.

  • Die Rolle der Mediatisierung in der modernen Gesellschaft
  • Die Transformation von Kriminalität durch digitale Medien
  • Die Verbreitung und Rezeption von kriminellen Aktivitäten im Web 2.0
  • Die Auswirkungen von Mediatisierung auf die öffentliche Wahrnehmung von Kriminalität
  • Die Bedeutung von Graffiti als Form der Kommunikation und des abweichenden Verhaltens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Mediatisierung der Kriminalität – Straftäter im Web 2.0?: Dieses Kapitel führt in das Thema der Mediatisierung ein und erläutert den Begriff der Mediatisierung in Bezug auf die Kommunikation und das soziale Handeln in modernen Gesellschaften. Es werden zudem verschiedene Theorien zur Mediatisierung vorgestellt, darunter die Ansätze von Friedrich Krotz und Winfried Schulz.
  • Mediatisierung und soziale Transformation: In diesem Kapitel wird die Bedeutung von digitalen Medien für die Transformation von Kriminalität untersucht. Es wird erläutert, wie Kriminelle das Web 2.0 nutzen, um ihre Aktivitäten zu verbreiten, und wie diese Aktivitäten in der Öffentlichkeit rezipiert werden.
  • Abweichendes Verhalten und Kriminalität: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des abweichenden Verhaltens und seine verschiedene Ausprägungen, wie beispielsweise Vandalismus und kriminelles Verhalten. Es wird zudem der Zusammenhang zwischen abweichendem Verhalten und der mediatisierten Kommunikation erörtert.
  • Graffiti als abweichendes Verhalten: In diesem Kapitel wird Graffiti als eine Form des Vandalismus und der Kommunikation im öffentlichen Raum betrachtet. Es wird die Entstehung und Verbreitung von Graffiti sowie dessen rechtliche Einordnung beleuchtet.
  • Mediatisierung von Graffiti: Dieses Kapitel untersucht, wie Graffiti durch die Verbreitung im Web 2.0, insbesondere auf Plattformen wie YouTube, mediatisiert wird. Es wird die Verbreitung und die Rezeption von Graffiti-Videos im Internet analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieses Essays umfassen Mediatisierung, Kriminalität, abweichendes Verhalten, Graffiti, Web 2.0, YouTube, digitale Kommunikation, öffentliche Wahrnehmung und soziale Transformation.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Mediatisierung der Kriminalität – Straftäter im Web 2.0?
Subtítulo
Am Beispiel von Graffiti
Universidad
Technical University of Berlin  (Institut für Soziologie)
Curso
Mediatisierung
Calificación
1,7
Autor
Jennifer Blasinski (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
9
No. de catálogo
V208068
ISBN (Ebook)
9783656353676
ISBN (Libro)
9783656354086
Idioma
Alemán
Etiqueta
mediatisierung kriminalität straftäter beispiel graffiti
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jennifer Blasinski (Autor), 2012, Mediatisierung der Kriminalität – Straftäter im Web 2.0?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208068
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint