Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945

Title: Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dennis Schmidt (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll im Folgenden untersucht werden, wie sich die Bevölkerungswissenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltrkrieg entwickelt hat. Dabei soll das Augenmerk vor allem auf das geteilte Deutschland gelegt werden, weil gerade hier die Auswirkungen der aktiven Bevölkerungspolitik des „Dritten Reiches“ zu einer ganz besonderen Einstellung in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft geführt haben. Aber auch der Vergleich mit dem Ausland soll nicht außer Acht gelassen werden.
Die demographischen Daten selbst sollen in dieser Arbeit nur eine untergeordnete Rolle spielen; sie tauchen nur in dem Zusammenhang auf, in dem sie politische oder wissenschaftliche Entscheidungen verdeutlichen helfen. Ansonsten sollen eher wissenschaftliche und politische Entwicklungen und damit einhergehende Konzepte im historischen Kontext beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft aufgezeigt werden.
Der erste Teil widmet sich der Definition der Bevölkerungswissenschaft. Was sind deren Aufgabengebiete und welche Faktoren spielen eine übergordnete Rolle? Bei einer generellen Betrachtung soll auch der Blick über den deutschen Tellerrand gewagt werden. Dies scheint deswegen besonders angebracht, weil andere europäische Staaten, in dieser Arbeit insbesondere Frankreich, durch eine andere Historie andere Auffassungen von der Bevölkerungswissenschaft erkennen lassen. Besonders deutlich wird dies dann in einer direkten Gegenüberstellung zur Situation in Deutschland.
Der Hauptteil befasst sich schließlich mit den Entwicklungslinien der Bevölkerungswissenschaft in den Jahren von 1945 bis heute. Der institutionelle Aufbau der Wissenschaften spielt dabei ebenso eine Rolle wie die konkrete Politik. Der Hauptteil ist ab dem Jahr 1949 in die Kapitel „Deutsche Demokratische Republik“ und „Bundesrepublik Deutschland“ und nach 1989/90 in das Kapitel „Wiedervereinigtes Deutschland“ aufgeteilt. Welche Gegensätze aber auch welche Gemeinsamkeiten weisen die beiden deutschen Staaten in diesen Jahren auf? Welche neuen Entwicklungen lassen sich ausmachen?
Interessant erscheint zudem eine Untersuchung der führenden Personen in der Bevölkerungswissenschaft. Welche Rolle spielten sie nach und, vor allem, vor 1945. Das Fazit komplettiert die Hausarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bevölkerungswissenschaft
    • Definition
    • Stellung und Anwendung in den europäischen Staaten
    • Stellung und Anwendung in Deutschland
    • Entwicklungslinien der Bevölkerungswissenschaft
      • in der Deutschen Demokratischen Republik
      • in der Bundesrepublik Deutschland
      • im wiedervereinigten Deutschland seit 1989/90
    • Kontinuitäten
  • Fazit
  • Literatur
  • Anhang: Internetauftritt des SDV (www.schutzbund.de)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft im geteilten Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie beleuchtet die besonderen Auswirkungen der aktiven Bevölkerungspolitik des "Dritten Reiches" auf die Einstellungen in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird auch ein Vergleich mit dem Ausland, insbesondere Frankreich, gezogen. Die Arbeit konzentriert sich auf die wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, wobei demographische Daten nur im Kontext politischer oder wissenschaftlicher Entscheidungen betrachtet werden.

  • Definition und Aufgabengebiete der Bevölkerungswissenschaft
  • Vergleich der Bevölkerungswissenschaft in Deutschland und Frankreich
  • Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft in der DDR und der Bundesrepublik
  • Kontinuitäten und Unterschiede in der Bevölkerungswissenschaft nach der Wiedervereinigung
  • Rolle führender Personen in der Bevölkerungswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Fokus der Hausarbeit auf die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft im geteilten Deutschland nach 1945 dar. Sie verdeutlicht, dass die Arbeit sich auf die wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft konzentriert, wobei demographische Daten nur im Kontext politischer oder wissenschaftlicher Entscheidungen betrachtet werden.

Bevölkerungswissenschaft

Definition

Dieses Kapitel definiert die Bevölkerungswissenschaft als eine multifunktionale Forschungsrichtung, die aus verschiedenen Teildisziplinen wie Statistik, Sozialwissenschaften, Bevölkerungslehre, Bevölkerungsgeschichte und Bevölkerungspolitik zusammengesetzt ist. Es werden die wichtigsten Komponenten der Disziplin – Sterbequote, Wanderungsbewegung und Geburtenrate – erläutert und ihre Bedeutung für die Bevölkerungspolitik dargestellt.

Stellung und Anwendung in den europäischen Staaten

Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung und Funktion der Bevölkerungswissenschaft in europäischen Staaten, insbesondere in Frankreich. Er zeigt auf, wie die Bevölkerungswissenschaft in Frankreich im Vergleich zu Deutschland eine größere Bedeutung für die Politik einnimmt und wie die "replacement level" Politik der französischen Regierung die Bedeutung der Bevölkerungswissenschaft verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind: Bevölkerungswissenschaft, Bevölkerungspolitik, Deutschland, Frankreich, "Drittes Reich", Nachkriegszeit, Wiedervereinigung, demographische Entwicklung, wissenschaftliche und politische Entwicklungen, Gesellschaftliche Auswirkungen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
2,0
Author
Dennis Schmidt (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V208146
ISBN (eBook)
9783656355229
ISBN (Book)
9783656355397
Language
German
Tags
DDR Bundesrepublik BRD Bevölkerungswissenschaften Schutzbund
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Schmidt (Author), 2004, Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208146
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint